Seit 1988 nutze ich einen !46 er mit B Feder. Anfangs schrieb er schlecht. Trocken und mit Aussetzern. nun hatte ich ihn für ca 90 € bei MB abdichten lassen, weil am Griffstück Tinte austrat und ich immer blaue Finger hatte.
Mit Waterman Blue Mystique schreibt er seither fett und nass , wie ich es möchte. Irgendwo hatte ich aber mal gelesen, dass die serienmäßige Dichtung aus Silikon nicht ewig hält. Stattdessen gibt es aber offenbar eine dauerhafte Dichtung aus welchem Material auch immer am Fuß des Korpus, dort wo das Federträgerteil eingeschraubt ist.
Weiß jemand wo ich diese Dichtung kriege???
dichtung MB 146
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: dichtung MB 146
Hättest du ihn einfach generalüberholen lassen, hättes du nur 81 Euro bezahlt.
Was die Dichtung betrifft.... einfach etwas Silikonfett.
Was die Dichtung betrifft.... einfach etwas Silikonfett.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: dichtung MB 146
Moin,
Silikon ist eines der besten Elastomeren, welches in Bezug auf den Preis breitgefächerte Eigenschaften erfüllt. Es ist hoch Chemikalien- und Temperaturbeständig, Abriebfest, niederiger Reibwert (mit Schmierfilm) und hat kaum Alterungserscheinungen. Ist nur schlecht was die Diffusion von Gasen angeht. Alle 20-40Jahre die Dichtung wechseln müssen ist kein rationaler Grund das Material austauschen zu müssen.
Eine Silikondichtung ist eine dauerhafte Dichtung.
Wieso willst du jetzt die neue Dichtung wieder austauschen?
Silikon ist eines der besten Elastomeren, welches in Bezug auf den Preis breitgefächerte Eigenschaften erfüllt. Es ist hoch Chemikalien- und Temperaturbeständig, Abriebfest, niederiger Reibwert (mit Schmierfilm) und hat kaum Alterungserscheinungen. Ist nur schlecht was die Diffusion von Gasen angeht. Alle 20-40Jahre die Dichtung wechseln müssen ist kein rationaler Grund das Material austauschen zu müssen.
Eine Silikondichtung ist eine dauerhafte Dichtung.
Wieso willst du jetzt die neue Dichtung wieder austauschen?
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Re: dichtung MB 146
Irgendwie hat mich das nasse Schreiben derzeit beunruhigt. Wenn das mit der Sillikondichtung noch hält bin ich beruhigt. Danke Freddy.
Re: dichtung MB 146
Ob der dicht ist, kannst du einfach testen. Nimm die Feder raus, feuchte deinen Finger an und saug leicht den Finger ein. Wenn du den Füller eine Zeitlang am Finger baumeln lassen kannst, ist er dicht.
Statt deinen Finger, kannst du auch ein Stück dünnes Gummi nehmen (Luftballon, oä) oder anderes Material. Sollte nur glatt sein und relativ weich.
Das er jetzt nasser schreibt kann auch daran liegen, dass Silikonfett auf dem Tintenleiter ist. Pelikan fettet zB alte Federn damit ein. Ob es rein dekorativ ist, oder eine Wirkung hat, weiss ich nicht.
Die Silikonschicht bewirkt, dass durch die Schwerkraft mehr Tinte zur Spitze kommt, da die Kapilarkräfte geringer sind.
Statt deinen Finger, kannst du auch ein Stück dünnes Gummi nehmen (Luftballon, oä) oder anderes Material. Sollte nur glatt sein und relativ weich.
Das er jetzt nasser schreibt kann auch daran liegen, dass Silikonfett auf dem Tintenleiter ist. Pelikan fettet zB alte Federn damit ein. Ob es rein dekorativ ist, oder eine Wirkung hat, weiss ich nicht.
Die Silikonschicht bewirkt, dass durch die Schwerkraft mehr Tinte zur Spitze kommt, da die Kapilarkräfte geringer sind.
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.