Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
B7C f1r3f1ght3r
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2015 14:50

Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Beitrag von B7C f1r3f1ght3r »

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem einen alten Kolbenfüller "Exzellenz" gereinigt und weitestgehend wieder hergestellt, den meinen Mutter in den untiefen Ihres Schriebtisches gefunden hatte.
Gemäß der Reinigungsanleitung, die ich hier in dem Forum gefunden hatte, habe ich den Füller wieder ansehnlich bekommen. Da ich ein Ultraschallreinigungsgerät besitze habe ich dieses auch benutzt. Alles in Allem habe ich nun das Problem, dass ich zwar einen sauberen und tollen Kolbenfüllerhabe, der sich leider nicht füllen lässt weil er irgendwo Luft zieht.
Kann man den Füller irgendwie noch weiter Zerlegen, dass man die Einzelteile vor sicht hat? Kennt sich jemand mit der Marke/dem Modell aus und kann mir da weiter helfen?

Schon mal Danke im voraus und bis denne dann.
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Beitrag von Krazy Kat »

Könnte der Dichtungsring aus Kork sein (dies war vor den frühen 50ern üblich)?
In dem Fall muss ein neuer Dichtungsring her.
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
B7C f1r3f1ght3r
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2015 14:50

Re: Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Beitrag von B7C f1r3f1ght3r »

Dass eine Dichtung den Geist aufgegeben haben kann, war mir fast klar, aber ich habe das Problem, dass ich den Füller nicht in alle Einzelteile zerlegt bekomme. Hat da jemand noch eine Idee? Die Feder konnte ich abschrauben, aber wie kommt man nun an den Kolben und die daran angeschlossene Welle?
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Beitrag von stift »

Hallo
Wenn du Fotos machen könntest dann würden wir dir sicher mehr sagen können.
Aber so ist das ein Flug ohne Ziel,oder einer unserer Freunde kennt zufällig den Füller und kann dir mehr sagen.

Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
B7C f1r3f1ght3r
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2015 14:50

Re: Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Beitrag von B7C f1r3f1ght3r »

Hätte ja ein paar Schnappschüsse aber wie kann man die hier einfügen egal ob als .pdf, .jpg´s oder .zip lässt sich keine Datei hochladen. :evil:
B7C f1r3f1ght3r
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2015 14:50

Re: Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Beitrag von B7C f1r3f1ght3r »

So habs doch noch hinbekommen, also hier dann die Fotos.
Bild 1.jpg
Bild 1.jpg (118.86 KiB) 4189 mal betrachtet
Bild 2.jpg
Bild 2.jpg (162.86 KiB) 4189 mal betrachtet
Bild 3.jpg
Bild 3.jpg (171.69 KiB) 4189 mal betrachtet
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Beitrag von stift »

Hallo
Das ist kein Alter Füller sondern ein Füller den es auch bei uns bei Eduscho/Tschibo gegeben hat.
Und Aufmachen das man zum Kolben kommt,dazu kann ich nichts sagen,ich glaube von hinten wird das gehen.
Nur bei solchen Füllern hat das nicht viel Sinn,sehe jeden Samstag solche Füller.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Beitrag von Strombomboli »

stift hat geschrieben:Nur bei solchen Füllern hat das nicht viel Sinn,sehe jeden Samstag solche Füller.
Gruß Harald
Das ist keine freundliche Antwort. Immerhin haben Füller auch sentimentalen Wert, und dieser bestimmt, da er aus dem Mutterschreibtisch kommt.

Weiterhelfen kann ich dem Themenstarter leider auch nicht. Wobei mir einfällt, daß die mangelnde Freundlichkeit vielleicht auch daher rührt, daß der keinen Namen angegeben hat, mit dem man ihn ansprechen könnte.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Beitrag von TomSch »

Hallo Unaussprechlicher "BeSiebenCe effeinserdreieffeinsgehatedreier",
tach zusammen,

dieser Füller ist baugleich mit den ein wenig älteren Modellen von "Senator" bzw. "Tropen".
Schau mal hinten auf die Kolbenschraube, ob sich das Gewinde noch weiter im Korpus fortzusetzen scheint.
Wenn dem so sein sollte, versuche es vorsichtig links herum herauszudrehen. Unter Umständen solltest du ein Stück eines alten Fahrradschlauches oder Gummihandschuhs für besseren "grip" unterlegen. Merk' dir ungefähr, wie weit der Kolbenmechanismus in den Schaft gedreht war.

Solltest du den Kolbenmechanismus herausnehmen können, poste einfach noch einmal ein Bild. Höchstwahrscheinlich handelt es sich entweder um einen zerbröselten Korkkolben oder um eine Plastikdichtung, die nicht richtig sitzt oder in die Jahre gekommen ist.

Tschökess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Beitrag von Freddy »

TomSch hat geschrieben:Hallo Unaussprechlicher "BeSiebenCe effeinserdreieffeinsgehatedreier",
tach zusammen,
Dürfte ich als "Digital Native" aushelfen?

Der zweite Teil bedeutet "Firefighter" also Feuerwehr.
Das B7C könnte ein Feuerwehrauto Modell sein, oder BTC bedeuten, was eigentlich die Abkürzung für Bitcoin ist.

Ist eine unkonsequente Form des Leet-Alphabetes.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Füller lässt sich nach Reinigung nicht füllen

Beitrag von TomSch »

Hallo Freddy,

vielen Dank, den "Firefighter" (Feuerwehrmann?) kann ich jetzt auch problemlos lesen. Das B7C könnte auch, wenn ich die Leet-Infos im Netz richtig interpretiere, die Abkürzung von BJC, also Bubble Jet (Drucker) Color sein. Lustig, aber auf Dauer unerquicklich.

Vielleicht kann ja der Frager dieses nette Ratespiel selbst aufklären. :mrgreen:

Tschökess, Thomas
Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“