Also, ich weiß nicht, ob ich in Ruhe essen könnte, wenn da so ein Teil wartet ... 8)
Sieht alles gut aus da auf dem Bild, guten Appetit eretmal - der auf neue "Füller auprobieren" kann auch beim Essen kommen!
Der Füller selbst erinnert mich übrigens sehr an den Biblithèque National, der ja aus gleichem Hause ist - für mich übrigens ist der das schönste Füllermodell überhaupt, solange er denn "weiß" ist oder wäre.
Das nenne ich doch jetzt mal eine schöne Art einem neuen Füller die Eingewöhnung zu erleichtern ....man bekocht ihn mit heimatlichen Speisen.
Herzlichen Glückwunsch, der Pesto-OMAS ist schon ein Hingucker
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
Hallo hessi,
dein Foto ist besser als die Produktfotos im Netz. Da habe ich den Füller glatt weggescrollt. Hier sieht man erst mal seine ganze Schönheit. Und besonders gemein: "Extra Flessible in F" wäre genau der, den ich auch bestellen würde. Ich hoffe auf eine ausführliche Vorstellung im "OMAS-Ordner" (oder vielleicht besser nicht?).
Gruss
Ralf
dann möchte ich mal meine neueste Errungenschaft hier vorstellen. Gestern klingelte der Hermes-Bote und übergab mir ein Pakte eines lieben Forumskollegen. Darin fand sich dieses Prunkstück:
Parker 75 Ecossais_1_0508_0011.jpg (284.7 KiB) 4425 mal betrachtet
Parker 75 Ecossais_2_0508_0014.jpg (259.28 KiB) 4425 mal betrachtet
Ich war ganz aufgeregt beim Auspacken. Wegen eigener Dummheit musste ich länger auf die Sendung warten, als sonst üblich. Aber Hermes zeigte sich äußerst kooperativ und hat das Paket doch noch zur vollsten Zufriedenheit bei mir abgegeben.
Neben meinem Parker 75 Cicelè mit M-Feder habe ich den Bruder mit einer B-Feder gesucht. Leider schreibt die B genauso breit wie die M.
Parker 75 Ecossais_3_0508_0018.jpg (206.13 KiB) 4425 mal betrachtet
Das war zwar zunächst eine kleine Enttäuschung. Aber auch kein Grund ihm lange böse zu sein. Bei mir hat er auch ein gutes Zuhause, ebenso wie bei Andreas, dem ich an dieser Stelle nochmals herzlich danke, dass er seiner Sammlung ein tolles Schreibgerät entrissen hat.
Der 75er gehört für mich zusammen mit dem Premier und dem Duofold zu den schönsten Füllern die Parker je hergestellt hat. Insofern kann ich Dich aus meiner Sicht nur zu diesem tollen Füller beglückwünschen!
Ich weiß nicht wie es anderen geht, mich erinnert die Maserung immer an Tartan. Ein schottisch anmutender Parker ist prinzipiell ein Sympathieträger.
Herzlichen Glückwunsch meinerseits.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
Als Liebhaber des Parke 75 habe ich mich wohl schon mehrfach geoutet, zuletzt unter den Familienfotos. Das ist wirklich ein schöner Füller.
Angi, Deine Assoziation mit den Schotten hat was. Neben dem Ecossais gibt es ein 2tes, fast identisches Muster beim 75, das die Bezeichnung "Prince des Galles" trägt. Und wie wir seit Asterix wissen sind Schotten und Gallier Kelten.
ich freue mich, dass der Lamy Accent, der tatsächlich als neu bezeichnet werden kann, bei Dir in gute Hände geraten ist. Es fällt mir leicht, Geräte an Menschen abzugeben, die Füllfederhalter auch zu schätzen wissen. Insofern kann ich das Kompliment nur zurückgeben.