The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Wie viele Frösche muss man küssen, bevor der Prinz gefunden ist? Wenn ich schon weiter suchen muss, dann vielleicht zuerst nach Hilfe: Ich suche einen Ebonitfüller der gehobenen Klasse. Ein paar habe ich schon in den Händen gehabt, aber das Optimum habe ich noch nicht gefunden; irgendwas lag immer im Argen. Der Preis sei nebensächlich. Vielleicht wird es mein letzter großer Füller, denn es steht ein Wohnungskauf an. Zur Finanzierung des Neuen werden ein paar Bestandsfüller, Bleier und Roller gehen (müssen), danach muss erst mal Schluss sein (zumindest ist das der Vorsatz).
So weit bin ich:
- Cleo Skribent gefallen mir von der Form her nicht wirklich
- Sailor KOP schließe ich nach meiner letzten japanischen Shoppingerfahrung als Selbstimport aus, in D ist er mir dann doch zu teuer für einen blind gekauften Patronenfüller
- Indien schließe ich nach meinen Polierversuchen aus. Der Leo schrieb gut, es gibt aber doch sichtbare Materialunterschiede beim Ebonit
- Delta Roma Imperiale gibt´s nur mit Fusion Feder
- Conid Regular scheidet eigentlich aus. Ich bin von meinem Flat Top begeistert, möchte aber für so viel Geld keinen zweiten Füller, der sich vom ersten nur im Schaft unterscheidet. Bei den Streamline und Sleek ruft die gerade Form keine Liebe auf den ersten Blick hervor.
- Kaweco Eyedropper ist kein Eyedropper und tut nur mit Konverter oder Kaweco Patronen (Sailor, Pelikan oder Montblanc Format wäre schön, wenn es denn ein Patronenfüller wird)
Im Moment ist der Conid King Size mein Favorit. Was gibt es noch? Wer hat eine weitere Idee? Den Delta mit einer Feder vom Nibmeister?
Wenn ich nix finde, würde ich wohl Ebonit Ebonit sein lassen und nach einem Heritage oder M1005 mit wdw Feder schauen.
Grüße, Uwe
So weit bin ich:
- Cleo Skribent gefallen mir von der Form her nicht wirklich
- Sailor KOP schließe ich nach meiner letzten japanischen Shoppingerfahrung als Selbstimport aus, in D ist er mir dann doch zu teuer für einen blind gekauften Patronenfüller
- Indien schließe ich nach meinen Polierversuchen aus. Der Leo schrieb gut, es gibt aber doch sichtbare Materialunterschiede beim Ebonit
- Delta Roma Imperiale gibt´s nur mit Fusion Feder
- Conid Regular scheidet eigentlich aus. Ich bin von meinem Flat Top begeistert, möchte aber für so viel Geld keinen zweiten Füller, der sich vom ersten nur im Schaft unterscheidet. Bei den Streamline und Sleek ruft die gerade Form keine Liebe auf den ersten Blick hervor.
- Kaweco Eyedropper ist kein Eyedropper und tut nur mit Konverter oder Kaweco Patronen (Sailor, Pelikan oder Montblanc Format wäre schön, wenn es denn ein Patronenfüller wird)
Im Moment ist der Conid King Size mein Favorit. Was gibt es noch? Wer hat eine weitere Idee? Den Delta mit einer Feder vom Nibmeister?
Wenn ich nix finde, würde ich wohl Ebonit Ebonit sein lassen und nach einem Heritage oder M1005 mit wdw Feder schauen.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Nur kurz, da per Tab:
- ich kenne den Roma Imperiale nur lit einer ganz normalen Goldfeder - Fusion halte ich für unwahrscheinlich, da das der einzige wäre, der so eine große Fusionnib hätte...
- zu Hause liegen noch zwei Stipula Da Vinci - auch Ebonit, aber echt dicke Dinger, die man mögen muß...
- ich kenne den Roma Imperiale nur lit einer ganz normalen Goldfeder - Fusion halte ich für unwahrscheinlich, da das der einzige wäre, der so eine große Fusionnib hätte...
- zu Hause liegen noch zwei Stipula Da Vinci - auch Ebonit, aber echt dicke Dinger, die man mögen muß...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Uwe,
den Roma Imperiale hab ich live nur mit Goldfeder gesehen, also gibt es den auch.
den Roma Imperiale hab ich live nur mit Goldfeder gesehen, also gibt es den auch.
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Martemodena verkauft den Roma Imperpiale derzeit nur mit 6er Fusion-Feder.
@Uwe: Das gleich gilt ja aber auch für den BriBri und Du hast bei Deinen trotzdem eine Goldfeder
Ich sehe da jetzt irgendwie nicht den Hinderungsgrund.
@Uwe: Das gleich gilt ja aber auch für den BriBri und Du hast bei Deinen trotzdem eine Goldfeder

