(Kolben) Füllfederhalter bei Flugreisen. Erlaubt oder nicht?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: (Kolben) Füllfederhalter bei Flugreisen. Erlaubt oder nicht?

Beitrag von Tombstone »

MarkIV hat geschrieben: Nagellack und Nagellackentferner halte ich für kompletten Blödsinn, kann man in jedem Flughafen nach der Sicerheitskontrolle in jedem Beauty Duty Free kaufen, das wird nicht mal kontrolliert.
Du kannst je nach Flughafen nach der Kontrolle quasi das Material für einen kompletten Anschlag zusammen bekommen.

Das interessiert aber keinen - denn in dem Moment hat der Flughafen Kohle damit verdient...

:evil:

Ich krieg da immer Plaque, wenn mal wieder mein Krempel durchwühlt wird. Meine Uhr lass ich inzwischen dran. Bin zwar schon drauf angesprochen worden und sogar zweimal persönlich rausgewunken und speziell durchsucht worden, aber irgendwann ist auch mal Schluss. Ich komm eh immer rechtzeitig...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: (Kolben) Füllfederhalter bei Flugreisen. Erlaubt oder nicht?

Beitrag von DanielH »

Ein Material, das im Flugzeug mit gutem Grund komplett tabu ist, ist Quecksilber. Quecksilber bildet mit sehr vielen Metallen schnell Legierungen ("Amalgame") und schon eine kleine Menge Quecksilber kann die Aussenhaut eines Flugzeugs, die ja komplett aus Aluminium besteht, zerstören.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: (Kolben) Füllfederhalter bei Flugreisen. Erlaubt oder nicht?

Beitrag von MarkIV »

Ich bin jetzt schon soweit das ich "Flight Gear" habe, also eine Satz Anziehsachen bei dem ich sicher bin das er durch die Sicherheit geht, inklusive Uhr und Gürtel.
Ich habe mal im Gespräch mit einem TSA Kontrolleur erklärt bekommen warum die 300ml die man mitnehmen darf in 3x100ml gesplittet sein müssen. Erklärung: damit man kein 300ml Gefäß hat. Erstens, ich kann in jedem Duty Free Whiskey und Wein in Literflaschen kaufen. Zweitens, ich habe seit Jahren eine leere Nalgene Flasche mit, damit ich die nach der SIcherheitskontrolle für den Flug mit Wasser füllen kann, man möge es erraten, die hat auch ein Volumen von 1000ml. Auf die bin ich noch nie angesprochen worden.
Es ist auch sehr selten das ich auf ein Tintenfass im Rucksack angesprochen werde. Ich habe ein 50ml Reisetintenfass in meinem Schreibmäppchen, das ich ja theoretisch in einem durchsichtigen Beutelchen der Staatsmacht präsentieren müsste, mache ich nie und ich bin nur in Tel Aviv Ben Gurion und London Heathrow darauf angeprochen worden, die Amerikaner, Chinesen und Russen (un die neutrale Restwelt) haben meine Vorliebe geschlossen ignoriert. Tel Aviv konnte ich verstehen, aber London? Ist das wirklich ein Krisenherd oder eine Folge des Lebens auf einer einsamen Insel.

Ich habe gerade nachgelesen, Tinte läuft auch nicht unter "Farben & Lacke" sondern unter "Schreibgerät", wird ganz anders verzollt und behandelt. So frei scheinen die Gedanken auch noch für das globale Steuer- und Finanzsystem zu sein, das wir sie mit dem Instrument unserer Wahl aufschreiben dürfen, auch in Flughäfen und -zeugen.

:D

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: (Kolben) Füllfederhalter bei Flugreisen. Erlaubt oder nicht?

Beitrag von DanielH »

Na ja, dass Tinten nicht unter "Farben und Lacke" fallen, ist für mich zumindest was die Sicherheit angeht, völlig klar. Tinte ist wasserbasiert, Farben und Lacke in der Regel nicht. Viele Farben und Lacke enthalten Löse- und Bindemittel, die nicht unbedingt gesundheitsfördernd und darüber hinaus in machen Fällen auch brennbar sind.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: (Kolben) Füllfederhalter bei Flugreisen. Erlaubt oder nicht?

Beitrag von amarti »

Mein Pilot Custom Heritage 92 würde ich zu den nicht erlaubten Geräten einordnen. So was von ausgelaufen in der Druckkabine (nicht unten im Kofferabteil) auf dem Hin- und auf dem Rückflug habe ich noch nicht erlebt. Alle anderen Füller waren brav, nur der Pilot wurde undicht und hat die Kappe geflutet.

