Montblanc für kleines Geld gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

Hallo liebe Montblanc-Freunde,

nachdem ich jetzt bekanntlich Besitzer eines Montblanc 146 Solitaire bin und mich die "Faszination Montblanc" voll erfasst hat, suche ich nun einen MB für wirklich kleines Geld, um damit all jene Dinge zu veranstalten, die ich mich meinem Solitaire nicht anzutun getraue, als da wären: bunte Tinten, Tinten mit Goldpartikeln, den "Flex" der Feder ausreizen, das Gerät so weit zerlegen wie möglich, et cetera. :mrgreen:

Dank der Videos von "sbrebrown" auf YouTube hörte ich davon, dass einige ältere MB's einen deutlichen "Flex" in den Federn besitzen und für wirklich kleines Geld sogar 14-K-Goldfedern zu haben sind.

Nun meine Frage an Euch. Was wäre Eure erste Wahl, wenn die Aufgabe lautet, einen Vintage-MB mit mindestens leicht flexibler Goldfeder in akzeptablem Zustand für <<50 anzuschaffen.

Ich bin gespannt auf Eure Antworten 8) :mrgreen:

Grüße
Steve
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von fountainpen.de »

günstig sind sicher viele Montblanc Schreibgeräte aus den 70er und 80er Jahren. Ob man da für weniger als 50 € etwas bekommt, kann ich nicht sagen.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

Hi Michael,

schon klar, aber da gibt es doch bestimmt ein, zwei persönliche Favoriten in diesem engen Preisfenster, oder nicht? :wink:
Ein Exemplar mit besonders viel Flex oder einem Dir besonders zusagenden Design? Möglicherweise ein günstiges Gerät dem Du vielleicht nachtrauerst, auch wenn es nicht aus der High-End-Liga stammt.

Ich will mit diesem Thread Euch alle dazu einladen Eure Erfahrungen mit Low-Cost-MBs zu kommunizieren :D

Grüße
Steve
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von stift »

Hallo
Warum muss das gerade Montblanc sein?
Das was du dir vorstellst gibt es für wenig Geld nicht, den wenn ein Stern auf den Füller ist wird es automatisch teuer.
Und ohne Vorkenntnisse einen Montblanc zerlegen wird teuer.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von Killerturnschuh »

Das mit der deutlichen Flex in der Feder kann ich von meinem kleinen 142g (frühe 50er Jahre) absolut bestätigen. Wie es bei den "Billig-Montblanc" der 70er und 80er aussieht kann ich hingegen nicht beurteilen. Ich wage jedoch stark zu bezweifeln dass du für 50 Euro etwas halbwegs vernünftiges bekommen wirst. Selbst ein einfacher Carrera - der MB Schulfüller aus den 70ern geht in der Regel nicht für diesen Preis über den Tisch.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von stift »

Hallo
Dieses Meisterstück http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =1&t=13610 habe ich sehr günstig bekommen,aber auch nur weil der Drehknopf gefehlt hat.
Nur ich kann so etwas reparieren,und wenn nicht dann wird es schon teuer.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

Hallo Harald,

nun, im Grunde wollte ich in erster Linie eine Goldfeder und da bei eBay ab und an sogar MBs (320, 32, 34, etc.) für Preise ganz knapp unterhalb der 50€-Grenze weggehen waren die meine erste Wahl. Der optische Zustand ist dann natürlich kein wirklicher Hochgenuss, aber um einmal das Polieren zu üben vermutlich gerade richtig. Die Budgetgrenze habe ich mir auferlegt für den Fall, dass ich das Gerät beim unfachmännischen Zerlegen beschädigen sollte :wink:
Davon abgesehen finde ich die weniger gefragten Geräte der 60er bis 80er-Jahre zunehmend auch hinsichtlich ihres Designs ansprechend.

Hallo Killerturnschuh,

nun ich merke, dass das Budget wohl vielleicht doch etwas aufgestockt werden muss, wenn gleich drei Experten darauf hinweisen :lol:

Grüße
Steve
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von miel »

... die von Dir genannten Modelle haben meiner Kenntnis und bisherigen Erfahrung nach keinen Flex.

