Das Delta "Preisdrama"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von hessi »

Guten Morgen zusammen,

der beliebte Füllerdoktor Jonathon Deans hat einen sehr spannenden Beitrag in seinem Blog über das Preisdrama bei Delta geschrieben: http://www.peneconomics.com/blog/2015/10/30/delta-drama

Kurzzusammenfassung:
Marte Modena verkauft seit einiger Zeit einen Großteil der Deltaprodukte zu deutlich reduzierten Preisen. Dies scheint von Delta bewusst so ausgelöst worden zu sein, mit speziellen Einkaufspreisen für MM, die kein anderer Händler erhält.
Jonathons Schlußfolgerung (reine Vermutung, aber gut begründet) ist, dass Delta deutliche Cashprobleme hat und schnell auf viele Verkäufe angewiesen ist. Er kann sich gut vorstellen, dass Delta bald pleite geht.

Es lohnt sich wahrscheinlich, den Beitrag im Blick zu behalten - dort kommentieren häufiger auch mal die größeren Händler, vielleicht kommen ja noch weitere Details ans Tageslicht.

Wie reagiert Ihr darauf? Jetzt erst recht Delta kaufen oder lieber nicht, falls Delta für Garantieansprüche bald nicht mehr zur Verfügung stehen sollte? Oder sogar "Boykott" von MM und Delta aufgrund der händlerunfreundlichen Preispolitik?
Gruß hessi
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von Tombstone »

Au, ganz schwierig... meine Gedanken dazu:

- ich will einen Delta? Dann hol ich ihn mir jetzt und bei MM

- Garantieprobleme? Dann wende ich mich an MM - auch kein Problem

- zukünftige Probleme? Dann dürfte man niemals Vintage kaufen. Ausserdem sind das eher "einfache" Füller - was soll da passieren, was Lutz Fiebig nicht reparieren kann?

- die wirtschaftlichen Aussagen lasse ich unkommentiert - der Grund könnte ja auch sein, dass sie einfach gemerkt haben, dass ihre Produkte einfach zu teuer sind?

So gerät für mich ein Dolcevita Oversize langsam in Regionen, die vertretbar werden. Wie ist da so die Feder?
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
pawag
Beiträge: 212
Registriert: 27.12.2008 16:56
Wohnort: Söchau, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von pawag »

Hallo zusammen,

Dies kann ich Euch einfach erklären :-)

Delta hat, zumindest in ganz Europa, sämtlichen Distributoren die Verträge gekündigt.
Weiters werden auch keine Fachhändler mehr beliefert, da Delte mit besagtem Händler in Italien eine Exklusivvereinbarung getroffen hat und dieser wohl gewisse Umsätze dafür Garantiert.

liebe Grüße,
Patrick
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von wilfhh »

Tombstone hat geschrieben:Wie ist da so die Feder?
Fantastico! Ich hab den mid-size mit Kolbenmotor und einer B in 14 C, ein Musterbeispiel an weichem, sattem Strich!!
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von glucydur »

Die Verkaufsstrategie von Delta wundert mich nicht. Die Füller waren früher preislich überbewertet. Man hat sich jetzt für die Strategie Marktdurchdringung und Umsatzsteigerung entschieden. Dies kann im Extremfall, wenn die Margen zu gering sind, zu Liquiditätsproblemen führen. Wobei ich die Margen noch für ausreichend halte. Man darf sich über den Material- und Produktionswert dieser Füllfederhalter keinen Illusionen hingeben. Dies gilt allerdings auch für alle anderen Marken.

