Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Classic
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2015 15:50

Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von Classic »

Liebe MB-Freunde,

ich nutze seit Jahren sehr gern einen Montblanc 22 aus den 1960er Jahren. Der Füllfederhalter funktioniert seit fast 50 Jahren und schreibt ganz wunderbar. Wie Ihr sicher wisst ist ein Montblanc 22 nichts Besonderes, aber dennoch mag ich dieses Schreibgerät. Da man den 22er ja problemlos selbst zerlegen kann, habe ich den Federhalter bei jedem Tintenwechsel zerlegt und in Wasser gereinigt.

Leider ist mir bei der letzten Montage eine Finne des Tintenleiters angebrochen. Der Kunststoff ist halt schon etwas spröde. Daher habe ich nach Jahren einmal Kontakt mit dem MB-Service in Hamburg aufgenommen und dort darum gebeten, dass man mir doch einen neuen Tintenleiter für meinen geschätzten MB22 übersendet. Da der Füller komplett zerlegt werden kann, lässt sich auch der Tintenleiter einfach wechseln.

Bereits am Telefon wurde mir (recht unfreundlich) erklärt, dass Montblanc generell keine Ersatzteile versendet. Stattdessen müsse der Füller an Montblanc eingesendet werden, wobei ein Austausch des Tintenleiters generell als "Reparatur von Hand" gewertet würde und deshalb teurer wäre als die 56 Euro Servicepauschale.

Da die Reparatur dann den Zeitwert meines 22ers wohl deutlich übersteigt fragte ich die Mitarbeiterin ob es keine andere Lösung gibt. Die Antwort war: "Tja, das ist leider so".

Tja, dann soll ich meinen Montblanc wohl in den Mülleimer feuern?

Ich gestehe ich bin über dieses Vorgehen von Montblanc einigermaßen verblüfft. Ich kann natürlich verstehen, dass man Geld verdienen möchte und nicht auf jeden Kunden speziell eingehen kann, aber mit etwas mehr Freundlichkeit und Kundenorientierung sollte sich doch eine andere Lösung finden lassen z.B. ein winziges Kunststoffteil in einem Umschlag zu versenden...schließlich habe ich einen Montblanc Füller mit Goldfeder und keinen Wegwerfkuli.

Frage an Euch: Gibt es eine andere Möglichkeit an einen Tintenleiter zu kommen?

Viele Grüße und besten Dank!
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo,

ich weiß jetzt nicht so ganz, wo das Problem ist.

Ja, Montblanc versendet generell keine Ersatzteile ... zudem sind die Reparatur-Preise bei MB Pauschalen, das vereinfacht die Abrechnung. Im Zweifelsfall kann es aber natürlich sein, dass sich eine Reparatur nicht lohnt. All das ist bekannt und auch kein Drama.

Wenn Du den Montblanc Service nicht nutzen willst, dann mach das doch einfach nicht ...

Alternativen gibt es viele ...
1) Horst Schrage (maxpens.de), Lutz Fiebig (interpens.de), Tom Westerrich (penboard.de)

2) Bei einem solchen doch eher preiswerten Füllhalter kann es sich aber lohnen, einfach einen anderen 22er bei Ebay zu ersteigern und dann den Tintenleiter zu wechseln.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Classic
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2015 15:50

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von Classic »

Das Problem ist, dass eine Reparatur im Hause Montblanc eigentlich nicht notwendig ist. Ich steck den Tintenleiter selbst rein. Ist ja kein Meisterstück, das sich schlecht zerlegen lässt...bei solchen Haltern macht die Reparatur in Hamburg Sinn, bei meinem Stiftchen eher nicht...

Es stimmt, ich will den Service nicht nutzen. Ich brauch nur einen Tintenleiter...

Danke für die Kontaktdaten!
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von fountainpen.de »

Ich kenne keinen Hersteller, der Einzelteile verschicken würde ... schon allein aus dem Grund, weil es dann eben Kunden gibt, die das Ersatzteil beim Einbau kaputt machen ... die Regel macht aus meiner Sicht Sinn.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von MarkIV »

fountainpen.de hat geschrieben:Ich kenne keinen Hersteller, der Einzelteile verschicken würde ... schon allein aus dem Grund, weil es dann eben Kunden gibt, die das Ersatzteil beim Einbau kaputt machen ... die Regel macht aus meiner Sicht Sinn.
Pelikan verschickt Einzelteile.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von fountainpen.de »

Tintenleiter?? Zumindest nicht an mich ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Classic
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2015 15:50

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von Classic »

Dass die Regel bei nicht zerlegbaren Federhaltern Sinn macht ist klar. Aber bei einem Füller der so gebaut wurde, dass er sich ganz einfach in jedes Einzelteil zerlegen lässt (was bei Montblanc ja selten vorkommt) macht dies nur wenig Sinn...denn natürlich kann ich auch beim Wechsel meiner Scheibenwischer am Auto was kaputt machen, aber das ist dann ja mein Problem und nicht das des Herstellers.

