Die Sache mit den Brieffreunden
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Meine BrieffreundInnen mögen es mir also verzeihen, wenn die letzten Briefe des Jahres womöglich nur von einer Internetmarke geziert werden.
Viele Grüße
Barbara[/quote]
Liebe Barbara,
ich war gestern auf dem Postamt, dort gab es die 62 noch nicht. Hihi, Tigerenten auf Bütten ist doch Understatement pur 8)
Ich denke deine Brieffreunde verzeihen dir gerne, schließlich ist es doch der Inhalt der einen Brief lieb und teuer macht, nicht die Verpackung.
Viele Grüße
Barbara[/quote]
Liebe Barbara,
ich war gestern auf dem Postamt, dort gab es die 62 noch nicht. Hihi, Tigerenten auf Bütten ist doch Understatement pur 8)
Ich denke deine Brieffreunde verzeihen dir gerne, schließlich ist es doch der Inhalt der einen Brief lieb und teuer macht, nicht die Verpackung.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Ich liiiebe Internetmarken! Sie sind im selben Maße praktisch, wie unsere Leidenschaft für alte Schreibgeräte schön und nostalgisch ist! Die Kunst liegt im Kombinieren! Oder möchte jemand ausschließlich antike Möbel in seiner Wohnung?
Grüßle,
Wilfried

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Meine Frau steht auf Janosch und Tigerente
Wenn es also wieder solche Briefmarken gibt, dann werde ich wohl dran glauben müssen
Aber so schlecht finde ich Janosch nun auch wieder nicht
Da das Jahr aber bald um ist und ich noch einige Marken habe, werde ich verbrauchen was da ist und den Rest dem Postboten mitgeben, denn Dank Schablone und Waage weiß ich die Portohöhe.
Im neuen Jahr werde ich mir dann den neuen Wert auf Vorrat legen, denn man kann ja auch schöne Marken bestellen. Eine Internetmarke ist dann auch nur eine Zwischenlösung, denn bezahlen muss ich ja so oder so.
Munter bleiben!
Heiko



Da das Jahr aber bald um ist und ich noch einige Marken habe, werde ich verbrauchen was da ist und den Rest dem Postboten mitgeben, denn Dank Schablone und Waage weiß ich die Portohöhe.
Im neuen Jahr werde ich mir dann den neuen Wert auf Vorrat legen, denn man kann ja auch schöne Marken bestellen. Eine Internetmarke ist dann auch nur eine Zwischenlösung, denn bezahlen muss ich ja so oder so.
Munter bleiben!
Heiko
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Und schon wird's leider wieder OT: Janosch hat auch ein paar sehr schöne und witzige bis besinnliche Romane für Erwachsene geschrieben. Habe neulich "Polski Blues" gelesen., tolles Buch, schöne Geschichte. Hab bis dato immer gedacht, dass es nur Tiger und Bären von ihm gibt...
Eine Tigerente steht allerdings bei mir auch im Regal
=OT Ende=
Grüßle,
Wilfried
Eine Tigerente steht allerdings bei mir auch im Regal

=OT Ende=
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
und ich liebe die Kinderbücher von ihm. Hab mir halt mein kindlich Gemüt bewahrt, gell Flo? Also "Komm, wir suchen einen Schatz" z.B. ist die schönste Geschichte, die ich über Freundschaft kenne.
Marianne, die sich grad nochmal mit Janosch-Marken eingedeckt hat.
Marianne, die sich grad nochmal mit Janosch-Marken eingedeckt hat.
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Na liebe Forumsmitglieder,
Was geht bei euch so "brieftechnisch"? Schreibt ihr noch fleißig?
Ich habe bemerkt, dass viele Leute die Lust/Zeit/Muße am Briefeschreiben verloren haben.
Was geht bei euch so "brieftechnisch"? Schreibt ihr noch fleißig?
Ich habe bemerkt, dass viele Leute die Lust/Zeit/Muße am Briefeschreiben verloren haben.
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Was für ein Zufall, ich sitze gerade am Schreibtisch und nutze die freie Zeit um einen Brief zu verfassen.
Also ich kann nicht klagen, wobei ich ja noch nicht sooooo lange dabei bin.
Nutzer mit langjähriger Erfahrung werden sicherlich etwas anderes berichten :/
Viele Grüße
Marc
Also ich kann nicht klagen, wobei ich ja noch nicht sooooo lange dabei bin.
Nutzer mit langjähriger Erfahrung werden sicherlich etwas anderes berichten :/
Viele Grüße
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Lamynator hat geschrieben:Was für ein Zufall, ich sitze gerade am Schreibtisch und nutze die freie Zeit um einen Brief zu verfassen.
Also ich kann nicht klagen, wobei ich ja noch nicht sooooo lange dabei bin.
Nutzer mit langjähriger Erfahrung werden sicherlich etwas anderes berichten :/
Viele Grüße
Marc
Geht mir auch so, ich schreibe auch noch fleißig. Nicht mehr mit allen ganz soooo intensiv, aber der Ausgleich ergab sich dadurch, dass es sich mit anderen Brieffreunden intensiviert hat. Obwohl ich situationsbedingt viel Zeit für Briefe habe, kann ich mich nicht über Langeweile beklagen.
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 15.09.2013 20:45
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
@ Julia.
Ja, ich schreibe noch regelmäßig und gerne Briefe, wie Du weißt
Meine Brieffreundschaften haben sich aber auf eine Anzahl eingependelt, denen ich zeitlich auch gerecht werden kann.
Darüber hinaus halte ich Kontakt zu Gleichgesinnten über die Stammtische.
@ Heiko
Antwortbrief ist in Arbeit.
Gruß,
Stefan
Ja, ich schreibe noch regelmäßig und gerne Briefe, wie Du weißt

