Füller und Tee

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Füller und Tee

Beitrag von Illoran »

Moin,

ich verstehe die Vorurteile gegen Nespresso ja nur bedingt, eine etwas artifizielle "Exklusivität" sind wir als Füllerliebhaber doch gewohnt =) Der Kaffee schmeckt mir und ist mit einem Knopfdruck fertig und mehr muss ich mit der Firma ja zum Glück nicht zu tun haben. Auch wenn die Geräte Charme haben, für nen Vollautomaten trinke ich eindeutig zu wenig Kaffee, das wäre mir wirklich zu schade ums Geld für 3-5 Tassen die Woche. Das kann mit meinem Teedurchsatz von 2-4L täglich nicht mithalten, daher wird auch das Investment in Kaffee eher klein bleiben. Aber der Tee dauert so lange bis er fertig ist, deshalb kam irgendwann die Nespresso ins Haus um im Winter schnell die Hände an einer heissen Tasse Lungo zu wärmen und nicht noch 25 min zu frieren bis der Tee fließt =)

mfg Illo
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Füller und Tee

Beitrag von hessi »

Illoran hat geschrieben: ich verstehe die Vorurteile gegen Nespresso ja nur bedingt, eine etwas artifizielle "Exklusivität" sind wir als Füllerliebhaber doch gewohnt =)
Ich trau mich ja schon fast nicht mehr zu antworten, da wir hier "nur" in Sonstiges und nicht in der Sofaecke sind, daher versuche ich die Kurve zur Schreibkultur zu kratzen:

Ja, der Kaffee schmeckt, aber alles andere wäre auch nicht akzeptabel, da Nespresso schon die gesamte Herstellung bis hin zum Brühprozess absolut kontrolliert - wenn dann auch der Kaffee nur mittelmäßig wäre würde ich alle Kunden kurzerhand für verrückt erklären.
Über das Müllproblem lasse ich mich jetzt nicht aus, das ist bei Nespresso zwar offensichtlich, aber als Liebhaber von kalifornischem, australischem und neuseeländischem Wein sollte ich, was die Umweltbilanz eines Produkts anbelangt, nicht unbedingt mit Steinen werfen.

Darüber hinaus hinterläßt aber die an Druckerpatronen erinnernde Marketingstrategie, mit Billigstgeräten und teuren Verbrauchsmaterialien, bei mir einen fahlen Beigeschmack. Ich zahle gerne gutes Geld für gutes Equipment, auch wenn es im reinen Materialwert nicht sein Geld wert ist (also quasi jeder einzelne meiner Füller), aber eine daraus resultierende teure Abhängigkeit einzugehen, was Verbrauchsmaterialien anbelangt, geht mir gehörig gegen den Strich. Wahrscheinlich habe ich deswegen auch keinerlei Patronen zu Hause, sondern schreibe nur mit Konverter oder anderen, IMHO besseren Füllmethoden.

Was die Vermarktung anbelangt finde ich die Nespressoboutiquen genauso albern wie Montblanc. Ich habe inzwischen aufgrund verspäteter Flüge genug Zeit in Montblanc Edelshops verbracht, aber das ungute Gefühl, wenn ich da reingehe, bleibt. Da geht es mir auch nicht wirklich um den gezeigten Luxus und das Gefühl, nicht dazuzugehören, sondern um das Künstliche - Luxus und Exklusivität des Marketings und der Corporate Identity wegen, nicht weil man wirklich im Nebenzimmer 18ct Gold zu Federn dengelt und alles nur mit Samthandschuhen anfasst. Und Montblanc hat wenigstens noch echte Edelprodukte, keine Plastikmassenware und billige Verbrauchsmaterialien, die nur aufgrund des Lockins so teuer verkauft werden können. (obwohl... hmm, die Analogien sind stärker als gedacht).

Nein, da ist mir ein ehrlicheres Marktkonzept deutlich näher - ob das jetzt Conid und Nakaya sind, die aufgrund der Kleinserie und der vielen manuellen Arbeitsschritte Preise verlangen, die für manche von uns nicht mehr nachvollziehbar sind, oder eine kleine Kaffeerösterei im Industrieviertel, die zwischen den Kaffeesäcken im Staub der Mühlen Kopi Luwak Bohnen verkaufen.
Gruß hessi
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Füller und Tee

