Das Atoma Bindesystem
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Das Atoma Bindesystem
Als bekennende Freundin des Atoma-Systems und des Papiers konnte ich nicht widerstehen und habe mir heute zum Ferienbeginn ein Atoma-Ringbuch in A5 mit dunkelrotem Leder-"deckel" bei Cult-Pens bestellt...
Photos folgen, sobald es angekommen ist.
Donate
Photos folgen, sobald es angekommen ist.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Das Atoma Bindesystem
Die Ledervariante ist wirklich sehr schön und hochwertig. Habe bei cultpens gleich noch ein zweites Buch nachgeordert - auch diesmal schnelle Abwicklung, gute Verpackung und zügige Lieferung.
Bin auf die Bilder der roten Variante sehr gespannt!......
Bin auf die Bilder der roten Variante sehr gespannt!......
Re: Das Atoma Bindesystem
Ich auch...Lamy2000 hat geschrieben:
Bin auf die Bilder der roten Variante sehr gespannt!......

Wie lang hat denn die Bestellung bei Dir gedauert?
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Das Atoma Bindesystem
Die erste Bestellung dauerte 9 Tage (6.-15..07). In dem Zeitraum wurden aber auch noch die Auswirkungen des Poststreiks abgearbeitet.
Die zweite Bestellung war bereits nach 6 Tagen bei mir (16.-22.07.). Das Tracking über Royal Mail funktioniert sehr gut, ausgeliefert wird dann per DHL.
Kannst dich wirklich freuen.....
Carsten
Die zweite Bestellung war bereits nach 6 Tagen bei mir (16.-22.07.). Das Tracking über Royal Mail funktioniert sehr gut, ausgeliefert wird dann per DHL.
Kannst dich wirklich freuen.....

Carsten
Re: Das Atoma Bindesystem
Ist die Lieferung eingetroffen?........Linceo hat geschrieben:Ich auch...Lamy2000 hat geschrieben:
Bin auf die Bilder der roten Variante sehr gespannt!......An Bildern will ich es dann nicht fehlen lassen.
Wie lang hat denn die Bestellung bei Dir gedauert?
Donate
-
- Beiträge: 256
- Registriert: 07.08.2011 13:15
- Wohnort: Geltendorf
- Kontaktdaten:
Re: Das Atoma Bindesystem
Ich habe mich inzwischen auch sehr in Atoma verliebt und bin immer noch auf der Suche nach einem Händler / Onlinehändler in Deutschland. Connex habe ich schon entdeckt, aber da gibt es ja "nur" einige Varianten. Manufactum kenne ich auch.
In Belgien bei Atoma direkt kann man leider nicht mehr bestellen, diese verweisen an den Deutschland Vertrieb und dieser ist nicht sehr enkundenfreundlich.
Wer hat denn einen guten Versand aus Belgien / Niederlanden oder sonst wo in den EU entdeckt, der eine gute Auswahl zu vertretbaren Versandkosten versendet?
VG und danke
Michael
In Belgien bei Atoma direkt kann man leider nicht mehr bestellen, diese verweisen an den Deutschland Vertrieb und dieser ist nicht sehr enkundenfreundlich.
Wer hat denn einen guten Versand aus Belgien / Niederlanden oder sonst wo in den EU entdeckt, der eine gute Auswahl zu vertretbaren Versandkosten versendet?
VG und danke
Michael
Blog : http://genussgeeks.de
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
Re: Das Atoma Bindesystem
ausser Amazon ....
Papierundstift.de
auch hier im Forum hat Atoma .....
Papierundstift.de
auch hier im Forum hat Atoma .....
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Das Atoma Bindesystem
Bei Manufactum gibt es halt nur eine eingeschränkte Auswahl.Von Atoma in Belgien gibt es wohl mehr Auswahl bei den Komponenten.
Ich konnte mir die Atoma Auswahl bei Manufactum in München ansehen und war davon eigentlich nicht so begeistert. Diese Mappendeckel aus stärkerer Pappe in braun, grau und schwarz fand ich nicht so attraktiv und anhand der ausliegenden Ansichtsexemplare schien mir auch die Haltbarkeit nicht so berauschend zu sein. Zwar scheint das Kartongewebe reißfest zu sein, aber verschmutzt scheinbar leicht und sieht dann abgegriffen aus (das fassen im Laden halt viele Leute an).
