ich weiß ja nicht wie es anderen geht, aber für mich sind es genau solche "kleinen" Geschichten, die es meist noch nicht einmal schaffen als Fußnote irgendwo zu landen, die faszinieren. Habe ich erst dieser Tage auch wieder entdeckt als ich die Geschichte des Noir et Noir mal nachrecherchiert habe.
@ Pinky,
da bleibe ich sogar der reinste Eiszapfen. Wie du ja weißt, bin ich ohnehin dafür nicht die Patronen, sondern die Füller zu wechseln wenn dieTinte leer ist
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
aber für mich sind es genau solche "kleinen" Geschichten, die es meist noch nicht einmal schaffen als Fußnote irgendwo zu landen, die faszinieren.
Dann lass uns doch einen neuen Thread starten
(zum Noir et Noir und Rouge et Noir und vielen anderen Schreibgeräten gibt es ja viele unterschiedliche Geschichten)
Hinter sehr vielen Füllern stecken spannende kleine Geschichten. Ich werde dann mal in den nächsten Tagen posten was ich über den Noir et Noir gefunden habe.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
miel hat geschrieben:TWSBI Classic (M) - Rohrer & Klingner Alt-Bordeaux
Das finde ich gut, hast du da ein kleines Beispiel? Ich meine wenn das ok ist. Ich wusste das man die Rohrer & Klingner Tinten mischen kann, hab das aber noch nie gemacht. Das Königsblau gefällt mir sehr gut, da sieht mit der violetten Note bestimmt Klasse aus.
Mark
PS.: Ich helf dir gern beim Ablichten aus, wenn ich mir deine Sammlung anschauen darf
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben! Hildegard Maria Rauchfuß
Ich kann dir Schriftproben auch scannen. Ich habe für so etwas kalibriertes Equipment, heißt, der Scan sieht so aus wie das Original.
Die Idee gefällt mir aber auch
Auch dir einen schönen Start in die Woche...
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben! Hildegard Maria Rauchfuß
Nachdem mein bisheriger Büro-Füller Lamy Safari umbra mit Lamy-Blauschwarz in letzter Zeit zweimal angefangen hat, übel zu klecksen, habe ich jetzt meinen Kaweco Sport Classic mit Pelikan-Schwarz zum Alltagsbegleiter befördert.
Ich schätze mal, dem Safari hat das häufige Ablegen auf dem harten Tisch irgendwie nicht gut getan. Durch die Erschütterungen scheint er die Neigung zu haben, sich unvermittelt zu verschlucken und dann eben viel zu viel Tinte nachlaufen zu lassen. Immer wieder hat die Feder beim Ablegen auch winzige Tintenspritzerchen auf dem Tisch hinterlassen.
Mal sehen, ob sich der Kaweco robuster zeigt.
hast Du beim Safari mal die Feder abgenommen und Feder und vor allem Tintenleiter gut gereinigt?
"Ablegen auf dem Tisch" darf doch einem als Schulfüller konstruierten Gerät nichts ausmachen! Der muss es aushalten, wenn das Schlampermäppchen, in dem er sich befindet, mitsamt dem Rucksack, in dem sich das Schlampermäppchen befindet, meterlang über den Boden schleudert, um anschließend unsanft von der Wand gebremst zu werden. Mit so einem Schulfüller werden Fechtkämpfe in der Pause ausgetragen und was-weiß-ich-nicht-noch-alles. Wenn Du den nicht regelmäßig aus einem guten Meter Höhe "auf dem Tisch ablegst", dann sollte er das problemlos wegstecken. Aber ein verdreckter Tintenleiter oder ein Klümpchen festgetrocknete Tinte unter der Feder können die Symtome hervorrufen, die Du da beschreibst ...
Komplett gereinigt (leergeschrieben, durchgespült, getrocknet) habe ich ihn schon zwischendurch. Ich glaube fast, dass solche Probleme auch mit den jeweils individuellen Patronen zu tun haben. Auch bei Pelikan-Patronen an einem anderen Füller hatte ich es z.B. schon, dass der Füller plötzlich nicht mehr geschrieben hat und nach dem Auswechseln der noch fast vollen Patrone wieder ganz normal weitergeschrieben hat. Sind wohl Fertigungstoleranzen bei der Plastiköffnung?
Bei dem Safari schien es mir, dass er quasi kurzzeitig zu viel Luft in die Patrone geschluckt hat, sich dann verschluckt und eben gehustet hat. In der Patrone waren auch ziemlich viele, schaumige Luftblasen.
Bei den Lamys mit Konverter hatte ich das so noch nicht.