Für mich hatte Delta immer schon ein Imageproblem. Außer dem schwarz-Bernstein farbenen Dolcevita hat die Marke kein wirkliches Gesicht bzw. keine Identität. Die Füller sind gut verarbeitet, die Federn in der Regel auch nicht zu beanstanden. Dennoch springt der Funke irgendwie nicht über. Ob die Preisreduktionen der Marke vom Image her wirklich gut tun, wage ich zu bezweifeln. Dadurch bekommen sie für mich zu sehr das Label :"Resterampe". Sinnvoller wäre es, die UVPs zu senken.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von SimDreams »

Auffällig ist vor allem, dass der Artikel nicht ganz up-to-date zu sein scheint, denn ich beobachte die drastisch reduzierten Preise seit Mai. MM hat seine Preise seitdem (in größerem Umfang innerhalb der letzten Wochen, begonnen hat es aber schon früher) ziemlich erhöht. Was bei den Limited Editions als 65% Discount von der UVPE begonnen hat, steht nun bei 30% der UVPE (allerdings kann ich nicht einschätzen, wie aussagekräftig die Zahlen sind, denn die meisten LE sind mittlerweile vergriffen).

Reaktion als Privatperson: Kein Geheimnis ist, dass ich mich ziemlich eingedeckt habe mit den Füllhaltern. Mein ertauschter Roma Imperiale Oversize ist ein Monster im positiven Sinne (OT: gegenüber dem Heritage 1914, den ich bei Schacht und Westerich ansehen durfte, ist er ein Zwerg). Ebenso wie Alexander halte ich meine Indigenous People Serie nicht für eine Designoffenbarung an die Füllerwelt, wenn sie einzeln gesehen werden. Als Serie jedoch haben sie einen eigenen Wert m.M.n. Sie sind solide gemacht mit einem gewissen Anteil an Handarbeit und sind durch die 250er Bock Federn in ihren Schreibeigenschaften sehr verlässlich, wenn auch irgendwie austauschbar. Die Pompei haben ein Alleinstellungsmerkmal durch das Material.

Der Mehrfacherwerb wäre allerdings nicht passiert, wenn die Füllhalter exklusiv bei MM vertrieben worden wären. Insofen halte ich mit meinem eingeschränktem Konsumentenhorizont die Entscheidung für falsch, auf nur einen Händler zu setzen.

Mal schauen, wie es sich entwickelt: MM hat ja jetzt schon exklusive Serien, bei denen die UVPE etwas niedriger ist (die Dolcevita Federicos z.B.)

Grüße, Uwe
Zuletzt geändert von SimDreams am 30.10.2015 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von SimDreams »

Tombstone hat geschrieben:So gerät für mich ein Dolcevita Oversize langsam in Regionen, die vertretbar werden. Wie ist da so die Feder?
Den echten Schnapp hast du leider schon verpasst, fürchte ich (ich habe meinen für 260,- Euro bekommen). Es gibt nur noch Schnäppchen - den Dolcevita ORO Oversize z.B.

Zur Feder habe ich ein meiner DV OS Vorstellung etwas geschrieben: Der OS hat eine Größe 8 Feder, keine Größe 6 (Bock 250) wie der Stantuffo von Wilfried. Meine B schreibt traumhaft gleitend wie eine gemäßigte BB Stub. Sie ist bei weitem nicht so nachgiebig wie z.B. eine M1000 Feder sondern ähnelt eher der MB 149er.

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=5&t=1150

Eine Anmerkung vielleicht noch zu "angemessenen" Preisen: Dem Materialwert entsprechen die UVPE wie bei allen Herstellern sicherlich nicht, den Herstellungsaufwand kann ich nicht beurteilen. Vergleiche ich die Preise mit dem amerikanischen Direktvertreiber Franklin Christoph, der ebenfalls aus dem Vollen gedrehte Acrylhalter anbietet, so sind sie zweifellos höher, die Füllhalter sind aber auch aufwändiger ausgestattet. Völlig aus der Luft gegriffen erscheinen sie also nicht.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von josi »

SimDreams hat geschrieben:Stantuffo von Wilfried. Meine B schreibt traumhaft gleitend wie eine gemäßigte BB Stub. Sie ist bei weitem nicht so nachgiebig wie z.B. eine M1000 Feder sondern ähnelt eher der MB 149er.
Ist bei meiner B (14kt im Oversize) ganz genauso. Meine schreibt noch nasser als die B im M1000, die ich im direkten Vergleich insgesamt besser finde.