Beitrag von Illoran »

hessi hat geschrieben:
Illoran hat geschrieben: ich verstehe die Vorurteile gegen Nespresso ja nur bedingt, eine etwas artifizielle "Exklusivität" sind wir als Füllerliebhaber doch gewohnt =)
Ja, der Kaffee schmeckt, aber alles andere wäre auch nicht akzeptabel, da Nespresso schon die gesamte Herstellung bis hin zum Brühprozess absolut kontrolliert - wenn dann auch der Kaffee nur mittelmäßig wäre würde ich alle Kunden kurzerhand für verrückt erklären.
Über das Müllproblem lasse ich mich jetzt nicht aus, das ist bei Nespresso zwar offensichtlich, aber als Liebhaber von kalifornischem, australischem und neuseeländischem Wein sollte ich, was die Umweltbilanz eines Produkts anbelangt, nicht unbedingt mit Steinen werfen.
Ja hierin liegt viel Wahres ... vermutlich würde ich mich auch gegen Nespresso entscheiden wenn das Produkt nicht so perfekt in meine Nische schlüge.

@Topic: Nach dem Mittagessen gibt es nun eine schöne Kanne Assam - Malty Khongea, aktuell mein Lieblingsschwarztee. Dabei begleitet mich mein blaugestreifter M600 betankt mit Edelstein Saphir mit dem ich nun die Rechenresultate vom Wochenende in mein Notizbuch übertrage. Der Tank soll leer werden, da ich mich grade etwas grün fühle und den guten mit Montblanc - Irish Green nachfüllen möchte. Dabei überlege ich gerade: Gibt es eigentlich eine irische Teekultur? Und was zeichnet sie aus? Nicht das die Iren ob ihrer fantastischen Musik eine Teekultur nötig hätten, aber es ging mir gerade trotzdem durch den Kopf =)

mfg Illo
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Füller und Tee

Beitrag von DanielH »

Ich habe gerade Schwarztee mit Orangenaroma vor mir - und einen Cleo Ebonite und einen Parker Sonnet. Die sollen beide leer werden, denn ich gehe Samstag auf Reisen und dafür sind sie beide unpraktisch. Da nehme ich am Liebsten Füller mit, die Pelikanpatronen schlucken.

In Irland wird sehr viel Tee getrunken, aber ob sich die dortige Kultur stark von der englischen unterscheidet, weiß ich nicht.
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Füller und Tee

Beitrag von Illoran »

IMG_20150914_155041_small.jpg
IMG_20150914_155041_small.jpg (308.01 KiB) 5710 mal betrachtet
Grad daheim, nun gibts nen schönen Becher Pu-Erh Tee, eine Spezialität aus Yunnan. Meine Exfreundin behauptet zwar der würde riechen wie Pferdescheisse, aber ich find den gut. Dabei meditiere ich ein wenig über meine evetuelle nächste Fülleranschaffung, der M600 soll schließlich noch immer leer werden.

mfg Illo
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Füller und Tee

Beitrag von glucydur »

Heute im Einsatz: Ein Darjeeling "Jungpana" Second Flush SFTGFOP (Special Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe) 1 und ein Waterman Charleston mit J. Herbin Éclat de Saphir.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Füller und Tee

Beitrag von DanielH »

Zuhause? Jetzt schon? :P Ich grüble noch immer. Und mich unterstützen wiederum der Orangentee, ein TWSBI Vac 700 und ein Parker Sonnet, wobei letzterer auch leer werden soll. Wir sind was das angeht aber auf einem guten Weg :P
Dateianhänge
pen_and_tea3.jpg
pen_and_tea3.jpg (222.06 KiB) 5698 mal betrachtet
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Füller und Tee

Beitrag von Illoran »

DanielH hat geschrieben:Zuhause? Jetzt schon? :P Ich grüble noch immer. Und mich unterstützen wiederum der Orangentee, ein TWSBI Vac 700 und ein Parker Sonnet, wobei letzterer auch leer werden soll. Wir sind was das angeht aber auf einem guten Weg :P
Leider ist die Zeit die ich aktuell ausser Haus verbringen kann OP-bedingt auf 8 Stunden limitiert, deshalb kann ich gerade nicht so arbeiten wie ich gern würde. Ich gleich das mehr schlecht als recht mit ein wenig Homeoffice aus.

mfg Illo
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Füller und Tee

Beitrag von Illoran »

glucydur hat geschrieben:Heute im Einsatz: Ein Darjeeling "Jungpana" Second Flush SFTGFOP (Special Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe) 1 und ein Waterman Charleston mit J. Herbin Éclat de Saphir.

