Andreas, wenn Du mich fragst, fehlt dem Stern garantiert eine Lampe.
Das Gutachten hat mich auch verblüfft, ich hätte mir wenigstens Papier aus den 40-ern besorgt.
SPIEGEL: Sie sollen eine Mischung genommen haben - "Pelikan schwarz 4001" und "Pelikan blau 4001".
KUJAU: Das hat man nicht bei der kriminaltechnischen Untersuchung ermittelt, das habe ich der Kripo selber erzählt. Hinterher hat''s die Zeitung gemeldet, das hätten die Herren Chemiker festgestellt.
Thom hat geschrieben:"Pelikan schwarz 4001" und "Pelikan blau 4001".
Ich fass es nicht!
(Man darf dabei aber nicht vergessen, daß Konrad Kujau ebenfalls angeklagt war. Er hat sich gerne als depperter Handwerker inszeniert, der überverrückten Militariahändlern einfach nur Artefakte zur Verfügung stellte, die er mit Haushaltsmitteln hergestellt hat.)
Ja, ist mir schon klar. Ich wüßte aber nicht so richtig, warum er bei dieser Tintenmischung gelogen haben sollte. Schon eher beim "verschwundenen" Geld. Die wirklich depperten Handwerker waren die vom Stern. In diesem Sinne:
"Liebes Tagebuch, heute hatte ich den ganzen Tag Probleme mit dem Kreuz. Dein Jesus."
Ich habe heute im Buero ein altes Tintenglas gereinigt. Da die eingetrockneten Eisengallusrueckstaende mit heissem Wasser nicht rausgegangen sind und ich kein Vitamin C da hatte, habe ich mich im Erste-Hilfe-Schrank bedient und in das Tintenglas eine Aspirin+C-Brausetablette geworfen. Das Ergebnis war top!
Natuerlich nicht! Das Problem ist nur, wo ich sie reintue. In meinen Liebling hab ich erst MB MB rein fuer die Weihnachtskartenunterschriften und 2ml MB MB moechte ich nicht wegkippen. Meine Swans sind gerade im Eintrocknungstest. Ich koennte am Dienst den Kosca ausleeren. Fuer Thoms Beste gibt es ja noch potentiell Nachschub.
Nur keine Hektik. Ich mache jetzt nur noch ein paar "technische" Untersuchungen. Ansonsten würde ich mal sagen:
"Bis hierher sollst du kommen
und nicht weiter."
Cepasaccus, ich bin's nochmal. Ich würde die erstmal nicht in einen "Pipetten"-Füller reintun. Eher in so Hightech-Sachen wie Hebelfüller etc.. Falls der Tintenleiter mal zu sein sollte, reicht's dann, kurz den Hebel zu lupfen.
Ich hab jetzt mal ein bischen in einen 52 rein. Die Tinte macht das Flexen mit und schreibt mit diesem Fueller tief schwarz. Aber ich glaube, Dir geht's um die Lichtbestaendigkeit, oder? Kann ja am Samstag noch einen Zettel mit der Franken-EG und der dokumentus an die Scheibe haengen.
An die Nanotinten wird die auf Dauer auch nicht rankommen (obwohl wir für die Anfangsfärbung auch Nanopigmente verwenden, genau genommen das Pigment Atramentum). Mit der hättest Du Dich aber auf dem Wiener Kongreß blicken lassen können.
(Vielleicht kann ja Schuttwegraeumer mal die Schlußakte besorgen. )
1: Koh-I-Nor Kopierstift
2: MB Kugelschreiber, schwarz, B, Januar 2014
3: MB Kugelschreiber, blau, M, Dezember 2009
4: Zebra Kugelschreiber, F, Mai 2007
5: Duofold mit Thoms Blauschwarz 1
6: Werbekugelschreiber
7: Lamy M16, M
8: Werbekugelschreiber
9: LACO BP12
10: Werbekugelschreiber
11: MB Royal Blue
12: Thoms Blauschwarz 1
13: Thoms Beste 2
Der Kopierstift wird mit Feuchtigkeit nicht lila. Ich glaube, da ist die ganze Kopierfarbe schon futsch und es ist nur noch Bleistift oder sowas uebrig. Ich werde am Ende versuchen es weg zu radieren.
Den neuen Belichtungstest bekomme ich jetzt schnell nicht hin. Da muss noch eine Weile warten.
Cepasaccus
Dateianhänge
151121-lichttest3-0001-s.jpg (162.72 KiB) 4147 mal betrachtet
Macht nix, auf einem Zettel kannst Du's ja auf alle Fälle vergleichen. Über's Jahr wird vielleicht der Einfallwinkel auf's Fensterglas eine Rolle spielen.
Die starken EG im Flakon altern auch, sogar ziemlich schnell.
Tenryu hat geschrieben:Früher wurde Eisengallustinte übrigens immer frisch hergestellt (vom Apotheker) und nur in der Menge eingekauft, wie man auch in einigen Wochen verschreiben konnte
Ganz so brenzlig sehe ich's nicht. Die Eigenschaften würde ich aber auch nur für 1 Jahr garantieren.