Unterschiedliche Federbreiten

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Aber Dirk,
Dirk Barmeyer hat geschrieben:Und edi, wart mal ab, bald mache ich richtig Werbung für die Italiener! Meine Zeitschrift ist nun fertig und recht bald ist auch der Sammlerclub am Start.
... und das, wo ich mir derzeit keine Neuanschaffungen leisten kann :(
Auf Wiederlesen ...
Edi
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Edi,
nicht nur Sailor hat arg schmale Federn, auch bei Platinum gibt es UEF (ultra extra fine) Federn. Nur spaßigerweise allein bei den "billigeren" Serien. Wer zwischen 250 und 2.300 USD auszugeben bereit ist darf maximal zwischen F M und B aussuchen. Wer dagegen nur pralle 50 USD ausgibt wird mit der vollen Auswahl (außer Music) umworben. Wieder ein Mysterium...
Viele Grüße
Dirk
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

esp hat geschrieben:Aber Dirk,
... und das, wo ich mir derzeit keine Neuanschaffungen leisten kann :(
Dafür kannst Du schöne Bilderlein anschauen. Und das sparen wird einfacher, wir diskutieren gerade über einen Mitgliederrabatt...
Grüße
Dirk
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:nicht nur Sailor hat arg schmale Federn, auch bei Platinum gibt es UEF (ultra extra fine) Federn.
Noch einen Hersteller mag ich nicht in meine Sammlung aufnehmen ... ausser denen, die ich noch nicht hab', aber unbedingt einmal haben will :oops:

Graf von Faber-Castell (inklusive Porsche Design) zum Beispiel ...
Auf Wiederlesen ...
Edi
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:Dafür kannst Du schöne Bilderlein anschauen. Und das sparen wird einfacher, wir diskutieren gerade über einen Mitgliederrabatt...
Was hab' ich von schönen Bildchen. Du kennst das Habenwollen-Syndrom?

Aber Deine Mitgliederwerbung ist nicht ganz ungeschickt :roll:
Auf Wiederlesen ...
Edi
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:Wer dagegen nur pralle 50 USD ausgibt wird mit der vollen Auswahl (außer Music) umworben.
Die Controller kostenrechnen noch jedes Unternehmen in den Tod. Beispiele gäbe es genügend.

Was mich interessiert. Gibt es in Deutschland einen Händler der Platinum führt oder muß man die unbedingt aus den USA beschaffen ?

Gruß
Hugo
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Hugo,
tja, das hätte ich in Frankfurt erfragen können :cry:
Soweit ich weiß hat Martin Lesny mal mit dem Gedanken gespielt, die Füller zu führen. Du könntest ihn in drei Wochen mal fragen. Oder Rolf T. aus N., unseren beliebten Allesbesorger.
Wobei ich die Stifte nicht bestellen würde. Du wirst immer einer der wenigen Kunden in Deutschland bleiben, nichts vorab anschauen und ausprobieren können und im im Servicefall eher hohen Aufwand haben. Kauf Dir lieber mal wieder etwas von Au... 8)
Viele Grüße
Dirk
Tintenkuli
Beiträge: 52
Registriert: 23.01.2008 16:03
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Tintenkuli »

Na ja, wenn schon dann direkt in Japan, bei
http://www.stutler.cc/
Gruß
Friedrich
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

esp hat geschrieben: Aber Deine Mitgliederwerbung ist nicht ganz ungeschickt :roll:
danke :lol:
In der Aurora-Rubrik habe ich ein eigenes Thema zum Thema eröffnet. Ich würde mich freuen, auch von Dir zu hören. Und die Zeit des "Habenwollens" ist doch beinahe so schön wie die des "Habens". Wobei...ich halte gerade meinen Da Vinci in Händen... Haben ist doch besser ! 8)
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:In der Aurora-Rubrik habe ich ein eigenes Thema zum Thema eröffnet.
Schon gelesen.
Dirk Barmeyer hat geschrieben:Ich würde mich freuen, auch von Dir zu hören.
Führe mich nicht in Versuchung. Geld und Wünsche korrelieren ja sowieso nicht. :(
* Ein Sailor Sterling Silver ist auf dem Weg.
* Cori macht mir mit dem M900 den Mund wässrig.
* Den M625 in rot hätt' ich so gerne.
* Wenn der Kafka-Bleistift irgendwo auftaucht werde ich zuschlagen müssen.
* Auf den Sheaffer Valor habe ich schon längere Zeit ein Auge geworfen.
* Vielleicht gefällt mir die heurige Writers Edition wieder
...
Und Aurora hab' ich erst zwei; die könnt' ich unter Seitensprung verbuchen wenn sie sich nicht vermehrten ...
Dirk Barmeyer hat geschrieben:Wobei...ich halte gerade meinen Da Vinci in Händen... Haben ist doch besser ! 8)
Ich weiß, von der Exklusivität des Schreibgeräts kann mein Visconti Van Gogh nicht mithalten; mit der Genialität des Namensgebers schon :) Und beide Füllfedern sind Italiener. Gilt das?
Auf Wiederlesen ...
Edi
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Edi,
ich sehe schon, Du lässt Dich ganz gerne in Versuchung führen. Deine Liste wird sicher niemals enden, so etwas kenne ich von mir sehr gut: sobald ein dringender Wunsch erfüllt wurde schleichen sich zwei neue an.
Wobei mein da Vinci gar kein Wunsch war, der kam quasi im Vorübergehen zu mir...
Viele Grüße
Dirk
hotap

Beitrag von hotap »

Dirk Barmeyer hat geschrieben: Wobei...ich halte gerade meinen Da Vinci in Händen...
Wow…und gleichzeitig die Tastatur bearbeiten!!! :shock:

Respekt Dirk. :wink:

Schönen Gruß
Günter
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Günter,
mit dem 1-Finger-Adler-System geht das...In wirklichkeit wollte ich nur Elke Kontra geben, die kürzlich mit der Multifunktionalität der Weiblichkeit angab :roll:
Grüße
Dirk
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:Wobei mein da Vinci gar kein Wunsch war, der kam quasi im Vorübergehen zu mir...
Und wieviele Euros sind bei dieser Gelegenheit, quasi auch im Vorübergehen, aus Deiner Tasche gesprungen?

Wobei, der Leonardo könnt' mich schon auch verführen :oops:
Auch der Person wegen, die Namensgeber ist.
Auf Wiederlesen ...
Edi
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:Du wirst immer einer der wenigen Kunden in Deutschland bleiben, nichts vorab anschauen und ausprobieren können und im im Servicefall eher hohen Aufwand haben.
Das ist natürliich richtig. Aber ausprobieren gibt es so und so nicht. Auch bei "Deiner" Marke sind "meine" Federn so und so nie da.
Das mit dem Servicefall ist natürlich ein Argument.
Was es mir angetan hat, das war die Music-Nib klassisch mit zwei Schlitzen. Aber es wird billiger sein ich gebe das einfach auf.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“