146G Demonstrator
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- SteveMcQueen
- Beiträge: 170
- Registriert: 08.09.2015 11:45
Re: 146G Demonstrator
Eine kleine Ergänzung:
Die Abnutzungserscheinungen des 146ers scheinen kein Einzelfall zu sein:
AbgenutzterMontblanc 242 G auf eBay
Hey Wilfried,
hast Du noch weitere Infos zu dem "Zelluloid-Krebs"?
Eine kurze Googlerecherche ergab keine sinnvollen Treffer.
Grüße
Steve
Die Abnutzungserscheinungen des 146ers scheinen kein Einzelfall zu sein:
AbgenutzterMontblanc 242 G auf eBay
Hey Wilfried,
hast Du noch weitere Infos zu dem "Zelluloid-Krebs"?
Eine kurze Googlerecherche ergab keine sinnvollen Treffer.
Grüße
Steve
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: 146G Demonstrator
Hallo Steve,
die Abnutzungserscheinungen sind sehr häufig ...
die Abnutzungserscheinungen sind sehr häufig ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
- SteveMcQueen
- Beiträge: 170
- Registriert: 08.09.2015 11:45
Re: 146G Demonstrator
Hi Michael,
aus Haralds erster Antwort hatte ich fälschlicherweise geschlossen, dass eine Abnutzung bis zur Transparenz eher selten ist.
Danke für den Hinweis
Gruß
Steve
aus Haralds erster Antwort hatte ich fälschlicherweise geschlossen, dass eine Abnutzung bis zur Transparenz eher selten ist.
Danke für den Hinweis

Gruß
Steve
Re: 146G Demonstrator
Das nennt sich "Celluloid Disease", und ich kenne es auch erst, seit unser verrücktes Kätzchen neulich sehr ausführlich zu dem Thema geschrieben hatte, hier:SteveMcQueen hat geschrieben:Hey Wilfried,
hast Du noch weitere Infos zu dem "Zelluloid-Krebs"?
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... hp?t=13199
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: 146G Demonstrator
Das Kätzchen meldet sich gleich mal zu Wort
:
Bei dem MB-Model kenne ich mich zwar nicht aus, aber mich dünkt, dass es sich um Ambering handelt:
Verfärbung/Verdunklung des Zelluloids durch Tinte, nicht aber um die berüchtigte Zelluloidkrankheit, bei dem das Material in seine Bestandteile zerfällt.
Kann es sein, dass besagter Füller ursprünglich transparent oder semitransparent gewesen ist und dann, wie für durchscheinendes Zelluloid üblich, durch jahrzehntelangen Direktkontakt mit Tinte dunkel geworden ist (wie ja generell bei Tintensichtfenstern zu beobachten)?

Bei dem MB-Model kenne ich mich zwar nicht aus, aber mich dünkt, dass es sich um Ambering handelt:
Verfärbung/Verdunklung des Zelluloids durch Tinte, nicht aber um die berüchtigte Zelluloidkrankheit, bei dem das Material in seine Bestandteile zerfällt.
Kann es sein, dass besagter Füller ursprünglich transparent oder semitransparent gewesen ist und dann, wie für durchscheinendes Zelluloid üblich, durch jahrzehntelangen Direktkontakt mit Tinte dunkel geworden ist (wie ja generell bei Tintensichtfenstern zu beobachten)?
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
W.S.
Re: 146G Demonstrator
Eher wohl umgekehrt: er war schwarz, wie es sich für ein Meisterstück gehört, und die Farbe ist im Laufe der Jahre "abgegriffen". Das klang weiter vorn schon mal an, und Michael schreibt, dass das das bei den Zelluloid-MBs wohl in ihrem langen Leben oft passiert ist. Ich hab übrigens auch einen, der inzwischen schon gut durchscheint...
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
- SteveMcQueen
- Beiträge: 170
- Registriert: 08.09.2015 11:45
Re: 146G Demonstrator
Danke Wilfried
Hallo Kätzchen
,
wenn ich Michael richtig verstanden habe, dann ist das eine Abnutzung der schwarzen Beschichtung des transparenten Zelluloids.
Soweit ich weiß ist der 146er nicht transparent erhältlich gewesen, aber Michael kann da sicherlich mehr zu sagen.
Oh, da war der Wilfried schneller
Grüße
Steve


Hallo Kätzchen

wenn ich Michael richtig verstanden habe, dann ist das eine Abnutzung der schwarzen Beschichtung des transparenten Zelluloids.
Soweit ich weiß ist der 146er nicht transparent erhältlich gewesen, aber Michael kann da sicherlich mehr zu sagen.
Oh, da war der Wilfried schneller