Gruß, Martin
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Zu Ebonit fällt mir noch
- Nakaya
- Astoria
ein
Und den KOP gibt es doch auch als Kolbenversion und bei Fritz Schimpf ganz stressfrei
Mir wäre er zu teuer, da würde ich den Heritage oder einen Nakaya vorziehen
- Nakaya
- Astoria
ein
Und den KOP gibt es doch auch als Kolbenversion und bei Fritz Schimpf ganz stressfrei
Mir wäre er zu teuer, da würde ich den Heritage oder einen Nakaya vorziehen
-
- Beiträge: 2160
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Nakaya und Astoria hätte ich auch vorgeschlagen ... das sind meine beiden Lieblingsmarken 

Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Und Danitrio, wenn's etwas Größeres sein darf. Der Mikado ist größenmäßig so ähnlich wie der Roma Imperiale, nur die Feder ist noch besser, in der Weichheit den 1000er-Pelikanfedern vergleichbar.
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Ein sehr schöner Ebnonite-Füller unter den "Youngtimern" ist der Waterman Liason, den es bspw. bei missing-pen gibt in zwei unterschiedlichen Farbvarianten (braun und orange).
http://www.ebay.de/itm/Waterman-Liaison ... 1794102869
Oder ein weiterer "Youngtimer": Der Stipula Novecento, den es auch als Kolbenfüller gab.
http://www.ebay.de/itm/STIPULA-NOVECENT ... 1400186261
VG
Alexander
http://www.ebay.de/itm/Waterman-Liaison ... 1794102869
Oder ein weiterer "Youngtimer": Der Stipula Novecento, den es auch als Kolbenfüller gab.
http://www.ebay.de/itm/STIPULA-NOVECENT ... 1400186261
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Ich habe gerade eine Bestellung bei Renée Meeks von Scriptorium pens aufgegeben: Link
Zwar in Acryl, aber sie arbeitet auch in Ebonit und bekommt dafür auch viel Lob.
Wenn Du einen wirklich guten Ebonitfüller haben willst, kann ich Dir auch noch Alvaro Romillo empfehlen: Link. Großartige Federn, gutes Ebonit, beste Verarbeitung (allerdings eher auf der seidenmatten und nicht hochglanzpolierten Seite). Du kannst Dir hier viele Wünsche erfüllen lassen. Wenn ich heute einen zweiten Romillo bestellen würde, würde ich das Griffstück allerdings etwas dicker ausführen lassen.
Zwar in Acryl, aber sie arbeitet auch in Ebonit und bekommt dafür auch viel Lob.
Wenn Du einen wirklich guten Ebonitfüller haben willst, kann ich Dir auch noch Alvaro Romillo empfehlen: Link. Großartige Federn, gutes Ebonit, beste Verarbeitung (allerdings eher auf der seidenmatten und nicht hochglanzpolierten Seite). Du kannst Dir hier viele Wünsche erfüllen lassen. Wenn ich heute einen zweiten Romillo bestellen würde, würde ich das Griffstück allerdings etwas dicker ausführen lassen.
Gruß, Michael
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Und dann hätten wir noch die Marke Eboya, zu der es einen Thread im Forum gab:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =5&t=12293
VG
Alexander
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =5&t=12293
Meines Wissens gibt es den KOP von Sailor leider nicht als Kolbenversion. Sonst hätte ich den nämlich schon. Es sei denn, es hat sich etwas geändert, seitdem ich mich das letzte mal mit dem KOP beschäftigt habe.bella hat geschrieben:Und den KOP gibt es doch auch als Kolbenversion
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
mea culpa, Alexander ... Du hast recht, habe ich mit dem Realo verwechselt, aber der ist kein Ebonit
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Kein Problem. Ich hätte mir gewünscht, dass Du recht gehabt hättest, weil der KOP als Kolbenfüller deutlich an Attraktivität für mich hinzu gewonnen hätte. Andererseits spare ich mir so eine Menge Geld...
VG
Alexander

VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Herzlichen Dank für die rege und sachkundige Teilnahme! Kurzes Feedback, weil die Arbeit ruft:
- Den Astoria Goliath habe ich angefragt.
- Den Waterman hatte ich in der Hand. Tolle Verarbeitung und Füllmechanismus, allerdings war der Tintenfluss sparsam/bescheiden. Den Preis für den Liaison finde ich, sagen wir mal, ambitioniert (mir ist er für ein Drittel angeboten worden).
- Die Danitrios schaue ich mir nachher näher an. Lackierte Füller würden allerdings das Material verdecken, deshalb muss es ein RAW sein. Ich hoffe, dass die Preise dafür nicht jedes Maß sprengen. Wohnungen in HH sind nicht günstig...
- Nakaya hatte ich nicht auf dem Schirm, da mache ich mich schlauer, wie die Versorgungssituation aussieht.
- Gibt es zu den Romillopens einen Preisbereich? Da habe ich nichts gefunden.
- Federwechsel beim Roma Imperiale ziehe ich in Erwägung. Möchte jemand einen Delta Pompei Celluloid (den habe ich dreifach) mit Fusion Feder nach Wahl zu einem guten Preis?
- Stipula schaue ich mir an
- Renée Meeks hat 5-6 Monate Lieferzeit, dafür bin ich zu ungeduldig (bzw. würde in der Zwischenzeit immer weiter gucken) In punkto Shoppingdisziplin bin ich kein Meister.
Grüße, Uwe
- Den Astoria Goliath habe ich angefragt.
- Den Waterman hatte ich in der Hand. Tolle Verarbeitung und Füllmechanismus, allerdings war der Tintenfluss sparsam/bescheiden. Den Preis für den Liaison finde ich, sagen wir mal, ambitioniert (mir ist er für ein Drittel angeboten worden).
- Die Danitrios schaue ich mir nachher näher an. Lackierte Füller würden allerdings das Material verdecken, deshalb muss es ein RAW sein. Ich hoffe, dass die Preise dafür nicht jedes Maß sprengen. Wohnungen in HH sind nicht günstig...
- Nakaya hatte ich nicht auf dem Schirm, da mache ich mich schlauer, wie die Versorgungssituation aussieht.
- Gibt es zu den Romillopens einen Preisbereich? Da habe ich nichts gefunden.
- Federwechsel beim Roma Imperiale ziehe ich in Erwägung. Möchte jemand einen Delta Pompei Celluloid (den habe ich dreifach) mit Fusion Feder nach Wahl zu einem guten Preis?

- Stipula schaue ich mir an
- Renée Meeks hat 5-6 Monate Lieferzeit, dafür bin ich zu ungeduldig (bzw. würde in der Zwischenzeit immer weiter gucken) In punkto Shoppingdisziplin bin ich kein Meister.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
-
- Beiträge: 2160
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
Hallo Uwe,
bei Nakaya musst Du auch mit einer Wartezeit von MINDESTENS 6 Monaten rechnen ... da dauert selbst ein Federwechsel 6 Monate (ich mag die Nakayas trotzdem).
Astoria ist auch SEHR zu empfehlen!
Viele Grüße
Michael
bei Nakaya musst Du auch mit einer Wartezeit von MINDESTENS 6 Monaten rechnen ... da dauert selbst ein Federwechsel 6 Monate (ich mag die Nakayas trotzdem).
Astoria ist auch SEHR zu empfehlen!
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: The never ending quest - Uwes Suche nach dem perfekten Ebonitfüller
A propos Nakaya: Ich bin im vierten Monat...
Dann brauche ich mir ja realistisch noch keine Hoffnung machen. Der Verkäufer sagt immer den selben Satz: In zwei Wochen ist er da.
Der Astoria ist bei mir auf Platz eins meiner Wunschliste gerutscht und hat sich dort festgesetzt. Ein traumhafter Füller. Der ist irgenwann fällig. An ihm gefällt mir, dass er kein Massenprodukt ist, die Montblanc Formen der 30er und 40er aufgreift (ich liebe diese Clip-Form) und trotzdem ein eigenständiges Produkt ist.
VG
Alexander

Der Astoria ist bei mir auf Platz eins meiner Wunschliste gerutscht und hat sich dort festgesetzt. Ein traumhafter Füller. Der ist irgenwann fällig. An ihm gefällt mir, dass er kein Massenprodukt ist, die Montblanc Formen der 30er und 40er aufgreift (ich liebe diese Clip-Form) und trotzdem ein eigenständiges Produkt ist.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.