Es ist vielmehr ein Problem des Herstellers wenn man durch rigide Regeln die Zufriedenheit des Kunden beeinträchtigt. Der MB22 ist ein schöner Füller. Ich werde diesen nicht entsorgen, nur weil ein kleines Kunststofffinnchen gebrochen ist und der Hersteller kein Verschleißteil liefern möchte - es ist ja nicht so, dass sie es nicht könnten.

Mercedes macht das anders. Je älter das Fahrzeug desto günstiger die Verschleißteile, weil Daimler möchte, dass Kunden auch mit alten Fahrzeugen positiv über die Qualität sprechen und empfinden, auch wenn sie das Fahrzeug nicht dort reparieren lassen.
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von fountainpen.de »

1) Keine Ahnung, warum aus Deiner Sicht Meisterstücke schlechter zerlegbar als der 22er sein sollen. Ich hatte beim Zerlegen von Meisterstücken noch nie Probleme.

2) Hast Du nicht selbst den alten Tintenleiter beim Einbau kaputt gemacht? Wenn bei mir jemand anrufen würde und sagt, dass er bei Einbau ein Teil kaputt gemacht hat und dann im nächsten Satz das Teil selbst einbauen will ... dann würde ich wohl auch eher die Reparatur als Option bieten.

Also ganz ehrlich, ich sehe das Problem nicht. Letztlich ist es doch eine einfache Haftungsfrage. Wenn man ein Ersatzteil kauft, dann hat man darauf Garantie ... kein Hersteller hat da Lust, auf die handwerklichen Fähigkeiten seiner Kunden zu vertrauen. Es sind halt einige Grobmotoriker dabei und da die Mitarbeiter im Service nie vorab erkennen können, zu welcher Kundengruppe jemand gehört, gibt es eben eine generell sinnvolle, einheitliche Regelung.

Kein Hersteller legt sich Ersatzteile über 30 Jahre hin ... insofern dürfte MB einer der wenigen sein, die hier überhaupt noch ein Reparaturangebot machen können. Von mir dafür ganz großes Lob an MB!

Keine Ahnung, ob man Mercedes mit einem Schreibgerätehersteller vergleichen kann ... "je älter das Fahrzeug desto günstiger die Ersatzteile" ... kann ich gar nicht glauben! Hast Du Dir schon mal die Preise von Mercedes Classics angeschaut? ... aber an solchen Diskussionen können sich gern andere beteiligen ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Classic
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2015 15:50

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von Classic »

1. Du weißt so gut wie ich, dass man für das zerlegen eines 146, 149 spezielles Werkzeug braucht. Das ist für den 22er nicht notwendig. Oder drehst Du einfach den Kolben eines Meisterstücks von Hand raus?

2. Nein, der Tintenleiter ist nach 50 Jahren leider einfach beim Ausbürsten angebrochen. Passiert.

3. "Mercedes Benz Altteilecenter" (https://www.mbgtc.de/)

Aber Du darst natürlich Deine Meinung haben.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von Tombstone »

Achtung, dünnes Eis: hier wird das MercedesBenz-Gebrauchtteilecenter mit dem Neuteilemarkt verglichen - das sind zwei vollkommen unterschiedliche paar Schuhe. Oder hast Du schon mal versucht, für einen 107er Neuteile zu bekommen? Ich habe irgendwann stattdessen das Auto verkauft...

:evil:

Nichtsdestotrotz ist aber die Herangehensweise von Montblanc nachvollziehbar - insofern würde ich vorschlagen, wir einigen uns darauf, dass

- Montblanc keine Ersatzteile an Privatleute liefert, so wie das die miesten Fiirmen weltweit tun - und ich rede jetzt nicht nur von Füllern

- Montblanc aber zumindest angeboten hat, den Füller zu reparieren, was nach 50 Jahren wohl durchaus bemerkenswert ist

- Du mit den Infos, die Michael so nett war Dir zukommen zu lassen, Deinen Fller repariert bekommst.


Nebenbei sehe ich kein großes Problem darin, den Kolben eines MB rauszubekommen - check mal die Forensuche, da gibt es hier einige Hinweise...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von fountainpen.de »

1) ja, Zeigefinger und Daumen reicht (zumindest beim Tintenleiter) völlig ... wir reden doch grad vom Tintenleiter, oder?

