Montblanc Heritage 1912

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
uwegraf
Beiträge: 70
Registriert: 22.11.2011 1:45

Montblanc Heritage 1912

Beitrag von uwegraf »

Guten Abend liebe Forums-Freunde...

Ich habe endlich meinen Heritage erhalten und bin von der Feder schlicht begeistert. Einfach toll. :shock:

Auch meine B-Feder schreibt leicht stubig. SUPER !!! :D

Aber... Eine Frage...

Wenn man den Füllfederhalter leicht (!) schüttelt (z.B. auf den Kopf dreht und zurück), dann klappert etwas, als wären kleine Kügelchen im Korpus die hin und her rollen.

Ist dies normal beim Heritage? Könnt ihr das bitte 'mal bei eurem Modell probieren?

Oder habe ich Pech gehabt und habe ein mangelhaftes Exemplar erwischt? :cry:

Ich würde den tollen Füller ungern einschicken. Wer weiß, ob ich jemals in meinem Leben nochmal solch' eine auf mich zugeschnittene Feder bekomme...

Liebe Grüße

Uwe

P.S.: Der Füller ist lehr, d.h. nicht mit Tinte gefüllt. Ich habe ihn bislang nur getunkt. Könnte es daran liegen, dass das gute Stück noch leer ist? Ich möchte ihn nicht füllen, falls ich mich nochmal davon trennen muss...
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Uwe,

Ich würde dir an dieser Stelle ja sehr gerne gratulieren, aber da bei meinem Heritage absolut nichts klappert, halte ich mich damit im Moment zurück.
Überhaupt befand, oder befindet sich unter all meinen Füllhaltern (egal welcher Marke) kein einziger der klappert, ob leer oder befüllt. Lediglich der ein oder andere Konverter, in dem sich ein Gewicht befindet das für einen gleichmäßigen Tintenfluss sorgen soll, klappert wenn er leer ist.
Hast du den Befüllmechanismus schon einmal herausgezogen wie man es tut wenn man den Heritage betankt? Den Kolben schon einmal gedreht ?

Wie auch immer ich denke es sollte nicht klappern.

Die Angst vor dem Verlust der Feder kann ich dir jedoch insoweit nehmen, als du deine Feder behalten kannst und wirst wenn du den Füller tatsächlich an MB einschicken musst. Schreib es einfach dazu.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von glucydur »

Hallo Uwe,

bei mir klappert auch nichts. Darf es meiner Ansicht auch nicht. Insofern würde ich sagen: Das ist nicht normal.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
uwegraf
Beiträge: 70
Registriert: 22.11.2011 1:45

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von uwegraf »

Guten Morgen zusammen,

das "Problem" hat sich wahrscheinlich geklärt.

Laut Montblanc-Service ist eine kleine Feder im "Tank" die für den gleichmäßigen Schreibfluss sorgen soll.

Angeblich ist das Geräusch weg, sobald der Heritage gefüllt ist.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Liebe Grüße

Uwe
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von Tombstone »

Das wäre schick - hat man also aus den Erfahrungen der Konverter gelernt...

... oder sitzt im Inneren des 1912 nur ein gefangener Konverter?
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
uwegraf
Beiträge: 70
Registriert: 22.11.2011 1:45

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von uwegraf »

Gute Frage, Peter, das würde mich auch interessieren.

Liebe Grüße

Uwe
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von fountainpen.de »

Wäre ja nicht neu ... beim MB Kafka und bei allen Montegrappa Füllhaltern ist das ja auch so.

Letztlich kann man's aber auch leicht testen ... bleibt der Drehknopf beim Drehen in Position, so ist es ein eingebauter Konverter ... wenn der Drehknopf wie beim 146er "raus kommt" (d.h. ein Spalt zwischen Korpus und Drehknopf entsteht) so ist es ein wirklicher Kolbenfüllhalter.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von SimDreams »

Etwas in der Art kann möglich sein. Der Schaft ist ja wohl aus Metall und das Kolbenfüllerteil beweglich, so dass irgendeine Art von "Liner" zum Tragen kommen muss. Und die Anhaftungseigenschaften der Konvertermaterialien unterschieden sich schon sehr von Acryl oder Glas. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von fountainpen.de »

Der Schaft ist ja wohl aus Metall
Metall bezieht sich aber immer nur auf das Overlay ... Innen ist das auch bei Metallfüllhaltern Plastik ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
ManU
Beiträge: 377
Registriert: 04.01.2015 16:36

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von ManU »

Hallo,

ich muß diesen Beitrag mal wieder hoch holen, da mir mein Heritage etwas Sorge bereitet.
Er lag jetzt einige Zeit in der Box und gestern Abend habe ich ihn endlich mal wieder befüllt. Heute ist mir dann aufgefallen, dass an der Stelle unter dem Gewinde Tinte austritt. Ich kann nicht mit Gewissheit sagen, dass ich den Heritage nicht auch tiefer ins Gals getunkt habe, als nur die Feder. War das der Fehler? ist die Tinte nun dort hingelangt, wo sie garnicht hinkommen soll? Habt ihr ne Idee?
image.jpeg
image.jpeg (183.99 KiB) 6746 mal betrachtet
Viele Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von bella »

ich würde ihn abwischen, die Kappe innen ausspülen und trocknen und dann beobachten ob es wieder auftritt.
Wenn ja ..... Garantiefall
Wenn nein .... vermutlich zu tief eingetaucht, die Feder nicht ordentlich abgewischt oder irgendwann mal Tinte in die Kappe bekommen die sich dann ins Gewinde verteilt.....
Auf jeden Fall die Kappe auch spülen
ManU
Beiträge: 377
Registriert: 04.01.2015 16:36

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von ManU »

Das es "nur" Tinte aus der Kappe ist, kann ich ausschließen. Sie tritt in jedem Fall zwischen Schaft und Gewinde aus. Betankst du denn deinen Heritage nur mit der Feder in der Tinte, oder kommt es auch bei dir vor, dass der Schaft in der Tinte verschwindet?
Viele Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von bella »

passiert schon mal das ich ihn zu tief eintauche.
Dann habe ich immer einige Zeit nach dem Herausfahren der Feder auf dieser Tinte, die sozusagen im unteren Teil des Schaftes eingedrungen war.
Aber nicht in Höhe des Gewindes ....
ManU
Beiträge: 377
Registriert: 04.01.2015 16:36

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von ManU »

Dann werde ich morgen mal in die Boutique spazieren :wink:
Viele Grüße,
Manuel
James
Beiträge: 1
Registriert: 14.06.2016 19:31

Re: Montblanc Heritage 1912

Beitrag von James »

Hallo, vermutlich ein zu später Kommentar, um noch hilfreich zu sein, aber vielleicht haben noch andere das Problem: Wenn die Undichtigkeit genau an der im Bild gekennzeichneten Stelle Auftritt, ist evtl. einfach der untere Schaftteil mit den Gewinde (Kunststoff) nicht richtig im Metallschaft festgezogen. Zwischen beiden Teilen liegt ein Dichtungsring. Das Bild sollte weitere Klärung bringen.
Also ich würde
a) den unteren Schaftteil einfach mal ordentlich festziehen und schauen, ob das Problem noch auftaucht. Falls ja, dann
b) den unteren Schaftteil mal abschrauben und nachsehen, ob der besagte Dichtungsring vorhanden ist

LG James
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (317.78 KiB) 6157 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Montblanc“