MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Hermann »

Hallo,
aus welchem Material besteht die Löschwiege im unteren Teil (Acryl / Glas / ?Bleikristall) ?
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Cepasaccus »

Meine ist unten aus Edelharz...aeh...Acryl, aber es gibt mehrere Modelle.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Hermann »

Danke -
eine dezente Kratzprobe mit einer Messerspitze zeigt keine Spuren. Daher vermute ich Glas(~2,55 spez. Gewicht) oder gar Bleikristall(~4) wie auch bei dem Tintenfaß oder Stifthalter und nicht Acryl(1,19).
Dieses Teil wiegt 0,265Kg - könntest Du mal bei Gelegenheit das Gewicht Deiner Wiege mir mitteilen?
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hab die Wiege vor ca. 10 Jahren gekauft. Ich kann sie im Web nicht finden. Oben ist es flach und rechteckig und vermutlich mit Leder bezogen. Das durchsichtige Teil unten muß das Loeschpapier festklemmen und zum Ein- und Ausbau gebogen werden. Ich denke bei diesem Mechanismus scheidet Glas aus. Morgen bin ich im Buero und kann sie Dir wiegen.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Hermann »

Das ist sehr nett -
aber leider haben wir verschiedene Teile.
Die Oberseite ist ein Material aus "Edelharz"
MB_27200.JPG
MB_27200.JPG (120.37 KiB) 5745 mal betrachtet
wie bei den Füllern, Tintenfaß und Stifthaltern... aus dieser Klasse.
Der untere Teil ist starr und aus welcher Glassorte?
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Tombstone »

Hermann hat geschrieben: Der untere Teil ist starr und aus welcher Glassorte?
Oh, das ist einfach:

- Stück rausbrechen
- pulverisieren
- gravimetrische oder andere Bestimmung

Ergebnis: für'n Arsch, weil schwer zu messen und dann kaputt

Alternativ:

- Ins Wasser schmeissen, Volumenzunahme das Wasser messen sollte über Messbecher o.ä. machbar sein)
- raus, abtrocknen, wiegen (Waage sollte auch organisierbar sein)
- beide Werte miteinander in Relation bringen

Ergebnis: hat schon im alten Griechenland bei der Bestimmung von Goldbeschiss funktioniert (außen Gold, Kern z.B. Blei oder Silber), sollte auch hier passen.


Nachtrag: auch ein alter Katalog gibt unter der Bestellnummer 14073 nur "Glas" als Info - keine Aussage zur Art des Glases.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Cepasaccus »

Vielleicht erst mal trocken wiegen. Dann muss man beim Abtrocknen nicht so sorgfaeltig sein. Alternativ an einer unauffaelligen Stelle mit Aceton rantupfen. Glas macht das nichts aus. Acryl wird davon angeloest.

Cepasaccus

PS: Acryl hat eine Dichte von 1.2, Glas ueber 2. Sollte sich also gut unterscheiden lassen, wenn man es zerlegen kann.
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Hermann »

@Peter
Danke - sehr hilfreich :cry:

Ansonsten lassen sich die Teile nicht trennen und die Stoffdichten waren oben von mir schon angegeben.

Dies war ein Versuch, von einem MB-Kenner eine einfache Antwort zu bekommen.

Ich meine, wir sollten diesen Beitrag hier beenden. Für ehrlich gemeinte Unterstützung meinen Dank.
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Tombstone »

Hermann hat geschrieben:@Peter
Danke - sehr hilfreich :cry:
Ich gebe zu, dass ich das mit dem Wasser

- ernst gemeint habe
- und auch selber schon gemacht hab

Wo ist das Problem? Kaputt gehen kann aus meiner Sicht nix...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Cepasaccus »

Ein Kollege hat mal bei ebay einen guenstigen Tael-Silberbarren erworben. Eine Dichtemessung bestaetigte meine Vermutung. Dichte knapp ueber 7, also Zink. Also Dichtemessungen koennen definitiv hilfreich sein.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Hermann »

Noch einmal:
Da die Teile (Acryloberschale und Glasunterteil) verklebt sind,
werde ich für eine Dichtemessung natürlich nicht das Gesamtkunstwerk mit einem NP. von 400-600€ auseinanderrupfen und zerstören.
Grundsätzlich ist mir die Sache mit der Wasserverdrängung schon bekannt, Physik+Geschichte waren u.a. meine Lieblingsfächer!
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Tombstone »

Dann nutze doch Deine Kenntnisse.

Ich sehe jetzt aus dem Stand mal keinen Grund, das Teil mechanisch zu zerstören - ok, andere mögen das auf Basis ihrer eigenen Geschmackspräferenzen anders sehen, mir ist das aber Banane, sie muss Dir gefallen, nicht mir.

Das Acryl hält das Wasser aus, das transparente Material wird das auch tun (Zucker wird es keiner sein). Beim Kleber gibt es zwar ein gewisses Restrisiko, aber zum einen muss es auf Basis der verbundenen Materialien was Besseres sein (Glas kleben ist nicht ganz trivial), zum anderen schmeisst Du das Ding ja hoffentlich nicht über ein paar Wochen ins Wasser.

Gemessen, gewogen, verglichen, fertig.

Nebenbei: wie bekommt man eigentlich das Löschpapier rein, wenn man den Glas-Oift nicht abnehmen kann?
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von fountainpen.de »

Der untere Teil ist Bleikristall.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von Hermann »

Wie vermutet - besten Dank für die klare Ansage!!
:P
Dateianhänge
123.JPG
123.JPG (40.87 KiB) 5474 mal betrachtet
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
SimDreams
Beiträge: 2130
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: MONTBLANC Meisterstück - Löschwiege

Beitrag von SimDreams »

Tombstone hat geschrieben:Gemessen, gewogen, verglichen, fertig.
Moin, der TO ist deshalb mit dem Lösungsvorschlag nicht ganz glücklich, weil er mit relativ großer Ungenauigkeit einhergeht. Wenn das Teil nicht symmetrisch aufgebaut ist und Glas- und Acrylteil nicht gleich groß sind bzw. das gleiche Volumen haben, bekommst du zwar ein Ergebnis für die Gesamtdichte, aber nicht die Einzeldichten der beiden Werkstoffe.

Ein Schätzwert ist aber drin: Dem Bild nach schätze ich die Gesamtdichte, sollte es Bleikristall sein, auf über 3,3 g/cm3, im Fall von "normalem" Glas auf unter 2,5 g/cm3

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Antworten

Zurück zu „Montblanc“