Moin,
hat jemand Erfahrung mit der Pelikan Highlighter-Tinte in einem TWSBI? Sind da Probleme zu erwarten?
Oder sind andere Tinten als Highlighter-Tinte im Einsatz für nicht extra dafür vorgesehenen Füllern zu empfehlen?
Viele Grüße
Matthias
TWSBI und Highlighter Tinte
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: TWSBI und Highlighter Tinte
das problem wird vermutlich sein, dass du - je nach größe der buchstaben im buch - selbst mit einer 1.9er feder nicht die ganze zeile in einem zug markieren kannst, so dass die gesamten buchstaben farbig sind
ich kann mir nicht vorstellen, warum die tinte in einem TWSBI nicht funkionieren sollte.

ich kann mir nicht vorstellen, warum die tinte in einem TWSBI nicht funkionieren sollte.
Re: TWSBI und Highlighter Tinte
Nun, Pelikan selber empfiehlt die Tinte nur in den speziellen Highlighter-Füllern zu verwenden. Warum das so ist -- keine Ahnung. Eine kurze Diskussion dazu hab es schon hier: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... php?t=4100
-- Lars
-- Lars
Re: TWSBI und Highlighter Tinte
Moin,
Ich habe die HighlighterTinte nun seit über einem halben Jahr in einem Pilot Parallel und es sind nicht die geringsten Probleme aufgetreten. Wüsste nicht warum der TWSBI mit der Tinte Stress haben sollte.
Mfg Illo
Ich habe die HighlighterTinte nun seit über einem halben Jahr in einem Pilot Parallel und es sind nicht die geringsten Probleme aufgetreten. Wüsste nicht warum der TWSBI mit der Tinte Stress haben sollte.
Mfg Illo
Re: TWSBI und Highlighter Tinte
Mit Tinte ist das so eine Sache, gerade im Demonstrator. Ich benutze die gelbe Markertinte im gelben 205, das geht natürlich gut, Pelikan hat den Füller ja dafür gemacht. Die Tinten können "stainen" also nicht wieder restlos entfernbar sein. Die Sailor Nano Tinten sind so ein Kandidat. Ich hab einen CON-70 Konverter der für immer leicht Sei Boku farben sein wird.
Beim TWSBI würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, da man ihn schön zerlegen und reinigen kann. Aber komplett ausschließen würde ich nicht dass die Tinte Spuren hinterlässt.
Pelikan sichert sich mit der Formulierung aber ganz sicher auch ab. Sie haben es ja gesagt.....
Mark
Beim TWSBI würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, da man ihn schön zerlegen und reinigen kann. Aber komplett ausschließen würde ich nicht dass die Tinte Spuren hinterlässt.
Pelikan sichert sich mit der Formulierung aber ganz sicher auch ab. Sie haben es ja gesagt.....
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
- philosophus
- Beiträge: 200
- Registriert: 04.12.2014 22:42
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: TWSBI und Highlighter Tinte
Ich benutze die Highlighter Tinten mittlerweile seit mehr als einem Jahr in zwei Kaweco ICE Sport (Eyedropper) und habe keinerlei Probleme damit gehabt. Zum Thema "Füller als Textmarker" gibt es hier eine instruktive Diskussion mit best-practice-Beispielen: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 11&t=12324