Hallo Buggs,
gehe in die nächste MB-Boutique und lasse ihn dort reinigen.
Es sollte eigentlich kostenneutral sein.
Noch 'ne steife Brise
Detlef
Reinigen & Ersatz.
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Das wäre schön.möwe hat geschrieben:Hallo Buggs,
gehe in die nächste MB-Boutique und lasse ihn dort reinigen.
Es sollte eigentlich kostenneutral sein.
Noch 'ne steife Brise
Detlef
Ich denke aber, die wollen für das Reinigen richtig Asche haben. Ich würde gerne was Gegenteiliges lesen........
Gruß, Atlan
Moin zusammen,
ich war letztens in Köln und hatte vorsichtshalber den Füller dabei. Ich könnte ja die Möglichkeit haben frühzeitig in die Innenstadt zu kommen.
Im MB-Geschäft am Dom, winzig, waren die beiden Damen recht erstaunt als ich dann ellbogentief in der Weste ein Etui mit Füllern dabei hatte. Ich war wohl nicht wie ein MB-Kunde gekleidet.
Sie konnten mir nichts zu Preisen und Dauer sagen, nahmen den Reparaturauftrag aber an.
Das Ergebnis war dass der Füller doch nach Hamburg ging, und dann vom Geschäft aus nach Hause geschickt wurde.
Was mich nun wundert ist der Tintenfluss.
Ich hatte den Eindruck dass MB Füller immer satt schreiben; aber dieser schreibt dünner als meine Referenz (Lamy Safari), beide mit Pelikan Tinte. Zudem schreibt er schlecht an und benötigt doch recht viel Druck.
Ist das normal oder passt da etwas noch nicht?
ciou
ich war letztens in Köln und hatte vorsichtshalber den Füller dabei. Ich könnte ja die Möglichkeit haben frühzeitig in die Innenstadt zu kommen.
Im MB-Geschäft am Dom, winzig, waren die beiden Damen recht erstaunt als ich dann ellbogentief in der Weste ein Etui mit Füllern dabei hatte. Ich war wohl nicht wie ein MB-Kunde gekleidet.
Sie konnten mir nichts zu Preisen und Dauer sagen, nahmen den Reparaturauftrag aber an.
Das Ergebnis war dass der Füller doch nach Hamburg ging, und dann vom Geschäft aus nach Hause geschickt wurde.
Was mich nun wundert ist der Tintenfluss.
Ich hatte den Eindruck dass MB Füller immer satt schreiben; aber dieser schreibt dünner als meine Referenz (Lamy Safari), beide mit Pelikan Tinte. Zudem schreibt er schlecht an und benötigt doch recht viel Druck.
Ist das normal oder passt da etwas noch nicht?
ciou
Hi Buggs,
das Problem kenne ich leider zu gut. Montblanc tauscht bei jedem Service den Tintenleiter aus. Ach wenn Du ausdrücklich darauf hingewiesen hast, dass sie das unterlassen sollen. Scheint ein automatischer Vorgang zu sein, d.h. Gehirn wird ausgeschaltet und Servicepauschale wird entsprechend den Vorgaben von den Servicemitarbeitern ausgeführt.
Ich habe nach einem Service exakt das gleiche Tintenflussproblem gehabt. Da hilft nur eines, wieder einschicken und den Vorgang so oft wiederholen bis erwünschtes Ergebnis erreicht ist.
Kann schon einiges an Nerven kosten. In meinem Fall habe ich einen komplett neuen Füllfederhalter mit alter Feder zurückbekommen (allerdings erst nach dem 3. Versuch und nach meheren Briefwechsel). Wenn man davon absieht, dass die Feder ein paar leichte Kratzer während der ganzen Tortur abbekommen hat (habe ich mittlerweile mit einem Silberputztuch fast komplett wegpolieren können), lässt es sich aus heutiger Sicht mit dem Resultat ganz gut leben. Mein Traveller schreibt wieder einwandfrei. Ach ja, ich hatte ihn ursprünglich wegen fehlerhafter Goldlegierung am Clip eingeschickt.
Nichtsdestotrotz, ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg.
Einfach durchhalten
das Problem kenne ich leider zu gut. Montblanc tauscht bei jedem Service den Tintenleiter aus. Ach wenn Du ausdrücklich darauf hingewiesen hast, dass sie das unterlassen sollen. Scheint ein automatischer Vorgang zu sein, d.h. Gehirn wird ausgeschaltet und Servicepauschale wird entsprechend den Vorgaben von den Servicemitarbeitern ausgeführt.
Ich habe nach einem Service exakt das gleiche Tintenflussproblem gehabt. Da hilft nur eines, wieder einschicken und den Vorgang so oft wiederholen bis erwünschtes Ergebnis erreicht ist.
Kann schon einiges an Nerven kosten. In meinem Fall habe ich einen komplett neuen Füllfederhalter mit alter Feder zurückbekommen (allerdings erst nach dem 3. Versuch und nach meheren Briefwechsel). Wenn man davon absieht, dass die Feder ein paar leichte Kratzer während der ganzen Tortur abbekommen hat (habe ich mittlerweile mit einem Silberputztuch fast komplett wegpolieren können), lässt es sich aus heutiger Sicht mit dem Resultat ganz gut leben. Mein Traveller schreibt wieder einwandfrei. Ach ja, ich hatte ihn ursprünglich wegen fehlerhafter Goldlegierung am Clip eingeschickt.
Nichtsdestotrotz, ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg.
Einfach durchhalten

Ciao!
Vassilios
Vassilios
Den Leiter auszutauschen war ja ok, da der vermutlich eh ziemlich zugesetzt war.drmabuse hat geschrieben:Montblanc tauscht bei jedem Service den Tintenleiter aus.
[...]
Ich habe nach einem Service exakt das gleiche Tintenflussproblem gehabt. Da hilft nur eines, wieder einschicken und den Vorgang so oft wiederholen bis erwünschtes Ergebnis erreicht ist.
Aber ich hatte gedacht dass man den Füller erstmal testet bevor er zurückgeschickt wird. Sie wollen ja keine Klitsche sein. Das ist aber scheinbar weder in Köln, noch in Hamburg passiert.
Wäre ich jede Woche in Köln würde ich den da jedesmal abgeben bis das Ergebnis passt. Aber so ist das nerviger.
Aber danke.
ciou
Ich ruf da morgen mal an.
Schlussbemerkungen.
Ich hatte nach dem Telefonat den Füller wieder zum Laden geschickt.
Nach einiger Zeit habe ich den Füller nun zurück - und er schreibt sofort und satt.
Scheinbar haben sie diesmal mehr gemacht.
Die Kappe schließt richtig satt und der Konverter scheint nun neu zu sein, da er keine Tintenreste mehr hatte, dafür aber eine Feder im Tank.
Ich habe also 15 Euro plus einmal UPS bezahlt, sie haben mit 2x UPS nicht mal das Porto eingenommen.
ciou
Ich hatte nach dem Telefonat den Füller wieder zum Laden geschickt.
Nach einiger Zeit habe ich den Füller nun zurück - und er schreibt sofort und satt.
Scheinbar haben sie diesmal mehr gemacht.
Die Kappe schließt richtig satt und der Konverter scheint nun neu zu sein, da er keine Tintenreste mehr hatte, dafür aber eine Feder im Tank.
Ich habe also 15 Euro plus einmal UPS bezahlt, sie haben mit 2x UPS nicht mal das Porto eingenommen.
ciou