Preppy-Tintenpatronen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Preppy-Tintenpatronen?
Falls sich nicht doch wieder Erwarten herausstellen sollte, daß das Patenkind einen Eyedropper möchte, was ist die beste Quelle für pinke Platinum-Tintenpatronen? Das billigste, was ich bei ebay gefunden habe, ist 6 Patronen fuer 6 Euro. Das kostet fast mehr als der Hello Kitty!-Fueller.
Und falls doch Eyedropper, was ist denn eine schoene, pinke, kindgerechte (aka auswaschbare) Fasstinte?
Cepasaccus
Und falls doch Eyedropper, was ist denn eine schoene, pinke, kindgerechte (aka auswaschbare) Fasstinte?
Cepasaccus
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Cepasaccus, als Patenonkel solltest Du einen mäßigenden Einfluß haben. Vielleicht mal eine Selbsthilfe-Gruppe gründen oder sowas.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Sie ist das Patenkind von meiner Mutter. Ich habe also keinerlei moralischen Verpflichtungen und darf Sie auf die dunkle Seite der Schreibkultur ziehen.
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Wenn das so ist. Als Fasstinte ginge vielleicht irgendein Magenta?
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Zumindest die blauen gibt es hier günstig:
http://www.amazon.de/Platinum-Tintenpat ... B002C26PLW
Die bunten gibt es leider nur in den teueren Zweierpacks.
http://www.amazon.de/Platinum-Tintenpat ... B002C26PLW
Die bunten gibt es leider nur in den teueren Zweierpacks.
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Entschuldigt bitte die dumme Frage, aber was ist eigentlich ein "Preppy"?
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Preppys sind japanische Billigfueller. Im konkreten Fall geht es um: http://www.ebay.de/itm/141571023783
Ich finde, dass er ganz gut schreibt. Man kann ihn zu einem Eyedropper umbauen. MMn reicht dafuer eine Kleinstmenge Silikon. Man kann wohl auch Lamy-Federn verbauen. (HK!-Fueller mit Goldfeder?)
Cepasaccus
Ich finde, dass er ganz gut schreibt. Man kann ihn zu einem Eyedropper umbauen. MMn reicht dafuer eine Kleinstmenge Silikon. Man kann wohl auch Lamy-Federn verbauen. (HK!-Fueller mit Goldfeder?)
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Telekom-Magenta waere schon ok.Thom hat geschrieben:Wenn das so ist. Als Fasstinte ginge vielleicht irgendein Magenta?
Cepasaccus
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Etwas Kontrast ist bei Schrift schon nicht verkehrt, sonst wird das richtig anstrengend. So Zartrosa-Sachen wären mir da ein bisschen zu zart. Z.B. die R&K Farbstoff-Magenta wäre vielleicht was. Allerdings mit den Patronen hast Du Dich ganz schön reinlaboriert.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Saenks. Mal sehen wie das Patenkind den Fueller annimmt und was man ihm zumuten kann. Das Preppy-Pink ist schon auch sehr kraeftig und keinesfalls ein Schweinchenrosa. Ich tu's mal mit auf den naechsten Lichttest drauf. Ich denke ich werde uebernaechste Woche damit anfangen. Da habe ich ein paar Wochenenden.
Cepasaccus
Cepasaccus
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Ich würde J. Herbin rose cyclamen als rosa Tinte empfehlen, denn die hat nichts mit Magenta zu tun, sondern ist eben wirklich rosa.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Ich weiß nicht, ob ein selbstgebauter Eyedropper für ein Kind ideal ist. Erst recht, wenn er mit nicht auswaschbarer Tinte gefüllt ist. Es sei denn man hat etwas gegen die Eltern. Aber in dem Fall würde ich ihm ein Musikinstrument schenken...
Der Tintenleiter eines billigen Patronenfüllers ist nicht dafür gemacht, viel Tinte zu speichern. Temperaturunterschiede, Schütteln, vom Tisch fallen lassen usw. führen da schnell zu einer Sauerei. Kinder sind keine Sammler, die ihre Füller mit Samthandschuhen anfassen, immer schön im Lederetui aufbewahren und nur alle paar Wochen mal etwas über braune Füchse schreiben.
Gerade entdeckt: Wenn es unbedingt ein Hello-Kitty-Füller sein muß, gäbe es auch dieses Modell mit Standardpatronen: http://www.amazon.de/BIC-EasyClic-seitl ... B00ARAE5Z4

Der Tintenleiter eines billigen Patronenfüllers ist nicht dafür gemacht, viel Tinte zu speichern. Temperaturunterschiede, Schütteln, vom Tisch fallen lassen usw. führen da schnell zu einer Sauerei. Kinder sind keine Sammler, die ihre Füller mit Samthandschuhen anfassen, immer schön im Lederetui aufbewahren und nur alle paar Wochen mal etwas über braune Füchse schreiben.

Gerade entdeckt: Wenn es unbedingt ein Hello-Kitty-Füller sein muß, gäbe es auch dieses Modell mit Standardpatronen: http://www.amazon.de/BIC-EasyClic-seitl ... B00ARAE5Z4
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Der Tintenleiter sieht schon so aus, als ob er viel Tinte speichern koennte, weil das so ein Collector ist wie beim "51", das ganze Griffstueck voller Lamellen. Ich finde es auch nicht wahrscheinlich, dass ein Eyedropper das richtig fuer sie ist, aber man soll Kinder nie unterschaetzen.
Cepasaccus
Cepasaccus
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.07.2015 16:10
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Und ich kaufe meiner besseren Hälfte einen Montegrappa fürs Fest. Ich fürchte, wir werden bald im Partnerlook schreiben. (Ich würde Hope Pink von Diamine bevorzugen.) 

- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Preppy-Tintenpatronen?
Ich kann bestätigen, daß es aus als Eyedropper genutzten Preppy pens herausläuft wie aus Gartenschläuchen, und zwar zuverlässig. Ich habe aktuell sieben im Gebrauch. Nach längerer Nichtnutzung bei stehender Aufbewahrung mit der Feder nach oben empfiehlt es sich, den Tintenleiter zu füllen, indem man den Füller ein bißchen aufdreht und dann mit der Feder nach unten wieder zudreht, aber das ist alles, und das ist nun bei allen Eyedroppern so. Oder überhaupt bei allen Füllern (also, daß sie manchmal gebeten sein wollen), bei den Eyedroppern ist es aber am leichtesten, sie zum Schreiben zu kriegen, wenn sie gerade nicht wollen. Auch darum mein Lieblingsfüllsystem.Cepasaccus hat geschrieben:Der Tintenleiter sieht schon so aus, als ob er viel Tinte speichern koennte
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.