Bilder vom Pelikan 600 und 700 ??

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Dirk Barmeyer

Bilder vom Pelikan 600 und 700 ??

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo,
da ich weder weiß, ob ich diese Stifte jemals sehen werde noch, ob ich sie mir dann leisten kann wollte ich wenigstens ein Bild von ihnen anschauen. Aber o weh, meine Bibliothek gibt nichts her!
Den 700 habe ich im Internet gefunden, eine Suche nach dem Pelikan 600 ist dagegen wegen dem M 600 unergiebig.
Kennt jemand ein Bild eines Pelikan 600 aus den 50er Jahren und kann meine Neugierde endlich befriedigen ?
Vielen Dank!
Dirk
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Bilder vom Pelikan 600 und 700 ??

Beitrag von werner »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:Hallo,
da ich weder weiß, ob ich diese Stifte jemals sehen werde noch, ob ich sie mir dann leisten kann wollte ich wenigstens ein Bild von ihnen anschauen. Aber o weh, meine Bibliothek gibt nichts her!
Dirk
An und für sich sieht ja der 600er von der Form her aus wie ein 500er und der ist auf meiner Seite

http://www.ruettinger-web.de/pelikan-modell-400.html

ja abgebildet. Der einzige Unterschied, dass beim 600er auch der Kappenkopf ab 1952 aus Gold war. Er kostete zu seiner Zeit bereits DM 155,00 (1955) und das war schon ein stolzer Preis für die damalige Zeit. Der 700er war in der Preisliste übrigens mit "Preis auf Anfrage" ausgezeichnet. Bei Gelegenheit werde ich diese Seite mal für die CAS-Bibliothek als pdf-File scannen.

Viele Grüße
Werner
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Werner,
ja, an für sich weiß ich, wie die Stifte aussehen :-)
aber eben nicht exakt. Den 700 in richtig guten Bildern zu sehen war für mich ein Erlebnis.
Aber wenn wir schon dabei sind: Hast Du ein Bild des ersten 500 ohne Guilloche ?
Seit ich stolzer Besitzer eines 500 Sets bin sind mir Pelikane irgendwie wichtig ;-)
Goldige Grüße
Dirk
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:Lieber Werner,
Aber wenn wir schon dabei sind: Hast Du ein Bild des ersten 500 ohne Guilloche ?
Goldige Grüße
Dirk
Hallo Dirk,

Ja, ich habe auch ein Set vom Modell 500/550 in schildpatt-braun, aber mit Guilloche. Und in meiner Preisliste von 1955 sind auch nur Modelle mit Guilloche abgebildet. Es tut mir leid, dass ich da nicht weiterhelfen kann.

Viele Grüße
Werner
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Werner,
im Pelikan-Buch ist ein Hinweis darauf, daß die 500 in der ersten Produktionszeit mit glatten Metallteilen hergestellt wurden. Na ja, vielleicht finde ich irgendwann mal so einen.
Mein 500 hat auch die Guilloche, ebenso Bleistift und Kuli. Mit deren Nummern komme ich jedoch noch nicht zurecht.
Vielen Dank für Deine Antworten!
Dirk
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:Lieber Werner,
ja, an und für sich weiß ich, wie die Stifte aussehen :-)
aber eben nicht exakt. Den 700 in richtig guten Bildern zu sehen war für mich ein Erlebnis.
Goldige Grüße
Dirk
Lieber Dirk,

damit es alle wissen, wie ein Pelikan 600 und ein Pelikan 700 damals in den "50er Jahren des letzten Jahrhunderts" ausgesehen haben, ist nun auch diese Lücke auf meinen Seiten geschlossen.

http://www.ruettinger-web.de/pelikan-modell-400.html

Die Qualität ist leider nicht super, denn die Abbildungen sind aus der Preisliste von 1955. Ich hoffe trotzdem es genügt den Ansprüchen um zu sehen wie so etwas aussieht.

Viele Grüße
Werner
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Werner,
vielen Dank!
Im Internet habe ich richtig gute Bilder eines 700 gefunden. Nur finde ich den Link gerade nicht :cry:
Viele Grüße
Dirk
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

...so, nun habe ich den Link zum 700 gefunden:
http://www.pen.ulugtekin.com/Ulugtekin% ... 1950's.htm

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Der Link muss manuell um 's.htm ergänzt werden sonst kann die Seite nicht gefunden werden ...
Auf Wiederlesen ...
Edi
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Danke!
Dirk
Dave
Beiträge: 1
Registriert: 14.04.2008 18:17

Beitrag von Dave »

Hallo,

nach langer suche, hoffe ich hier etwas gefunden zu haben.

Also ich habe von meinem Opa einen Füller bekommen und zwar den Pelikan 700 komplett aus 14c 585 Gold (wie er oben auf der Hompage zu sehen ist!)

Nun, da ich ihn nicht brauche, will ich ihn verkaufen... nur weiß ich nicht so wirklich was er bringt, nur weiß ich jetzt, dass er auf der obengenannten Seite neu 1700€ kostet!

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könnt.

Schöne Grüße
Dave
Antworten

Zurück zu „Pelikan“