Die Binderinge gibt es da nur in silber aus Alu (und dort nur in einer Größe)und das cremefarbene Papier hat mich auch nicht richtig überzeugt. Es ist zwar fest und lässt sich gut mit Füller beschreiben, aber die Schrift scheint deutlich durch, so dass beidseitiges Beschreiben nicht immer gut aussieht (ich habe mir zum Testen einen kleinen A7-Block mitgenommen - sündteuer).
Das Blättern der Seiten geht sehr gut, die Bindung wirkt auch recht sicher. Ich wollte eigentlich einen A5-Block haben, aber bei Atoma ist das A5-Papier leider nicht A5, sondern deutlich breiter, so dass es schlecht mit richtigem A5-Papier zusammenpasst.
Bei Atoma in Belgien direkt gibt es offenbar viel mehr Auswahl an Systemteilen, Farben, etc.
Als Alternative habe ich mir dann bei staples.de das arc-System bestellt (A5). Die Buchdeckel sind aus abwischbarem, festem Kunststoff (gibt es auch aus Leder), die Ringe sind aus Plastik (drei versch. Größen) und das 100g Papier (richtiges A5 und A4) ist weiß und es gibt praktisch kein Durchscheinen der Schrift. Ausserdem gibt es dazu noch ein paar andere Sachen wie farbige Register, einheftbare Notizzettel, Postits, Transparenthüllen. Leider kein eigenes Kalendarium. Und das Ganze ist wesentlich günstiger, als das Atoma bei Manufactum. Und der passende Systemlocher kostet von arc nur ein Drittel des Atoma-Lochers (und ist die identische Lochung). Wünschen würde ich mir noch Kalendarium-Einlagen und ein A6-Format. Von Atoma gibt es wohl ein Kalendarium (leider n nicht bei Manufactum), aber eben leider kein A5-Format (A5 = 148 x 210 mm, Atoma = 165 x 210 mm).
Schönen Gruß
Andreas
Ich konnte mir die Atoma Auswahl bei Manufactum in München ansehen und war davon eigentlich nicht so begeistert. Diese Mappendeckel aus stärkerer Pappe in braun, grau und schwarz fand ich nicht so attraktiv und anhand der ausliegenden Ansichtsexemplare schien mir auch die Haltbarkeit nicht so berauschend zu sein. Zwar scheint das Kartongewebe reißfest zu sein, aber verschmutzt scheinbar leicht und sieht dann abgegriffen aus (das fassen im Laden halt viele Leute an).
Die Binderinge gibt es da nur in silber aus Alu (und dort nur in einer Größe)und das cremefarbene Papier hat mich auch nicht richtig überzeugt. Es ist zwar fest und lässt sich gut mit Füller beschreiben, aber die Schrift scheint deutlich durch, so dass beidseitiges Beschreiben nicht immer gut aussieht (ich habe mir zum Testen einen kleinen A7-Block mitgenommen - sündteuer).
Das Blättern der Seiten geht sehr gut, die Bindung wirkt auch recht sicher. Ich wollte eigentlich einen A5-Block haben, aber bei Atoma ist das A5-Papier leider nicht A5, sondern deutlich breiter, so dass es schlecht mit richtigem A5-Papier zusammenpasst.
Bei Atoma in Belgien direkt gibt es offenbar viel mehr Auswahl an Systemteilen, Farben, etc.