Grüße
Steve
Re: 146G Demonstrator
Habe ich ja wieder was dazugelernt (fragt sich nur, wohin mit dem Wissen??).
Ich höre zum ersten Mal, dass schwarzes Zelluloid halbtransparent werden kann.
Ist das MB-spezifisch bzw. auf deutsche Hersteller beschränkt?
Ich höre zum ersten Mal, dass schwarzes Zelluloid halbtransparent werden kann.
Ist das MB-spezifisch bzw. auf deutsche Hersteller beschränkt?
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
W.S.
Re: 146G Demonstrator
Hallo Steve,
ein MB 149 Demonstrator ging neulich mal bei Ebay über die Bühne (daher würde es mich wundern wenn es keinen 146 Demonstrator gegeben hätte).
Die Auktion ist gelaufen, wenn Ihr aber auf das Bildchen klickt, könnt Ihr Euch die anderen Fotos ansehen (wie alt das gute Stück ist, wird der Kenner entscheiden):
http://www.ebay.co.uk/itm/Montblanc-149 ... SwwbdWM5-1
Wenn ich es richtig verstanden habe, besteht der Füller aus 2 seperaten Zelluloidschichten? Das kommt mir etwas komisch vor.
ein MB 149 Demonstrator ging neulich mal bei Ebay über die Bühne (daher würde es mich wundern wenn es keinen 146 Demonstrator gegeben hätte).
Die Auktion ist gelaufen, wenn Ihr aber auf das Bildchen klickt, könnt Ihr Euch die anderen Fotos ansehen (wie alt das gute Stück ist, wird der Kenner entscheiden):
http://www.ebay.co.uk/itm/Montblanc-149 ... SwwbdWM5-1
Wenn ich es richtig verstanden habe, besteht der Füller aus 2 seperaten Zelluloidschichten? Das kommt mir etwas komisch vor.
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
W.S.
Re: 146G Demonstrator
Wo hast du denn das gehört?Krazy Kat hat geschrieben:Ich höre zum ersten Mal, dass schwarzes Zelluloid halbtransparent werden kann.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- SteveMcQueen
- Beiträge: 170
- Registriert: 08.09.2015 11:45
Re: 146G Demonstrator
Hey Kätzchen,
den 149er-Demonstrator kenne ich. Es gibt vom 149er auch einige Skeleton, allerdings nicht aus der Zeit und nicht aus Zelluloid. Wüsste jedoch nicht von weiteren Modellen, aber wie gesagt, wenn es einer weiß, dann wahrscheinlich Michael
den 149er-Demonstrator kenne ich. Es gibt vom 149er auch einige Skeleton, allerdings nicht aus der Zeit und nicht aus Zelluloid. Wüsste jedoch nicht von weiteren Modellen, aber wie gesagt, wenn es einer weiß, dann wahrscheinlich Michael

Re: 146G Demonstrator
Hallo Uwe,
sorry - zu früh gepostet! Wie ich es jetzt verstehe, hat man zwei Schichten Zelluloid benutzt, eine untere transparente und darüber eine Schwarze. Mir scheint dies recht ungewöhnlich, daher meine Frage: Haben dies ausser MB noch andere Hersteller gemacht?
Ich habe schon öfters Bilder von leicht durchscheinenden MB`s gesehen, aber noch nie welche von anderen Zelluloidfüllern.
Was ich auch nicht verstehe, wodurch die oberste Zelluloidschicht verschwunden bzw. transparent geworden ist?
Zelluloid wird dunkler, aber doch nicht heller (wie Ebonit), ausser bei der Celluloid-Disease.
sorry - zu früh gepostet! Wie ich es jetzt verstehe, hat man zwei Schichten Zelluloid benutzt, eine untere transparente und darüber eine Schwarze. Mir scheint dies recht ungewöhnlich, daher meine Frage: Haben dies ausser MB noch andere Hersteller gemacht?
Ich habe schon öfters Bilder von leicht durchscheinenden MB`s gesehen, aber noch nie welche von anderen Zelluloidfüllern.
Was ich auch nicht verstehe, wodurch die oberste Zelluloidschicht verschwunden bzw. transparent geworden ist?
Zelluloid wird dunkler, aber doch nicht heller (wie Ebonit), ausser bei der Celluloid-Disease.
Zuletzt geändert von Krazy Kat am 10.11.2015 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
W.S.
- SteveMcQueen
- Beiträge: 170
- Registriert: 08.09.2015 11:45
Re: 146G Demonstrator
Also soweit ich Michael verstanden habe gibt es eine von ihm nicht näher spezifizierte Beschichtung eines transparenten Zelluloids. Ob die Beschichtung aus schwarzem Zelluloid besteht geht nicht daraus hervor.fountainpen.de hat geschrieben:...Bei den alten 146ern ist der Korpus ja nur beschichtet, darunter ist das transparente Celluloid. Wenn Schreibgeräte stark benutzt wurden, kann es sein, dass die Schicht im Laufe der Zeit abnutzt ...
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: 146G Demonstrator
Ja, es ist transparentes Celluloid ... eben beschichtet mit schwarzem Celluloid. Die Beschichtung selbst ist recht trivial ... flüssiges Celluloid draufpinseln.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: 146G Demonstrator
Danke für die Antwortfountainpen.de hat geschrieben:Ja, es ist transparentes Celluloid ... eben beschichtet mit schwarzem Celluloid. Die Beschichtung selbst ist recht trivial ... flüssiges Celluloid draufpinseln.

War MB der einzige Hersteller, der transparente Füller mit flüssigem Zelluloid bestrichen hat?
PS: 1950er MB 149. War der nun von Anfang an halbtransparent, oder liegt hier Abnutzung vor?
http://www.ebay.co.uk/itm/Montblanc-149 ... 7675.l2557
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
W.S.