Ich meine mich zu erinnern, dass Delta die 18kt für den Oversize wieder im Programm hat, vielleicht ist die anders. Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, die 18kt Stub in meinem Delta Israel 60 ist eine Offenbarung und die beste Feder, die ich überhaupt habe.

Die 18kt Feder im Puccini (in M, eine 6er) - hier: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 35#p123403 - ist gut, aber auch eher ein "Nagel" und nichts besonderes.

Zum Thema zurück: Dass MM in Europa quasi Alleinvertriebsrechte haben soll, wundert mich, weil dort nicht alle Schreibgeräte zu bekommen sind, die Delta im Programm hat. Die Preise finde ich nicht auf "Ramschniveau" angesiedelt, auch wenn sie zeitweise ziemliche Rabatt-Aktionen machen. Ich lasse mich von Insolvenz-Gerüchten nicht vom Kauf abhalten, wohl aber deshalb, weil es langsam mal genug ist. :mrgreen:
Gruß, Martin
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von SimDreams »

josi hat geschrieben:...die 18kt Stub in meinem Delta Israel 60 ist eine Offenbarung und die beste Feder, die ich überhaupt habe.
Yep, sie ist hervorragend! Apropos langsam ist mal genug - ich habe die 18K Stub sechs Mal (weil es den BriBri nur mit der Fusion Feder gab, hat der eine 14 K bekommen). In meinem Konvolut liefert sie sich ein Kopf an Kopf Rennen mit der etwas schmaler schreibenden 18K Stub von Masuyama/Franklin Christoph und meiner M1000 Feder in M.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von glucydur »

josi hat geschrieben: Die Preise finde ich nicht auf "Ramschniveau" angesiedelt, auch wenn sie zeitweise ziemliche Rabatt-Aktionen machen.
Hallo Martin,

nicht, dass Du mich falsch verstehst. Ich halte weder die Preise noch die Füller für Ramsch. Aus marketingpolitischen Gründen ist es allerdings unklug, wenn ein Hersteller, der mit den großen Dolcevitas auf Pelikan M800/M1000 oder Meisterstück 146er/149er Niveau mitspielen will, derartige Preissenkungen macht. Für erfahrenes Publikum, wie es hier unterwegs ist, ist das überhaupt kein Problem. Die Füller sind von der Qualität her gesehen wettbewerbsfähig mit Pelikan oder Montblanc. Das weiß jeder hier. Für Nicht-"Sammler" und Laufkundschaft, die einen wesentlichen Teil der Abnehmer stellen, sind Preissenkungen in Höhe von (früher) bis zu 60% allerdings ein fatales Signal. Füller im Preisbereich zwischen 400,00 - 600,00 EUR, wie die großen Dolcevitas gehören bei der potentiellen Zielgruppe schon zu den sogenannten Giffen-Gütern, also "Luxus"-Produkten, bei denen ein hoher Preis eine hohe Wertigkeit symbolisiert und somit zum Wettbewerbsmerkmal wird. Unabhängig davon, ob dieser Zusammenhang sinnig ist. Da muss ich als Hersteller vorsichtig mit Preissenkungen auf dem Niveau von 60% sein. Die Montblanc-Preispolitik mag für den erfahrenen Füllerliebhaber ambitioniert erscheinen. Aber sie folgt der inneren Logik eines Giffen-Gutes. Daher hält Montblanc die Preise verhältnismäßig hoch und unterbindet so weit wie möglich größere Abweichungen von der UVP. Nur so lassen sich die hohen Gewinnmargen halten. Luxus-Uhrenhersteller wie Patek Philippe, Omega, Rolex verfahren genauso. Jede Preissenkung würde das Image der Hersteller nachhaltig beschädigen und so ihre Marktposition mittel- und langfristig schwächen.

Insofern sind die Preissenkungen bei Delta sehr wahrscheinlich, wie in dem ursprünglichen Artikel beschrieben, kurzfristig wirtschaftlicher Notwendigkeit geschuldet. Mittel- und langfristig führt das meiner Meinung nach ins Abseits.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von ingolf »

Guten Morgen ins Forum:

Das Drama hat sich zumindest für mich nicht als Drama entpuppt. Mittlerweile sind 3 meiner 4 Deltas in Verwendung, den Israel 60 habe ich immer noch im Schneewitchensarg :roll: .
Zu der Zeit, als ich meine Käufe getätigt habe, lag der "Rabatt" (oder wie auch immer man das bezeichnen mag) bei Marte Modena bei 65% bzw. beim Israel 60 bei 60%. Ob ich ohne die Rabatte zugeschlagen hätte, weiß ich nicht, vermutlich wären es keine 4 Deltas geworden.
Die Meinung, dass die Produktpolitik von Delta wenig Kontinuität zeigt, ist nicht ganz aus der Welt geholt, aber gerade das gefällt mir an meinen Delta-Modellen. Teilweise ein wenig unkonventionell, aber gepaart mit hochwertiger Qualität. Bzgl. möglicher Garantie- oder Serviceansprüche mache ich erst einmal wenig sorgen. Beim Stantuffo Oro habe ich z.B. die Feder ein wenig nachjustiert und musste hier kein Spezialwerkzeug zum Einsatz bringen (zugegeben, das Herausziehen von Tintenleiter und Feder kostete ein wenig Überwindung ... aber das Ergebnis ist ein perfektes Schreibgefühl).
Da meine kleine Sammlung bisher eher ein wenig "konservativ" ausgerichtet war (Ductus und Cleo Skribent ausgenommen), sind die Delta "bunte" Bereicherungen, die ich nicht missen will.

Es wäre schade, würde der Hersteller Delta vom Markt verschwinden, denn ein bisserl "Dolcevita" tut gut :D .

Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von Killerturnschuh »

Preissenkungen um bis zu 60% sind tatsächlich absolutes verramschen. Weder die Füller noch die Federn sind Ramsch, ich glaube in diesem Punkt sind wir uns einig. Dieses Preisspiel dürfte aber weder bei Kunden noch Händlern dem Image der Marke mittel- bis langfristig wirklich gut tun. Letztlich zeigt es es auch sehr deutlich das Delta Füller preislich schlicht deutlich zu hoch angesetzt waren.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von MCA »

Oder es ist einfach ein ähnlicher Fall wie beim M605 Kaufhof.

Delta hat Füllhalter gefertigt und konnte nicht genug absetzen, weshalb jetzt aus den bereits produzierten Beständen versucht wird wenigstens Produktions- + Lagerkosten wieder einzuholen.

Vom M605 sagt hier auch keiner dass der Preis für die Qualität vorher wohl nicht angemessen war.
Schließe allerdings die anderen Vermutungen nicht aus, man steckt ja nicht drin :mrgreen:
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von Killerturnschuh »

Du hast vollkommen recht Manuel. Ob nun der kleine 320Pearl oder der 605er letztlich wurden die ebenfalls verramscht. Etwas was sich gut verkauft wird sicherlich auch nicht so drastisch reduziert. Lagerbereinigung hört sich aber einfach netter an.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Das Delta "Preisdrama"

Beitrag von amarti »

Also der M605 "Kaufhof Pelikan" wurde nicht verramscht oder das Lager bereinigt.

Das war eine Sonderedition, die den Händlern (Plural!) preiswert angeboten wurde. Dabei hat nur der Kaufhof ZWEIMAL (!!!) sehr stark an dieser Sonderaktion teilgenommen. Die anderen Händler (bis auf einen in Hilden) haben dieses Angebot von Pelikan ausgeschlagen. Sie wollten lieber die normalen M600 mit einer höheren Marge verkaufen, bzw. sich kein Billigprodukt in die Vitrine legen.

(Bitte bitte, jetzt erzählt mir noch einmal die Geschichte von den bösen Internet Kunden, die den guten deutschen Einzelhandel kaputt machen würden.)

Andreas
Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“