chiku-rin vs. vert pre

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Nordlicht01
Beiträge: 64
Registriert: 13.03.2013 20:15

chiku-rin vs. vert pre

Beitrag von Nordlicht01 »

Moin,

ich hatte mir aus Neugier mal einige Patronen vert pre von J.Herbin zugelegt. Für einige Anwendungen gefällt mir der Farbton eigentlich ganz gut.

Hat jemand J.Herbin vert pre schon einmal mit Iroshizuku chiku-rin verglichen? Sind die beiden sich sehr ähnlich?

Hatte neulich bei meiner Tinterprobenbestellung chiku-rin leider vergessen

Viele Grüße

Matthias
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: chiku-rin vs. vert pre

Beitrag von MarkIV »

Hmm, nicht wirklich. Das Vert Pre ist viel heller, ich würde die Chiku-Rin eher in Richtung Diamine Kelly Green bringen. Beide sind schön leuchtend und haben ein schönes Shading. Beide benehmen sich vernünftig.
Vert Pre habe ich nur zum Zeichnen, zum Schreiben ist sie mir deutlich zu hell.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Nordlicht01
Beiträge: 64
Registriert: 13.03.2013 20:15

Re: chiku-rin vs. vert pre

Beitrag von Nordlicht01 »

Danke für Deine Einschätzung Mark. Nutze die Vert pre für Markierungen in Texten und Anmerkungen und da finde ich das hellere Grün recht gut. Besser als Shin-ryoko oder Lierre Sauvage (J.Herbin).

Vert Pre könnte einen Tick dunkler sein hier und da ...
Zuletzt geändert von Nordlicht01 am 11.09.2015 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: chiku-rin vs. vert pre

Beitrag von MarkIV »

Mir ist die Rechtschreibung sonst echt schnurz, aber bei meinem Namen bin ich schon etwas epmfindlich, Mark bitte mit einem "k" hinten. Also Mark, :wink:

Zum Markieren ist mir die Vert Pre auch nichts, da nehme ich lieber die Lamy oder Pelikan Markertinte in hellgelb oder -grün. Ist viel günstiger und auch besser zu sehen. Und die Iroshizuku Tinte wäre mir rein zum Markieren einfach zu schade und auch zu teuer....

Mark (mit k)

8)
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Nordlicht01
Beiträge: 64
Registriert: 13.03.2013 20:15

Re: chiku-rin vs. vert pre

Beitrag von Nordlicht01 »

MarkIV hat geschrieben:Mir ist die Rechtschreibung sonst echt schnurz, aber bei meinem Namen bin ich schon etwas epmfindlich, Mark bitte mit einem "k" hinten. Also Mark, :wink:
Sorry Mark, habe das oben schon korrigiert :wink:

Bin auf die Tinte neugierig geworden und habe Sie mir eben bestellt. 8)
Benutzeravatar
PapierundStift
Beiträge: 426
Registriert: 04.09.2015 16:35
Kontaktdaten:

Re: chiku-rin vs. vert pre

Beitrag von PapierundStift »

Ich habe mal in meine Schubladen gegriffen: bei Herbin ist es meiner Meinung nach der reinere Farbton während Pilot etwas mehr mit dem Farbton spielt. Hier ist er etwas "dreckiger" und damit etwas natürlicher, während die Vert Pre Tinte fast künstlich leuchtet. Der Grauton ist schwieriger mit der Kamera zu fassen, aber vielleicht erkennt man ihn etwas....
Anja
Dateianhänge
Vergleich vert pre (links) gegen chiku-rin (rechts)
Vergleich vert pre (links) gegen chiku-rin (rechts)
vertpre_vs_chiku.jpg (252.98 KiB) 3362 mal betrachtet
Nordlicht01
Beiträge: 64
Registriert: 13.03.2013 20:15

Re: chiku-rin vs. vert pre

Beitrag von Nordlicht01 »

PapierundStift hat geschrieben:Ich habe mal in meine Schubladen gegriffen: bei Herbin ist es meiner Meinung nach der reinere Farbton während Pilot etwas mehr mit dem Farbton spielt. Hier ist er etwas "dreckiger" und damit etwas natürlicher, während die Vert Pre Tinte fast künstlich leuchtet. Der Grauton ist schwieriger mit der Kamera zu fassen, aber vielleicht erkennt man ihn etwas....
Anja
Spät .... aber Danke Anja für diesen Vergleich.

Habe mittlerweile von beiden ein Glas hier stehen. Die chiku-rin kam heute nach nur 2 Wochen Lieferzeit aus Japan eingeflogen. Beide auf Ihre Art schöne Grüntöne und so verschieden, dass ich es nicht bereut habe, beide bestellt zu haben.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“