(Erlaubt euch keinen Spass bei der Sicherheitskontrolle in Manila. Dort gelten nicht die IATA Vorschriften (z.B. 6cm lange Klinge am Schweizer Messer erlaubt), sondern die Weisungen des Ministers für Landwirtschaft und Transport. Da dieses Ministeramt immer an den Sohn vererbt wird, gilt noch immer die Vorgabe, dass scharfe und spitze Gegenstände verboten sind. Was jeweils scharf und spitz ist, entscheidet der diensthabende Beamte.)

Andreas
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: (Kolben) Füllfederhalter bei Flugreisen. Erlaubt oder nicht?

Beitrag von MarkIV »

amarti hat geschrieben:Mein Pilot Custom Heritage 92 würde ich zu den nicht erlaubten Geräten einordnen. So was von ausgelaufen in der Druckkabine (nicht unten im Kofferabteil) auf dem Hin- und auf dem Rückflug habe ich noch nicht erlebt. Alle anderen Füller waren brav, nur der Pilot wurde undicht und hat die Kappe geflutet.

(Erlaubt euch keinen Spass bei der Sicherheitskontrolle in Manila. Dort gelten nicht die IATA Vorschriften (z.B. 6cm lange Klinge am Schweizer Messer erlaubt), sondern die Weisungen des Ministers für Landwirtschaft und Transport. Da dieses Ministeramt immer an den Sohn vererbt wird, gilt noch immer die Vorgabe, dass scharfe und spitze Gegenstände verboten sind. Was jeweils scharf und spitz ist, entscheidet der diensthabende Beamte.)

Andreas
Na ja, ich habe jede Menge verschiedene Custom 92, mindestens einen habe ich so gut wie immer dabei und ich habe noch keinen gehabt der im Flugzeug ausgelaufen ist, weder in der Kabine oder noch unten in der Fracht.
Was heißt das jetzt auf dein Beispiel, ein Einzelfall.....

8)

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: (Kolben) Füllfederhalter bei Flugreisen. Erlaubt oder nicht?

Beitrag von wilfhh »

Ehe ich dazu übergegangen bin, nur noch mit der Bahn zu fahren, habe ich zweimal im Jahr (Deutschland-Spanien und zurück) immer meine komplette Füller-Sammlung im Handgepäck mitgenommen - drei 40er Mappen. Und das in einer Zeit, als die Regeln noch strenger angewendet wurden als heute. Probleme gab es nie. In Nürnberg hat sich beim Einchecken eine Security-Mitarbeiterin mal den Inhalt der Mappen zeigen lassen - allerdings aus Neugier, wie sie zugab...
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: (Kolben) Füllfederhalter bei Flugreisen. Erlaubt oder nicht?

Beitrag von glucydur »

Auf meiner letzten Flugreise, die nach Wien ging, gab es weder mit den 6 Füllern noch mit den 2 x 30 ml Tintenfässer im Handgepäck, Probleme. Ein Problem gab es auf der Rückreise mit meinen Sneaker. Während ich in Stuttgart problemlos durch den Scanner kam, musste ich in Wien dieselben Sneaker ausziehen und durchleuchten lassen. Diese bösen österreichischen Grenzschützer. Dabei hatte ich doch die heimische Zuckerbäckerindustrie mit dem Kauf einer großen Sachertorte unterstützt, welche wiederum ohne Probleme durch die Kontrolle kam... Dabei ist die doch extrem gefährlich, zumindest für den Körperumfang... :D

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: (Kolben) Füllfederhalter bei Flugreisen. Erlaubt oder nicht?

Beitrag von DanielH »

glucydur hat geschrieben:Auf meiner letzten Flugreise, die nach Wien ging, gab es weder mit den 6 Füllern noch mit den 2 x 30 ml Tintenfässer im Handgepäck, Probleme. Ein Problem gab es auf der Rückreise mit meinen Sneaker. Während ich in Stuttgart problemlos durch den Scanner kam, musste ich in Wien dieselben Sneaker ausziehen und durchleuchten lassen. Diese bösen österreichischen Grenzschützer.
Dann hattest Du wohl einen dieser berüchtigten Killerturnschuhe an....
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: (Kolben) Füllfederhalter bei Flugreisen. Erlaubt oder nicht?

Beitrag von glucydur »

Exakt. Wahrscheinlich war Angi vorher in Wien... :D
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“