M300 im allgemeinen: Dito - mit einer Ausnahme: wem der 1000er zu groß ist, aber die gleiche Art von Feder haben will, der soll nach einem 300er kucken. Ich hatte ein paar von den Teilen und war bass erstaunt...
Du hast mich da gerade neugierg gemacht... Welche Federbreiten hattest Du denn?
Was könnte man sagen? Das ist sowas wie der Passat Kombi - Du hast jede Menge Platz, das Teil ist definitiv korrekt verarbeitet, es hat seinen Preis, aber der Gegenwert ist i.O. Klar, es ist keine E-Klasse (MB 146), aber dafür kostet er bei gleichem Gegenwert auch wesentlich weniger.
Ich stimme mit Deiner Beurteilung im Großen und Ganzen überein. Nur dies mag ich so nicht unterschreiben. Ich habe sowohl den MB 146 (aus dem Jahre 1985) und den M800 (etwa 2 Jahre alt). Ich würde diese beiden Halter auf jeden Fall als gleichwertig beurteilen, wobei mir der M800 aufgrund des Gewichts besser in der Hand liegt.
deswegen habe ich ja auch auf den aus meiner Sicht gleichen Gegenwert hingewiesen.
Mir fällt ausser "Status" kein Grund ein, warum ich den 146er dem M800 vorziehen sollte - genauso wie bei der E-Klasse und dem Passat (von den großen Maschinen mal abgesehen, aber dafür gibt es ja dort auch die Writers Editions, die dem entsprechen)
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Tombstone hat geschrieben:Stimmt - aber da für mich nur F und IB relevant sind, ist es mir wieder egal...
Nachdem ich ja jetzt auch nen 800er mein Eigen nenne(n werde), würde ich gerne bei Gelegenheit mal diese sagenumwobene IB testen. Kann zum Vergleich dann die Fritzfeder beisteuern...
Christian, den Vergleich hatten wir doch schon beim letzten Treffen.
Da hatten wir die S-Feder von Marianne und von Jörg einen IB Feder in der Mangel und haben diese ausgiebig verglichen. Aber du warst da wohl noch am falschen Ende gesessen
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
vielen Dank für Deine Antwort.
Sollte mir mal ein günstiger M300 über den Weg laufen, werde ich wohl schwach werden.
Ihr schwärmt zwar alle von der 1000er Feder, aber preislich ist das nicht mehr meine Klasse...
Umso schöner, wenn es noch eine Alternative gibt (habe nichts gegen kleine Füller...).
Danke Marianne, aber ich kann momentan noch nicht fest zusagen, ich hab in letzter Zeit so verdammt viel Zeit mit Füllern verbracht, Madame is not amused.
Ich hab hier noch etwas Geschmiere vom letzten Treffen:
IMG_0276.jpg (116.71 KiB) 4456 mal betrachtet
Das sieht jetzt gar nicht so unterschiedlich aus. Aber die S-Feder von Fritz schreibt sich deutlich besser. Die IB-Feder passt nur wenn man sie 100% richtig hält, ansonsten kratzt sie fast sogar ein bißchen.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
karlimann hat geschrieben:Das sieht jetzt gar nicht so unterschiedlich aus. Aber die S-Feder von Fritz schreibt sich deutlich besser. Die IB-Feder passt nur wenn man sie 100% richtig hält, ansonsten kratzt sie fast sogar ein bißchen.
Ich vermute mal, dass die IB-Feder etwas schärfer geschliffen ist. Das sollte man nachschleifen können.