Ich selber hab einen 220er, der sehr schön weich schreibt, aber Flex ist ihm ein Fremdwort.
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

Hmm, dann vielleicht doch lieber ein etwas lediertes Exemplar aus den 50ern bei gleichzeitiger Budgeterhöhung?
Lassen sich diese Exemplare nach Zerlegung überhaupt wieder ohne Spezialwerkzeug und spezielle Klebstoffe(?!?) zusammensetzen?
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von Killerturnschuh »

Wenn du dich auf ein Modell aus den 50er Jahren stürzt, gilt auf jeden Fall zu beachten das diese Teille aus Zelluloid gefertigt sind.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

Zelluloid ist mir, abgesehen vom möglichen Befall durch Zelluloid-Krebs, sehr sympathisch im Hinblick auf die Rohstoffe.
Aber was meinst Du? Die Empfindlichkeit gegenüber Wärme? Die Brennbarkeit? Gibt es stärkeren Verschleiß? Wurde dort nicht auch Kork in der Kappe verbaut?
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von stift »

Hallo
Schreiben wir hier über Füllhalter oder über Onkologie.??
Was willst du jetzt wirklich ?
50er Jahre die 250er Serie oder Meisterstück Serie von 149 bis 142 oder 300er Serie?
Oder 139 bis 132 Meisterstück 30er Jahre oder dann wieder 200er und 300er Serie.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von Krazy Kat »

SteveMcQueen hat geschrieben:Zelluloid ist mir, abgesehen vom möglichen Befall durch Zelluloid-Krebs, sehr sympathisch im Hinblick auf die Rohstoffe.
"Z-K", Gott wie ich dieses Wort hasse, ist nicht sooo häufig & schwarzes und graues Zelluloid ist meines Wissens so gut wie gar nicht betroffen.

Der einzige Füller, den ich den grössten Teil meines Lebens besitze ist ein MB 342 aus den 50ern mit recht flexibler Stahl-Stub.
Abgesehen davon, dass es ein sehr netter Füller ist, scheint es einer der wenigen Vintage MB`s zu sein, die sich mit etwas Geduld für unter 100 beschaffen lassen. Ich denke, dass man bei MB`s dieser Zeit häufig Semi-Flex antreffen kann. Die Stahlfedern sind in der Regel so gut wie Goldfedern! Alternativ gibt es noch den Sub-MB "Monte Rosa", auch aus den 50ern.

Für Bastelversuche stehen Dir auch eine Unmenge kleiner schwarzer deutscher Kolbenfüller unbekannterer Marken zur Verfügung, von denen viele möglicherweise gut verarbeitet sind.
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

Hi Harald,

am Rande auch um Füllhalter-Onkologie möchte man sagen :wink:

Was ich wollte war ein günstiger Montblanc mit semi-flexibler Goldfeder zum oben beschriebenen Unfug treiben. Es sieht jedoch aus, als könnte meine Wünsche kein einzelner Montblanc in Gänze abdecken.
Vielleicht investiere ich etwas mehr in ein Modell der 50er und wähle zum Zerlegen und befüllen mit bunten Tinten einen Pelikan, TWSBI oder "kleinen schwarzen Deutschen Kolbenfüller".

Hey Crazy Kat,

danke für die Vorschläge :D Erst gestern ist ein etwas gerockter Monte Rosa für ziemlich genau 50€ weggegangen.
Ein MB aus der 100er-Serie aus den 50ern ist mit kleinen optischen Mängeln nicht um die 100€ zu ergattern, oder?
Hast Du ein Beispiel für einen solchen kleinen schwarzen deutschen Kolbenfüller?

Grüße
Steve
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von Krazy Kat »

Ich habe mir zwar viel angelesen, kenne mich mit deutschen Füllern aber nur rudimentär aus :wink:

Persönlich bevorzuge ich farbiges Zelluloid in Kombination mit Füllsystemen, die ich leicht selbst reparieren kann.
Wenn Du alte Kolbenfüller auseinandernehmen/reparieren willst, würde ich an deiner Stelle hie und da eines dieser auf ebay regelmässig angebotenen Kolbenfüllerkonvolute kaufen. Es gibt 50+ deutscher Marken. Vieles davon ist MB sicher ebenbürtig. Da musst Du einfach mal recherieren :P Osmia, Artus, Geha 700nochwas, Matador… damit kannst Du ja mal anfangen - gibt`s hier einige Threads zum Thema.

Bei Montblanc musst Du Dir im Klaren sein, dass Du da schnell mal das Doppelte und Dreifache (wenn`s langt) alleine für den bekannten Namen ausgeben musst. Es gibt sehr zahlreiche hochwertige Markenfüller aus dem Goldenen Zeitalter, die nicht schlechter sind wie MB.

Wenn es Dir aber das weisse Sechseck so angetan hat, würde ich Dir empfehlen, Monte Rosa (ok, der hat glaube ich, keinen Stern), 342 und Ähnlichem Ausschau zu halten & bereit sein, 80 - 130 oder so für einen Füller in schöner Erhaltung zu zahlen.

Wie gesagt, sind Stahlfedern günstiger wie Gold - einen Blindtest wirst Du sehr wahrscheinlich nicht bestehen :wink:
& ne flexible Stahlfeder ist, sage ich mal, etwas robuster in der Handhabung :D
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“