Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass alle meine großen Federn, so ab M 800 aufwärts, deutlich breiter schreiben als ihre kleineren Geschwister. So schreiben meine ef-Federn im M 200 oder meine F-Federn im Sonnet wirklich fein, im Vergleich dazu meine Grösse 6- oder 8-Federn deutlich, und ich meine unverhaeltnismaessig, breit. Darf ich daher den Schluss ziehen, dass, wenn ich wirklich eine feine Feder will, ich grundsaetzlich die Finger von den großen Federn lassen sollte?
Grüße
agathon
grosse Feder, breite Schrift?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: grosse Feder, breite Schrift?
Hallo,
ein MB149 mit "harter" und schlanker Federspitze erzeugt beim Schreiben eine schmale Spurbreite.
Also spielt auch die Spreizwilligkeit der Feder eine Rolle.
ein MB149 mit "harter" und schlanker Federspitze erzeugt beim Schreiben eine schmale Spurbreite.
Also spielt auch die Spreizwilligkeit der Feder eine Rolle.
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: grosse Feder, breite Schrift?
Nein, das kann man so nicht sagen. Mein M800 M schreibt ein bißchen feiner, als mein M400 M. Mein M200 M mit Stahlfeder wiederum schreibt sehr viel feiner als die Goldfeder des M400.
Ich würde (zumindest bei Pelikan) sagen, daß die Goldfedern stets deutlich breiter ausfallen als die Stahlfedern.
Ich würde (zumindest bei Pelikan) sagen, daß die Goldfedern stets deutlich breiter ausfallen als die Stahlfedern.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 19.04.2015 20:46
Re: grosse Feder, breite Schrift?
Dass Goldfedern von Pelikan immer sehr viel breiter schreiben, als ihre Kollegen aus Stahl, kann ich absolut bestätigen. Da habe ich bisher keine Ausnahme zu Gesicht bekommen.