Meine Brieffreundschaften haben sich aber auf eine Anzahl eingependelt, denen ich zeitlich auch gerecht werden kann.
Darüber hinaus halte ich Kontakt zu Gleichgesinnten über die Stammtische.
@ Heiko
Antwortbrief ist in Arbeit.
Gruß,
Stefan
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Mir ist nur aufgefallen, dass ich von ganz vielen schon ein halbes Jahr oder so nichts gehört hab.
-
- Beiträge: 492
- Registriert: 18.10.2004 3:56
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Leider bekommt er absolut nix wenn mal typische Janischsachen wie die Tigerente oder so kaft, auch wenn man ein Buch von ihm kauft bekommt er nichts.wilfhh hat geschrieben:Und schon wird's leider wieder OT: Janosch hat auch ein paar sehr schöne und witzige bis besinnliche Romane für Erwachsene geschrieben. Habe neulich "Polski Blues" gelesen., tolles Buch, schöne Geschichte. Hab bis dato immer gedacht, dass es nur Tiger und Bären von ihm gibt...
Eine Tigerente steht allerdings bei mir auch im Regal![]()
=OT Ende=
Grüßle,
Wilfried
Liegt an den komischen Vertrag der damals alternativlos war.
Leider.
Denn ich mag seine Geschichten wirklich, auch als Erwachsener sind die immer wieder schön zu lesen und für Kinder zum Vorlesen genial.
Was mich mal an den Brieffreundschaften interessiert, wie sieht es mit dem Aufwand bei den Breifen aus.
Handgeschöpfes Papier mit Copperplate und echtem Siegel oder eher "normaler" und in aktueller Schreibschrift.
Ich kann zum Beispiel mit Kurrent oder auch Sütterlin nicht viel anfangen, vor allem mit der Kurrent tue ich mir sehr schwer da zu meiner Schulzeit diese Schrift nur mehr von älteren Leuten gekonnt und verwendet wurde.
Selbst meine Eltern dürften die nicht mehr in der Schule gelertn haben da wir seit ca. 1948 schon eine Schrift ähnlich der modernen österreichischen Schulschrift hatten.
Ich muss feststellen dass ich zum Beispiel mit Stub Federn schöner schreibe wie mit den "normalen" M und F-Federn.
-
- Beiträge: 492
- Registriert: 18.10.2004 3:56
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Wer schreibt eigentlich noch regelmäßig Briefe hier.
Wer sucht noch Breiffreunde und ist hier noch aktiv?
Wer sucht noch Breiffreunde und ist hier noch aktiv?
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Ich nutze Papier nach Lust und Laune, hab ja jede Menge Briefblöcke. Sind aber auch keine exoten dabei. Abgesehen vom Tomoe River mag ich lieber Papier mit einer Grammatur über 80g. Briefumschläge sind meist die billigen vom Drogeriemarkt, die ich ggf mit Washitape verziere.Schuttwegraeumer hat geschrieben: Was mich mal an den Brieffreundschaften interessiert, wie sieht es mit dem Aufwand bei den Breifen aus.
Handgeschöpfes Papier mit Copperplate und echtem Siegel oder eher "normaler" und in aktueller Schreibschrift.
Ich kann zum Beispiel mit Kurrent oder auch Sütterlin nicht viel anfangen, vor allem mit der Kurrent tue ich mir sehr schwer da zu meiner Schulzeit diese Schrift nur mehr von älteren Leuten gekonnt und verwendet wurde.
Selbst meine Eltern dürften die nicht mehr in der Schule gelertn haben da wir seit ca. 1948 schon eine Schrift ähnlich der modernen österreichischen Schulschrift hatten.
Ich muss feststellen dass ich zum Beispiel mit Stub Federn schöner schreibe wie mit den "normalen" M und F-Federn.
Kurrent finde ich recht interessant und versuche auch immer wieder zu üben. Aber das wird noch ein wenig dauern bis ich es richtig gut kann.Daher schreibe ich in "normaler" Schreibschrift.
Und ja, ich schreibe noch regelmäßig Briefe!
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
Eine Zeitlang hatte ich ganz viele Brieffreunde, aber einiges hat sich verlaufen, andere wiederum haben selbst nur sehr selten Zeit zu schreiben, kurz gesagt: Falls jemand noch Kapazitäten und Lust hat, sich mit mir Briefe zu schreiben, ich bin voll motiviert!
Viele Grüße,
Barbara
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Die Sache mit den Brieffreunden
ich schreibe auch noch regelmäßig, aber ich möchte nicht nur über unser wundervolles Hobby schreiben, sondern auch mal tiefer gehen, mich interessiert eigentlich alles. Man könnte auch sagen, ich bin neugierig. Wenn also jemand nicht nur blabla schreiben möchte, ich hab noch ein bis zwei Kapazitäten frei.
Marianne
PS: Ich bevorzuge dünnes, glattes Papier, und da ich oft auswärts schreibe, nehm ich gern DIN A 5 Papier.
Ich schreib also auf billigem Papier mit hochwertigen Füllern und verwende Tinte je nach Lust und Laune.
Marianne
PS: Ich bevorzuge dünnes, glattes Papier, und da ich oft auswärts schreibe, nehm ich gern DIN A 5 Papier.
Ich schreib also auf billigem Papier mit hochwertigen Füllern und verwende Tinte je nach Lust und Laune.