2) Ja passiert, gar keine Frage ... und genau deshalb ist für mich auch nachvollziehbar, dass die Hersteller lieber selbst reparieren

3) Du verrätst mir sicher gleich, warum Du den Link gepostet hast, oder? Den sinkenden Preis im Zeitverlauf konnte ich zumindest dort nicht entdecken ... ich muss aber zugeben, dass ich mir vorhin eine andere Website angeschaut hatte http://teilesuche.mercedes-benz-classic.com/

Zumindest bei Schreibgeräten kannst Du Dich aber generell schon einmal darauf einstellen, dass die Preise für Ersatzteile im Zeitverlauf eher steigen. Oft sogar extrem steigen ... denn letztlich muss teilweise ein intaktes Schreibgerät zur Reparatur eines anderen "geopfert" werden. Und das treibt die Preise. Versuch beispielsweise mal eine Kappe für einen grün Malachit 25er zu bekommen ... fast unmöglich! (Falls jemand eine Kappe hat ... bitte melden! :-) )

Klar jeder soll seine Meinung vertreten ... war auch nicht "böse" gemeint. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Regelung in den meisten Fällen sinnvoll ist. Firmen wie Montblanc sind aber auch nicht immer "böse". Mir war wichtig, dass hier nicht nur schwarz-weiß geschrieben wird (MB = böse) ... sondern auch mal die Regeln hinterfragt werden. Und da gibt es eben oft gute Gründe für Einschränkungen. Auch wenn diese im Einzelfall nicht so optimal sind ...

... aber da gibt es ja Alternativen.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von Tenryu »

Welche Firma mag schon Kunden, die nur alle 50 Jahre mal hereinschauen, und dann noch nicht einmal etwas neues kaufen? :twisted:
4810
Beiträge: 82
Registriert: 31.05.2015 21:37

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von 4810 »

fountainpen.de hat geschrieben:1) ja, Zeigefinger und Daumen reicht (zumindest beim Tintenleiter) völlig ... wir reden doch grad vom Tintenleiter, oder?
Mooooooment mal! Das will ich sehen. Hast Du dazu eine Anleitung? Da kann was nicht stimmen. Zumindest bei meinem Material hier kann bei keinem Meisterstück einfach was abgezogen oder ausgeschraubt werden...

Ich darf an dieser Stelle dem Themenstarter mal zur Seite springen: Montblanc hat nicht wirklich den kundenfreundlichsten Service bzw. die wartungsfreundlichsten Produkte. Und ja, die Freundlichkeit am Telefon hängt auch sehr von der Tagesform ab! Mal prüft man z.B. problemlos eine Seriennummer, mal "macht man dies generell nie telefonisch"...Bei anderen Herstellern gibt es durchaus Besseres...

Grüße!
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von fountainpen.de »

Hast Du dazu eine Anleitung?
Ja, nutz einfach mal die Suchfunktion hier im Forum ... da wirst Du fündig. :D Mit allen Vor-Und Nachteilen/Risiken usw. (aber die betreffen letztlich alle Reparaturarbeiten)

Freundlichkeit

Zum Thema Freundlichkeit habe ich nichts geschrieben / gesagt. Ich habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit MB gemacht ... naja, einmal vielleicht :wink: ... aber mal generell ... wo man es mit Menschen zu tun hat, passieren auch Fehler. Und gerade Service-Mitarbeiter haben es oft nicht leicht. Sie machen die Regeln und Preise ja nicht. Und wenn ein Kunde dann enttäuscht ist, dann müssen sie es ausbaden.

In dem konkreten Fall wird beispielsweise ein spezieller Service erwartet, denn der Service-Mitarbeiter nicht leisten darf. Klar, dass der dann auf der anderen Seite irgendwann auch mal unruhig wird ... ist sicher uns allen auch mal so gegangen.

Generell ist meine Erfahrung ... "so wie man in den Wald hineinruft" ...

Off-Topic (sorry)
Ein besonderes Service-Erlebnis hatte ich mal bei Graf Faber-Castell ... da hatte ich mich mit dem Mitarbeiter mindestens 30 Minuten über die PotYs und Tinten unterhalten. Hat Spaß gemacht :-) Das hatte ich bei MB tatsächlich noch nicht.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Alter Montblanc 22: Der Montblanc-Service-Witz

Beitrag von ingolf »

Hallo Michael ... und gleich die gesamte PotY-Kollektion erworben :roll: ?
P.S. ... und solltest Du den "Bernstein" abgeben wollen, dann rufe ich ganz laut "hier" (aber halt, da war doch noch der Preis :oops: ).
Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“