Kalender, Planer | aktuell und 2016

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Cataleya
Beiträge: 126
Registriert: 26.09.2015 0:17

Kalender, Planer | aktuell und 2016

Beitrag von Cataleya »

Hallo liebe Papierfreunde,

Aus aktuellem Anlass wollte ich gerne mal fragen, was ihr an Kalendern und Planern verwendet.
Das Jahresende kommt langsam in Sichtweite, bleibt ihr bei eurem System? Probiert ihr etwas neues aus?
Und natürlich wichtig: Mit welchen Füllern, Tinten oder sonstigen Schreibgeräten kommt euer Planer klar?
Gab es auch schlechte Erfahrungen?

Vielleicht entsteht hier ja ein schönes Kalendergespräch... (falls es dieses Thema schon gibt, bitte einfach darauf hinweisen und meine Blindheit entschuldigen). :)

Zum Schluss noch mein Anlass:
Meine Wünsche für einen Kalender waren an sich nicht besonders ausgefallen, aber in Kombination nicht wirklich aufzutreiben.
-- Akademisches System, da das Semester bekanntlich schon im Oktober beginnt
-- nicht zu dick, aber in der Größe um A5 herum
-- die Woche auf einer Seite, die andere Seite frei, möglichst blanko
-- füller- und finelinertaugliches Papier

Fazit: Es endete in einem Paperblanks Notizbuch blanko, in dem ich mir meine Wocheneinteilung selbst gezeichnet habe. Dazu genau die Ergänzungen, die ich möchte (Monatsübersicht, Seite für Formeln, Adressen, Listen). Dazu geht er von Oktober 2015 bis Oktober 2016, also genau zwei Semester.
Es war zwar zeitaufwändig, aber jetzt habe ich einen für mich perfekten Planer...

Ich bin gespannt auf eure Berichte und verplante Grüße,
Cataleya
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Kalender, Planer | aktuell und 2016

Beitrag von Jörg K. »

Ich habe mir im letzten Jahr nach Jahrzehnten noch einmal einen Terminkalender für handschriftliche Notizen zugelegt: Den Taschenkalender vom Rolling Stone Magazin. Nicht gerade Premiumqualität in Punkto Verarbeitung und Papier, dafür aber mit zahllosen Anekdoten aus der Musik- und Unterhaltungsbranche (Eintrag z. B. für heute "1974: Das ZDF strahlt die erste `Derrick´-Folge aus") :)
Für das kommende Jahr bin ich noch unschlüssig, liebäugele aber bereits seit längerem mit dem System von "Roter Faden" oder einem ähnlichen System. Mal sehen, was das Budget hergibt, oder ob ich brav genug war und auf ein entsprechendes Weihnachtsgeschenk hoffen darf... :wink:

Edit: Ich fürchte fast, Du stehst vor der gleichen "Qual der Wahl" - das Angebot ist in diesem Bereich vielfältig: Roter Faden, Midori, Fieldnotes, X17/X47 - oder reine Notizbücher/Kalender von Leuchtturm, Bindewerk, Reform etc.
Ich würde mich daher ebenfalls freuen, an dieser Stelle weitere oder neuere Tipps, Anregungen und Erfahrungsberichte gemacht würden.
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Kalender, Planer | aktuell und 2016

Beitrag von toni »

Ich bin 2015 mit einem Leuchtturm Kalender gut gefahren, linke Seite eine Woche, rechte Seite liniert, die ich für meine anstehenden Aufgaben nutze. Das ganze hat mir in A5 sehr gute Dienste geleistet und kam mit Federn und Tinten gut zurecht, so habe ich letzte Woche mein Modell für 2016 in Empfang genommen.
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Biedermeier
Beiträge: 347
Registriert: 07.12.2012 17:22

Re: Kalender, Planer | aktuell und 2016

Beitrag von Biedermeier »

Empfehlenswert ist in A5 auch der Hobonichi Cousin. Er geht allerdings von März bis März und ist ziemlich teuer, da auch noch Versand aus Japan hinzukommt. Dafür ist die Gestaltung hervorragend und das Papier ein Traum. Ein Tag eine Seite plus viele Übersichtsseiten.
Obwohl er mir so gut gefällt, werde ich nächstes Jahr mal was Anderes probieren.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Kalender, Planer | aktuell und 2016

Beitrag von audace »

Ich setze nach wie vor auf Filofax im Personal-Format, ausgestattet mit Cotton Cream -Einlagen; da schlägt bei mir zumindest keine Tinte durch, und die Blätter sind somit beidseitig gut nutzbar.

Schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
schraubär
Beiträge: 31
Registriert: 09.06.2006 17:00
Wohnort: Sprockhövel

Re: Kalender, Planer | aktuell und 2016

Beitrag von schraubär »

Hallo Cataleya
wie schon berichtet bin ich wieder auf filofax A5 gekommen. Ich habe im Netz ein wenig gestöbert und mir dann Kalender usw heruntergeladen und selbst gestaltet. Ja es stimmt die Ringe stören ein wenig, aber wenn man den Kalender nicht von links nach rechts sondern oben nach unten verwendet geht es . Es gibt da sehr viele Vorlagen und man kann alles selber gestalten. Bei mir hat es schon aufsehen bei den Kollegen erzeugt. Ich habe mir wie beschrieben Papier und Locher besorgt und nun gestalte ich mir den Planer selbst.

gruß Frank
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Kalender, Planer | aktuell und 2016

Beitrag von bella »

In diesem Thread, sehr aktuell, findest Du auch noch ein paar Anregungen und Erfahrungen
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 15&t=13498
Benutzeravatar
Rude_E
Beiträge: 32
Registriert: 20.09.2015 13:26
Wohnort: Luzern

Re: Kalender, Planer | aktuell und 2016

Beitrag von Rude_E »

Hallo Cataleya
Ich benutze seit drei Jahren die Agenden von Paperblanks. Ich schreibe mit diversen Füllern (Pelikan, Kaweco, Caran d'Ache und weitere) und diversen Tinten (Waterman, J. Herbin, Manufactum und weitere) und hatte nie Grund zu meckern. Wie ich gesehen habe, gibt's welche von September bis September.
Gruss
Rudi
Cataleya
Beiträge: 126
Registriert: 26.09.2015 0:17

Re: Kalender, Planer | aktuell und 2016

Beitrag von Cataleya »

Zugegeben, der Leuchtturm kam in die engere Wahl, Filofax wegen der Gestaltungsmöglichkeiten ebenfalls, aber die Ringe waren mir meistens zu groß und in der Compact-Linie das Papier etwas zu schmal. Dazu erschien mir das Papier einfach zu dünn... Luxusprobleme kann der Mensch haben... 8)

Danke auch an bella für den Link zu anderen Thema, allerdings war dieses hier ein wenig langfristiger gedacht.

Und mir kam noch die Frage: Verwendet jemand von euch das Chronodexsystem? Bzw. hat Erfahrungen damit?
georg52
Beiträge: 62
Registriert: 21.01.2013 11:19

Re: Kalender, Planer | aktuell und 2016

Beitrag von georg52 »

Hallo Cataleya :lol:

Kalender und (Zeit)Planungssysteme sind natürlich etwas wirklich individuelles. Jeder hat so seine Vorlieben und auch seine spezielle Art, Dinge zu verschriftlichen.
Ich habe mir das Chronodex System auch schon angeschaut, da es auf den ersten Blick sehr interessant aussieht. Letztlich habe ich es dann doch nicht weiterverfolgt, weil die Zeitkreise und was so dazu gehört mir zu wenig Platz für Notizen etc. lassen.
Vor allem wenn man nachträglich etwas ergänzen möchte, wird es für mich schnell ziemlich unübersichtlich.

Aber wie man so sagt: Probieren geht über Studieren :roll:

Da man sich ja auch Vordrucke etc. herunterladen kann, ist das mit dem Test kein so großes Problem.

Einen schönen Abend wünscht
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Papiere“