Wer schreibt der Tackert ...

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Noroi
Beiträge: 15
Registriert: 27.08.2015 11:17

Wer schreibt der Tackert ...

Beitrag von Noroi »

Unter dem Motto habe ich die Katze im Sack gekauft und mal ein Tacker in der Bucht gekauft.
Anfangs keine Marke oder sonst eine Referenz, er sah einfach nur nett aus.
20150910_121745-1-1.jpg
20150910_121745-1-1.jpg (357.74 KiB) 3588 mal betrachtet
Fazit Tacker aus den 40ern Sphinx Elastic. Der HAMMER, einziges Manko ... keine Klammern.
20150910_121758-1.jpg
20150910_121758-1.jpg (335.77 KiB) 3588 mal betrachtet
Hat wer ein tipp wie man herauskriegt welche da rein gehören?

Grüße Noroi
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Wer schreibt der Tackert ...

Beitrag von werner »

Hallo,

die meisten Tacker nutzen die Heftklammern der Größe 24 / 6. Ich denke, das ist auch bei diesem so.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Noroi
Beiträge: 15
Registriert: 27.08.2015 11:17

Re: Wer schreibt der Tackert ...

Beitrag von Noroi »

Okay ich hab ein teil text gelöscht. Sorry

Also 24 /6 ist viel zu breit und die no 10 sind ein Mü zu klein .... :/
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Wer schreibt der Tackert ...

Beitrag von Freddy »

Ein Mü ist +- 1*10^-6. Das ist sicher mehr als im Bereich der Toleranz :wink:


Auf dem Tacker steht, dass er patentiert war. Also evtl. auf die Suche nach dem Patent gehen, wenn du ungefähr weisst welchen Jahrgang der Tacker hat.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Noroi
Beiträge: 15
Registriert: 27.08.2015 11:17

Re: Wer schreibt der Tackert ...

Beitrag von Noroi »

Die antwort eines ingenieurs ... okay ...
Also es sind circa 0.6 bis 0.8 mm. Ausbauen und abschleifen leider nur möglich wenn ich sämtliche Nieten entferne (was ich vermeiden will) und theoretisch sollten typ11 Klammern passen, allerdings sind die eigentlich für Baumarkt-Tacker.

Jahrgang des guten stücks ist ~40er wie oben schon gesagt. ;)
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Wer schreibt der Tackert ...

Beitrag von stefan-w- »

servus noroi,

ein schönes und nostalgisches stück hast du da!

das mit den klammern ist in der tat ein problem. aber ein trost: wenn es leute gibt, die so alte heftmaschinen in ihren schubladen haben, dann gibt es vielleicht auch welche, die die passenden klammern dafür auf vorrat haben (hatten). die suche wird vielleicht länger dauern, aber sie könnte erfolgreich sein. :)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Noroi
Beiträge: 15
Registriert: 27.08.2015 11:17

Re: Wer schreibt der Tackert ...

Beitrag von Noroi »

Also ich hab die bay nochmaldurchforstet und welche gefunden.

Wenn die leer sind muss ich wohl oder übel das ding ausseinander bauen und den schlitten schleifen sodass die no10 passen ...

Mal schauen ich werde berichten!


Vielen dank euch ;)


Noroi
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3236
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Wer schreibt der Tackert ...

Beitrag von desas »

Noroi hat geschrieben:Also ich hab die bay nochmaldurchforstet und welche gefunden.

Wenn die leer sind muss ich wohl oder übel das ding ausseinander bauen und den schlitten schleifen sodass die no10 passen ...

Mal schauen ich werde berichten!


Vielen dank euch ;)


Noroi
Dagegen! Schade um das schöne Stück.

Bei der reichhaltigen Auswahl von Drahtklammern (z.B. http://www.wolfcraft.de/de/produkte/p/k ... index.html) sollte doch etwas Passendes zu finden sein.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wer schreibt der Tackert ...

Beitrag von Tenryu »

Ich würde bei so einem gut erhaltenen historischen Gerät auch keine Veränderungen vornehmen; vor allem keine, die man nicht mehr rückgängig machen kann. Wenn es dir nur um die Funktion geht, bekommst du in jedem Kaufhaus für wenig Geld ein modernes, ergonomischeres Teil mit den passenden Klammern. Da wäre es schade, ein original erhaltenes Sammlerstück abzuschleifen.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“