Hallo,
ich würde gerne die Diskussion über ein Thema eröffnen dem in diesem Forum bis dato offensichtlich - so weit ich das beurteilen kann - noch kein allzu breiter Raum gewidmet worden ist: Desk Pens. Diese Rubrik erscheint mir dafür noch am besten geeignet.
Auf meinem Schreibtisch befindet sich stets, neben meinen Pelikanen (600, 805, 1000) und den beiden Montblanc (146 / 149) eine Desk Pen von OMAS aus den 60iger Jahren.
Die dazugehörige Base ist aus schwarzem Acryl/Edelharz. Die OMAS ist schlank und wirkt bei einer Gesamtlänge von kanpp 20 cm sehr elegant. Sie ist bestückt mit einer herrlich flexiblen 14-K-Goldfeder in F, die das Schreiben zum reinen Genuß macht. Es handelt sich um einen Kolbenfüller.
Während ich für längere Texte zum Kolbenfüller greife, eignet sich die Desk Pen hervorragend für kurze Notizen und Anmerkungen. Einfach aus der Halterung ziehen und Losschreiben. Sie liegt hervorragend in der Hand und erinnert irgendwie an antike Federkiele.
Leider hat heute kaum mehr ein Produzent diese Desk Pens, die über viele Jahrzehnte hinweg auf unzähligen Schreibtischen standen in seinem Programm.
So weit mir bekannt ist, gibt es gerade einmal von Deltas Dolce Vita eine Langausführung für den Schreibtisch. Ferner bekannt sind mir noch etwas neuere Modelle von Sheaffer (wirkt plump und billig, reines Plastik) und Sailor (etwas klein dimensioniert) aus den 90iger Jahren bekannt.
Ältere Modell sind in Europa überhaupt sehr schwer aufzutreiben, am ehesten wird man noch im nordamerikanischen Raum fündig.
Wie sind eure Erfahrungen auf diesem Gebiet?
Grüße
Gepe
Desk Pens - keine Nachfrage nach Langfedern?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Lieber Gepe,
heutzutage ist der "traditionelle" Schreibtisch mit Federhalter im Ständer nicht mehr "in", entsprechend schlecht werden die Umsätze sein. Und die wenigsten Nutzer möchten sich einen Füller nur für den Schreibtisch kaufen. Da liegt es nahe, wie Pelikan z.B., keinen langen Tischfüller mehr anzubieten,aber wenigstens eine Halterung für die normalen Stifte, die man dann mit Kappe versehen auch nach Hause tragen kann.
Für uns Sammler und ähnlich Verrückte gibt es ja eine große Auswahl an hochwertigen italienischen oder amerikanischen Stiften aus der Zeit zwischen ca. 1930 und 1960. Teilweise sind diese auch erschreckend billig auf ebay zu bekommen.
Viele Grüße
Dirk
heutzutage ist der "traditionelle" Schreibtisch mit Federhalter im Ständer nicht mehr "in", entsprechend schlecht werden die Umsätze sein. Und die wenigsten Nutzer möchten sich einen Füller nur für den Schreibtisch kaufen. Da liegt es nahe, wie Pelikan z.B., keinen langen Tischfüller mehr anzubieten,aber wenigstens eine Halterung für die normalen Stifte, die man dann mit Kappe versehen auch nach Hause tragen kann.
Für uns Sammler und ähnlich Verrückte gibt es ja eine große Auswahl an hochwertigen italienischen oder amerikanischen Stiften aus der Zeit zwischen ca. 1930 und 1960. Teilweise sind diese auch erschreckend billig auf ebay zu bekommen.
Viele Grüße
Dirk