VG

Alexander
Moin,

schmeckst du da eigentlich einen Unterschied? Ich habe für mich mal im Selbstversuch festgestellt das sich der Unterschied zwischen GFOP, TGFOP und STGFOP hauptsächlich in meinem Geldbeutel abspielt. Hab ne Blindverkostung der drei Qualitätsstufen von der gleichen Plantage und der gleichen Erntung genommen und hätte raten müssen um sie zuzuordnen. Den Unterschied zwischen BOP und FOP merke ich noch aber drüber spar ich mir lieber die Euros für den nächsten Füller =)

mfg Illo
cebewee
Beiträge: 17
Registriert: 26.08.2015 21:17

Re: Füller und Tee

Beitrag von cebewee »

Ich sitze hier mit einem Becher chinesischen Grüntees, über den ich mangels Kenntnis chinesischer Schriftzeichen sonst gar nichts weiß, außer dass er mir schmeckt. Dazu schreibe und annotiere ich an meiner Dissertation, wobei ich von meinem Neuling, einem Lamy AL-star EF in black-purple mit der gut dazu passenden Edelstein Turmaline unterstützt werde.

Habe leider nur eine kleine Tintenprobe davon, gefällt mir nämlich ausnehmend gut. Lediglich ein bißchen dunkler könnte sie sein, vielleicht gefiele mir ja der Amethyst von diesem Jahr.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Füller und Tee

Beitrag von MarkIV »

Ich habe mal erklärt bekommen wo der Tee wirklich herkommt und das jedes Blatt Tee aus Indien dort kultiviert worden ist und dass die Engländer auf keinen Fall das Wohl der Inder bei der Kultivierung im Auge hatten...

Bei mir gibt es Arbeit am Computer nebst Notizen im X17 A5 mit Custom 912 und VAC700, dazu passend, Long Jin. Glaubt man den Chinesen, der beste grüne Tee den es gibt, in jedem Fall gibt es in Hangzhou an der Teebörse den teuersten Tee der Welt. Traditionell chinesisch im chinesischen Topf.

Der Tee ist selbstimportiert aus Hangzhou, China. Da ist es einfach Tee zu kaufen, es gibt nur weißen Tee oder Long Jin in verschiedenen Qualitätsstufen. :)
2015-09-14_Teee_001.jpg
2015-09-14_Teee_001.jpg (190.35 KiB) 5673 mal betrachtet
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Füller und Tee

Beitrag von glucydur »

Illoran hat geschrieben:schmeckst du da eigentlich einen Unterschied? Ich habe für mich mal im Selbstversuch festgestellt das sich der Unterschied zwischen GFOP, TGFOP und STGFOP hauptsächlich in meinem Geldbeutel abspielt.
Zwischen SFTGFOP und GFOP bilde ich mir ein noch einen Unterschied zu schmecken. Ab TGFOP/FTGFOP wird es schwer. Das muss ich ehrlich zugeben. Der Unterschied ist dann eigentlich nur noch sichtbar, in Form einer größeren Anzahl von "Golden Tips".

Einen deutlichen Unterschied macht dagegen die Ernte. First Flush oder Second Flush. Aber das versteht sich ja von selbst. :wink:

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
viola
Beiträge: 287
Registriert: 14.08.2009 12:24
Wohnort: Münster

Re: Füller und Tee

Beitrag von viola »

Hallo in die Runde!



Heute nachmittag gabs eine englisch-französisch-deutsch-japanische Tee-Pause auf der Terrasse:

Schwarzer Tee von PG Tips in einem meiner Lieblingsbecher von Le Creuseut, ein paar Rich Tea Biscuits, eine Ausgabe der Le Monde, die mein Bruder mir aus dem Frankreich-Urlaub mitgebracht hat, und dazu – für eventuell zu notierende Einfälle – ein Kaweco Aluminium Raw und mein Midori Traveller's Notebook im Format Passport.

Bild

Bild

:)


Gruß,
Viola
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Füller und Tee

Beitrag von DanielH »

Mal wieder ein paar Impressionen aus meiner Schreibmappe: Noch immer mein schwarzer Tee mit Orange (er ist jetzt alle, das ist die letzte Tasse), zusammen mit einem Markiaro Trentaremi und einem Cleo Classic auf einem mit Levenger Amethyst beschriebenen Blatt.
Dateianhänge
fueller_tee4.jpg
fueller_tee4.jpg (121.15 KiB) 5608 mal betrachtet
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Füller und Tee

Beitrag von Illoran »

Ui, der Italiener ist schick. Finde grade auf die schnelle nur Briten und Amis, gibt es deutsche Händler die Markiaromodelle im Sortiment haben ?

mfg Illo
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“