Montblanc für kleines Geld gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1029
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von dr.snooze »

Ich habe einen MB 342 und 344G. Der erste hat deutlich unter €50 gekostet, der andere knapp drüber. Beides sind schöne Kolbenfüller, die anstandslos und zuverlässig ihren Dienst verrichten.
Beide Federn lassen sich wirklich gut schreiben.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3116
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von Andi36 »

Ausgezeichnete Füller sind auch die MB's aus den 60ern: 22, 24 oder die Meisterstücke 12 und 14.

Diese Modelle sind anscheinend weniger begehrt als ihre Vorgänger und Nachfolger, daher relativ günstig zu erstehen. Meinen 14er habe ich unter 50 Euro aus ebay, seine Feder hat deutlich Flex, gehört zu den Besten in meiner Sammlung.

Gruß
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von Krazy Kat »

Wie wär`s denn mit einem Soennecken S4?

http://www.ebay.de/itm/Soennecken-S-4-a ... SwI-BWOx0l

:D
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von pejole »

Hallo Steve,

ich habe dir mal paar Striche mit einem Montblanc 342 14C Goldfeder gemacht, er schreibt sich hervorragend und die Feder hat auch noch reichlich Flex wie zu sehen ist, aber wie hier vorhin schon geschrieben wurde musst du da wohl etwas mehr für investieren als deine angedachten 50,- Euro, mit 80,- bis 130,- Euro musst du wohl kalkulieren.
Warum versuchst du es nicht mal mit den alten Geha Füllern wie 700 oder 790, die sind vom Schriftergebnis her dem MB ebenbürtig.

Gruß, pejole
Dateianhänge
Geha 790
Geha 790
P1000652.jpg (89.25 KiB) 4830 mal betrachtet
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

Oha, so hatte ich mir die Diskussion ganz am Anfang vorgestellt :mrgreen:

Vielen Dank für die ganzen Tipps ;)

MB 342, 344 und 14 scheinen heisse Kanditaten zu sein :)
Und der Sonnecken unterbietet ja wahrscheinlich sogar die 20€-Grenze.
Geha war mir bislang kein Begriff.
Besonderen Dank an Pejole für die Schriftproben.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von karlimann »

Ich habe einen MB322 mit OBB Feder, der schreibt richtig toll. Ich habe aber glaube ich 70EUR dafür bezahlt.

Und dann hab ich noch einen MB342 mit OM Feder und noch einen 322 mit vermutlicher B Feder. Beide schreiben auch trotz ihres Alters noch hervorragend und so manchmal habe ich das Gefühl, daß die alten MB Federn besser waren als die aktuellen.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Gwenyedd
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.2012 23:52
Wohnort: Gambach (Hessen)

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von Gwenyedd »

Hallo,

zum ersten Herumbasteln habe ich mir bei Ebay alte No-Name-Füller für wenige Euro gekauft. Viel später habe ich mich dann an das Austauschen von Gummisäcken bei alten Hebelfüllern etc getraut.
Für Montblanc braucht man meines Wissens Spezialwerkzeug, zumindest für die neueren. :roll:

Schönes Wochenende

Ulla
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Gegenwärtig befinde ich mich auf der Jagd bei eBay :mrgreen:
Ein 142 (deutlich über den angestrebten 50€) hat es mir angetan, aber soweit ich das sehe ist der Bereich oberhalb vom Clip leider verformt :cry:
Ich bin gespannt was es wird.
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

So :mrgreen: Es sind mehrere MB 342G der zweiten Generation geworden. Hätte nicht gedacht, dass die so klein sind :lol:
Der Erste hat mich heute erreicht. Feder ist unbekannt, sieht für mich als Neuling nach OM oder OB aus.

Sind die 342 aus "Edelharz, bzw. kann man die guten Gewissens polieren?
Nach über 50 Jahren hat der Kleine nur einige Mikrokratzer, aber nichts Gravierendes.
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

Kann mir jemand sagen wie ich den Kleinen unbeschädigt öffne? Da ist ein Dichtungsring defekt :shock: Sieht man bei komplett ausgefahrenem Kolben durch das Tintenfenster.
Kann ich den vorderen Teil vom Griffstück abschrauben?
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von stift »

Hallo
Von hinten geht das sieht man an dem Teil vor dem Drehknopf.
Sieht man auf dem Foto ,der Kolben(Plastikkolben) ist geschraubt wenn du den ersetzen willst.
DSC_0001.JPG
DSC_0001.JPG (152.85 KiB) 4492 mal betrachtet
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

Hi Harald,

vielen Dank für Bild und Anleitung. Hat mir sehr geholfen :D Meiner ist nun zerlegt, aber die Dichtung ist im Inneren stecken geblieben.
Alle bisherigen Versuche sie heraus zu bekommen waren nicht von Erfolg gekrönt.
Kann ich auch die Feder mit Tintenleiter entfernen? Reicht dafür einfaches Ziehen und dabei leichtes tordieren?
Dann könnte ich von vorne an die Dichtung.

Gruß
Steve
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von stift »

Hallo
Ist ein Aggregat zum Drehen so wie bei den Pelikanen.
Dann eine halbe Stunde in das Wasser damit sich die Tinte aufweicht und dann kannst du von vorne mit einen flachen Schraubendreher oder dergleichen die Dichtung raus drücken.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von SteveMcQueen »

Super, er ist nun ganz zerlegt, gespült und trocknet vorerst. Die Dichtung sieht im ausgebauten Zustand garnicht so schlecht aus. Gibt es sowas denn bspw. beim Herrn Schrage als Ersatzteil?
Und empfiehlt es sich die Gewinde beim Zusammenbau ganz leicht mit Silikon zu bestreichen?
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc für kleines Geld gesucht

Beitrag von stift »

Hallo
Ja das mache ich auch bei den alten Füllern dann gehen sie leichter wieder zu zerlegen.
Wenn der Kolben nicht mehr dicht macht kannst du meinen haben der Füller liegt nur in der Bestandteilkiste und ich kaufe solche Füller nicht mehr sind mir zu jung.
Alte Montblanc da bin ich noch zu begeistern,oder überhaupt Füller aus den 20/30er Jahren. :roll: :roll: :roll:
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Montblanc“