Wohl eher 100... Wenn einer leer ist, musst du dir nicht die Mühe machen die Patrone zu wechseln, einfach ganzen Füller in die Tonne und neuen aufmachen.
@Dose
Wenn du magst, kann ich dir einen besorgen. Ist nur blöd wegen Versandkosten.
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
josi hat geschrieben: Sperrt sich Pelikan da oder nicht? Hat jemand aktuellere Erfahrungen?
Wer hat überhaupt dieses unsinnige Gerücht in die Welt gebracht? Hält sich schon seit über einem Jahr.
Wenn sich jemand sperrt, dann der Händler, der keine Lust darauf hat.
Pelikan tauscht sogar ausserhalb der versprochenen 4 Wochen, sofern die Feder neuwertig ist/blieb. Und das gilt für alle Souveräne, dazu gehört auch der M605. Wie es mit den anderen Modellen (Ductus etc) aussieht, weiss ich nicht.
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Dosenbrot hat geschrieben:...und schon wieder ausverkauft. Der Artikel ist nicht mehr verfügbar....
Im Kaufhof Mönchengladbach liegen noch zwei, die mit dem silbernen Kappenknopf, vielleicht kann man den
Füller dort auch telefonisch bestellen, einen Versuch wäre es wert.
josi hat geschrieben: Sperrt sich Pelikan da oder nicht? Hat jemand aktuellere Erfahrungen?
Wer hat überhaupt dieses unsinnige Gerücht in die Welt gebracht? Hält sich schon seit über einem Jahr.
Wenn sich jemand sperrt, dann der Händler, der keine Lust darauf hat.
Pelikan tauscht sogar ausserhalb der versprochenen 4 Wochen, sofern die Feder neuwertig ist/blieb. Und das gilt für alle Souveräne, dazu gehört auch der M605. Wie es mit den anderen Modellen (Ductus etc) aussieht, weiss ich nicht.
Einspruch!
Ganz so ist es dann leider doch nicht. Ich habe aus Interesse mal bei Pelikan angefragt - ich hätte einen M605 ohne Rechnung, aber unbenutzt. Wie es denn mit Federtausch aussieht. Antwort: Ich könne gerne Kostenpflichtig einen neue Feder kaufen.
Da hatte ich anscheinend mehr Glück. Ich hatte denen mal einen unbenutzten M400 (altes Modell ohne Zierring) geschickt und bekam kostenlos eine passende (einfarbige) Feder getauscht. Das ist aber schon eine Weile her. Vielleicht haben sie ihre Politik diesbezüglich inzwischen geändert. Oder sie stellen sich bei dem M605 anders an, weil sie da vermutlich deutlich weniger dran verdienen.
Ich kann es absolut nachvollziehen, wenn Pelikan hier seine Politik ändern würde, um sich vor dem hemmungslosen Ausnutzen einer gewissen Service-Kulanz zu schützen. Einen kostenlosen Umtausch der Feder mit Rechnungsbeleg und innerhalb eines gewissen Zeitrahmens kann man bei so einem hochpreisigen Produkt sicherlich erwarten und spricht für das Unternehmen; aber bei einem sechs oder acht Monate alten Füller kann man doch gar nicht mehr von einem Umtausch sprechen, vielmehr von einem Ersatz. Was soll den Pelikan mit einer Feder anfangen, welche schon heftig in Gebrauch war und deren Oberfläche schon unvermeidliche Kratzerchen vom Betanken aufweist ? Oder was würdet Ihr sagen, wenn Ihr Euren Füller mit so einer Feder vom Umtausch zurück bekommt ?
Das unvermeidliche Resultat beim Überstrapazieren des Service wird sein, dass Pelikan diese Kulanz nach und nach einschränkt - und ich hätte hierfür wirklich Verständnis.
Zurück zur Begeisterung über das erneute Erscheinen des Kaufhof Pelikans zu Weihnachten 2015.
Natürlich ist es toll, daß man so einen guten Markenfüller so preiswert bekommen kann. Dankeschön Pelikan.
Auch mich juckt es ganz gewaltig in den Fingern mir einen dritten zu holen. Bedenkt aber bitte, daß euch dies nur wieder um 100,- Euro von einem M1000 entfernt. Es ist nur ein Übergangsfüller auf dem Weg zum M1000.
Es ist ein schöner Wiedereinstiegsfüller; ein tolles Gerät zum Anfixen und süchtig werden. Wenn du aber den Kaufpreis an die Ecke legst, hast du bereits 1/4 Pelikan M1000 zusammen.
Mag ja sein, dass für Dich der M 1000 das Maß aller Dinge darstellt, aber mir wäre dieser zu groß. Für viele Nutzer hat der M 600 genau die richtige Größe und 100 Euronen sind für viele ein Haufen Geld - zumal die unverbindliche Preisempfehlung von Pelikan noch um ein Vielfaches höher ist. Bis vor nicht allzu langer Zeit konnte ich mir nicht vorstellen, für einen Füller mehr als 100 Euro auszugeben. Insofern ist das Ganze schon ein verlockendes Angebot für einen Souverän und - ich bleibe dabei - ein hochpreisiges Schreibgerät.