Als Alternative habe ich mir dann bei staples.de das arc-System bestellt (A5). Die Buchdeckel sind aus abwischbarem, festem Kunststoff (gibt es auch aus Leder), die Ringe sind aus Plastik (drei versch. Größen) und das 100g Papier (richtiges A5 und A4) ist weiß und es gibt praktisch kein Durchscheinen der Schrift. Ausserdem gibt es dazu noch ein paar andere Sachen wie farbige Register, einheftbare Notizzettel, Postits, Transparenthüllen. Leider kein eigenes Kalendarium. Und das Ganze ist wesentlich günstiger, als das Atoma bei Manufactum. Und der passende Systemlocher kostet von arc nur ein Drittel des Atoma-Lochers (und ist die identische Lochung). Wünschen würde ich mir noch Kalendarium-Einlagen und ein A6-Format. Von Atoma gibt es wohl ein Kalendarium (leider n nicht bei Manufactum), aber eben leider kein A5-Format (A5 = 148 x 210 mm, Atoma = 165 x 210 mm).
Schönen Gruß
Andreas
Re: Das Atoma Bindesystem
Kleiner Insider-Tipp: http://www.isb.be/page.cfm?p=3834
Habe da auch schon bestellt. Nicht die "originalen" Atoms-Scheiben aus Metall, aber genial als "Add-on".
Habe da auch schon bestellt. Nicht die "originalen" Atoms-Scheiben aus Metall, aber genial als "Add-on".
Re: Das Atoma Bindesystem
Hallo Andreas,Andreas-54 hat geschrieben: Als Alternative habe ich mir dann bei staples.de das arc-System bestellt (A5)... Leider kein eigenes Kalendarium.
im staples Dortmund habe ich definitiv Kalendarien füs arc-System gesehen, sowohl in A5 als auch in A4.
Grüße
Uwe
Re: Das Atoma Bindesystem
Ich habe auch mit Atoma begonnen. Nach dem ich aber den ARC-Locher recht günstig erworben habe, wechselte ich doch recht schnell zum arc-System.
Die Auswahl an "Zubehör" (Leder-Buch, Einlagen, Zip-Beutel, Heftetiketten usw.) ist einfach deutlich größer und auch viel leichter zu bekommen (staples). Kalendereinlagen habe ich auch schon welche gesehen, aber letzt endlich waren sie für meine Bedürfnisse nicht das richtige.
Ich habe mir dann mit etwas Mühe einen selber erstellt, allerdings war der Entwurf irgend wo aus den Tiefen des Internets entlehnt.
Auf die Schnelle fällt mir gerade nichts ein, wie ich die Datei hier reinstellen kann, daher nur ein Bild. Die Datei ist im Libre-Office-Format und wer sie möchte kann sie gerne per E-Mail haben. Ist allerdings für einen Lehrer (von September 2015 bis Oktober 2016). Das kann man ja aber auch leicht selbst abändern / ergänzen.
Gruß,
Winni.
Die Auswahl an "Zubehör" (Leder-Buch, Einlagen, Zip-Beutel, Heftetiketten usw.) ist einfach deutlich größer und auch viel leichter zu bekommen (staples). Kalendereinlagen habe ich auch schon welche gesehen, aber letzt endlich waren sie für meine Bedürfnisse nicht das richtige.
Ich habe mir dann mit etwas Mühe einen selber erstellt, allerdings war der Entwurf irgend wo aus den Tiefen des Internets entlehnt.

Auf die Schnelle fällt mir gerade nichts ein, wie ich die Datei hier reinstellen kann, daher nur ein Bild. Die Datei ist im Libre-Office-Format und wer sie möchte kann sie gerne per E-Mail haben. Ist allerdings für einen Lehrer (von September 2015 bis Oktober 2016). Das kann man ja aber auch leicht selbst abändern / ergänzen.
Gruß,
Winni.
Re: Das Atoma Bindesystem
Ich vermute mal, du hast die Anführungszeichen bewusst gesetzt. Denn die Plastikscheiben sind absolut original Atoma.reduziert hat geschrieben:Nicht die "originalen" Atoms-Scheiben aus Metall, aber genial als "Add-on".
Die Aluminiumringe gibt es noch garnicht so lange. Plastik aber schon ewig.
Mein erstes Atoma-Heft hab ich mir Anfang der 1990er gekauft. Orangener Karton mit beigen Plastikringen. Ich habe es immer noch. Damals gabs noch kein "Manufactum Atoma". Und auch nicht die Bertheau-Design-Linien direkt bei Atoma.
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Das Atoma Bindesystem
Interessant - im staples.de Onlineshop gibt es keine Kalendarien.ubi hat geschrieben:Hallo Andreas,Andreas-54 hat geschrieben: Als Alternative habe ich mir dann bei staples.de das arc-System bestellt (A5)... Leider kein eigenes Kalendarium.
im staples Dortmund habe ich definitiv Kalendarien füs arc-System gesehen, sowohl in A5 als auch in A4.
Grüße
Uwe
Es ist natürlich kein Problem, aus dem Netz Vorlagen für Kalendarien zu bekommen, aber dann braucht man halt doch den Locher.
Naja, aber da der arc-Locher wesentlich günstiger ist, als der Atoma-Locher, wäre das ja keine sooo große Anschaffung, wenn man bei dem System bleibt.
Und wie gesagt, meines Wissens haben Atoma und arc die identische Lochung.
Aber im direkten Vergleich finde ich halt auch das Papier bei arc (100 g) für mich klar besser, als das Papier bei Atoma (90 g). Wobei ich von Atoma aber nur das cremefarbene Papier kenne, das bei Manufactum angeboten wird (zum mehr als doppelten Preis).
Schönen Gruß
Andreas
Re: Das Atoma Bindesystem
Identisch sind die Lochungen nicht, aber sehr ähnlich. Die Lochung bei arc ist eher halbrund und die von Atoma flacher. Das führt dazu, das mit arc-Locher gelochtes Papier in Atomaringen beim Umblättern ganz leicht einreißen. Ich schätze etwa einen Millimeter pro Lochung (links + rechts). Wie gesagt, der Unterschied ist gering, doch beim regelmäßigen Umblättern ist die "Abnutzung" des Papiers an der Lochung unschön, zumindest für mein Empfinden.Andreas-54 hat geschrieben: Und wie gesagt, meines Wissens haben Atoma und arc die identische Lochung.
Schönen Gruß
Andreas
Was ich wirklich sehr praktisch finde, ist die Möglichkeit Notizen, Vorlagen oder sonstiges Papier was mir von Kollegen oder Chefs so "zufliegt" mit dem Locher zu lochen, so dass es auch in das arc-Notizbuch (kalender) passt. Sonst brauche ich dafür immer eine Extramappe. Dazu noch vorn eine zip-lock-Folie, da kann Kleinkram (Geld, Kassenbons, Foto etc.) rein, das sehe ich gleich beim Aufschlagen und es kann nichts rausfallen.
Viele Grüße,
Winni.
-
- Beiträge: 256
- Registriert: 07.08.2011 13:15
- Wohnort: Geltendorf
- Kontaktdaten:
Re: Das Atoma Bindesystem
Schön, dass es doch so einige Liebhaber des Systems gibt, das freut mich.
Ich habe auch den Locher von ARC und finde er funktioniert einwandfrei. Ich bin aber etwas von den Plastikscheiben von Atoma enttäuscht, da läuft das Papier deutlich hackelinger als auf den Alu Scheiben von Manufactum. Ich werde also den Versender mit einer Order erfreuen...
Das Angebot der IBS kannte ich schon, Thorsten, aber nachdem ich kein liniertes Papier mag, bin ich da aussen vor.
Am ARC Sytsem gefällt mir nicht so gut, dass es nicht die einfachen Papierdeckel gibt, wie bei Atoma, das macht bei mir auch einen Anteil des Charmes aus.
VG Michael
Ich habe auch den Locher von ARC und finde er funktioniert einwandfrei. Ich bin aber etwas von den Plastikscheiben von Atoma enttäuscht, da läuft das Papier deutlich hackelinger als auf den Alu Scheiben von Manufactum. Ich werde also den Versender mit einer Order erfreuen...
Das Angebot der IBS kannte ich schon, Thorsten, aber nachdem ich kein liniertes Papier mag, bin ich da aussen vor.
Am ARC Sytsem gefällt mir nicht so gut, dass es nicht die einfachen Papierdeckel gibt, wie bei Atoma, das macht bei mir auch einen Anteil des Charmes aus.
VG Michael
Blog : http://genussgeeks.de
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen