The sun also rises

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

The sun also rises

Beitrag von wilfhh »

Man muss nicht über den Fluss und in die Wälder, um zum Hemingway zu kommen. Man muss aber entweder eine Weile lang suchen oder viel Geld ausgeben. Und wenn man lange sucht, ist er immer noch nicht billig...
Herausgebracht wurde die Nummer Eins der Montblanc "Writer's Edition" im Jahre 1992, und viele Autoren kamen danach, aber so schön wie er war für mich keiner mehr.
Die Kappe mit altem Montblanc-Emblem und Autoren-Signatur gleicht fast auf den Millimeter der vom Meisterstück L 139 aus den Dreißiger Jahren, auch die Feder ist die Bicolor-Version, wie sie im L 139 (meiner hat eine Stahlfeder) und bis heute im 149 steckt. Das macht den Federwechsel auf lange Sicht sicher einfacher als bei vielen anderen Sondereditionen. Ob und wie lange Montblanc da immer noch die Federn mit speziellen Gravuren vorhält, weiß ich nicht.
Ohne Kappe ist der Füller mit 12,4 Zentimetern ein paar Millimeter kürzer als der 139, die dicke Zigarre 149 wiederum noch einen halben Zentimeter länger als der Vorgänger aus den Dreißigern. Beim Schaft des Hemingway hat sich Montblanc für Orange entschieden. Das genau macht seinen Reiz aus, denn die Kombination von schwarz für Kappe, Griffstück und Füllknopf mit orange verfehlt ihre Wirkung bei ihm ebensowenig wie beim Parker Duofold "Big Red" in allen Erscheinungsformen seit den Zwanziger Jahren bis heute, und bei einer Reihe anderer, zu denen auch der Delta Dolce Vita zählt. Dabei dachte ich früher, dass Montblanc mit diesem Farbeffekt bei Parker geräubert hätte - bis ich die ersten Montblancs von damals ebenfalls in orange-schwarz sah.
Vom Hemingway wurden 20.000 Stück gebaut (da könnten allerdings auch die Kulis dabeisein), der Preis des Füllers betrug damals 950 Mark. Man kann nur sehnsüchtig seufzen, wenn man heute sieht, was auf Ebay dafür verlangt wird.
Mir schlug die Stunde, in der ich ihn von einem netten Sammlerkollegen zu einem sehr fairen Preis bekam, im Oktober, und da hatte eine jahrelange Suche dann ein glückliches Ende. Heute stellt sich mir manchmal die Frage, was nach ihm überhaupt noch kommen kann. Im Augenblick kann ich mir nichts vorstellen, aber die Welt dreht sich weiter, auch wenn der Schnee auf dem Kilimandscharo immer mehr abnimmt. In letzter Zeit hab ich viel Brahms gehört...
Dateianhänge
capped.jpg
capped.jpg (142.02 KiB) 5018 mal betrachtet
open.jpg
open.jpg (152.95 KiB) 5018 mal betrachtet
three.jpg
three.jpg (180.57 KiB) 5018 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: The sun also rises

Beitrag von stefan-w- »

lieber wilfried,

vielen dank für die vorstellung deines füller aller füller. bei deinem letzten wien-besuch konnte ich ja bereits einen exklusiven blick auf dieses schöne stück werfen. ich freue mich mit dir, dass ernest nun endlich zu dir gefunden hat. :D

liebe grüße aus wien,

stefan
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: The sun also rises

Beitrag von stift »

Servus
Na auf dem habe ich immer schon eine Auge geworfen,der ist außergewöhnlich schön.Ich hatte den Johann Sebastian Bach der ist nicht so groß und wuchtig.Dummerweise habe ich dann damit eine Uhr getauscht.
Werde an dich denken bzw. an deinen Füller wenn ich wieder das "Hörbuch Schnee am Kilimandscharo" höre und gelesen von Otto Sanders .
Beim nächsten(Wien) Dorfbesuch bei uns bitte bitte mitbringen um zu Bewundern. :roll: :roll: :roll:
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: The sun also rises

Beitrag von Strombomboli »

Ist der wirklich so ein fetter kleiner Klumpatsch? Paßt natürlich total zum Namensgeber (wegen der machomäßigen Großwildjagd), doch muß ich sagen, daß ich deinen Duofold, den du in Spanien (auch Hemingway-Country!) ergattert hast, schöner finde. Ich sag's nur. Dir aber viel Vergnügen mit dem neuen Füller! Endlich hast du was zum Schreiben.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: The sun also rises

Beitrag von wilfhh »

Danke, Ihr beiden, ich werde garantiert zu keinem Treffen mehr ohne ihn gehen :D
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: The sun also rises

Beitrag von wilfhh »

Strombomboli hat geschrieben:Endlich hast du was zum Schreiben.
Ja, nun muss ich nur noch schreiben. Das mit dem kleinen fetten Klumpatsch kriegst Du demnächst zurück! :evil: :evil: :evil:
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Dosenbrot
Beiträge: 46
Registriert: 23.12.2014 11:21

Re: The sun also rises

Beitrag von Dosenbrot »

Bombe die Farbkombination. Danke für 's zeigen.
Grüße Chris

Es ist das ewige Vorrecht der Jugendlichen, sich grotesk zu gewanden und dennoch stolz einherzuschreiten wie die Rassepudel.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: The sun also rises

Beitrag von Tenryu »

Strombomboli hat geschrieben:Ist der wirklich so ein fetter kleiner Klumpatsch?
Das war auch mein erster Gedanke. :mrgreen:
Da gefällt mir der orangene Pelikan M800 im Vergleich schon besser. (Kaufen würde ich ihn mir freilich nicht, weil Orange gar nicht meine Farbe ist.) :wink:
Aber es ist völlig egal, ob er anderen gefällt: schließlich ist es dein Füller, und daher muß er in erster Linie dir gefallen. :)
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: The sun also rises

Beitrag von wilfhh »

...und dass er das tut, hatte ich ja schon geschrieben :D
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: The sun also rises

Beitrag von Hansn »

Hallo Wilfried!
Gratulation zum Jagdglück und im speziellen zu deiner langen Ausdauer bei der Suche. Jaja ein gutes Netzwerk zahlt sich einfach aus, hab viel Freude beim Schreiben.
:D

Gruß
HANS
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: The sun also rises

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Wilfried,

auch von mir den herzlichsten Glückwunsch zum Katzen liebenden Nobelpreisträger.
Schön dass du ihn endlich deiner Familie hinzufügen konntest.
Danke auch für die schöne Beschreibung deines Neuzufangs. Wahrlich einer der sehr wenigen aus der Montblanc Writers Edition denen auch ich ein Heim geben würde.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: The sun also rises

Beitrag von glucydur »

Lieber Wilfried,

wie versprochen gratuliere ich Dir nun auch in aller Öffentlichkeit zu diesem fantastischen Füller, welcher für mich einer der schönsten Montblancs bzw. Füller überhaupt ist. Das klassische Meisterstück 139 in einer durch die Farbgebung unverwechselbaren Optik. Du kannst Dich wirklich glücklich schätzen, einen solchen Designklassiker zu besitzen. Er ist ein ganz Großer - in jeglicher Hinsicht...

LG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: The sun also rises

Beitrag von SimDreams »

Bin ich der einzige, der findet, dass der Hemingway nach altem Dolce Vita aussieht? :mrgreen:

Gratulation zum neuen Stück!
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: The sun also rises

Beitrag von wilfhh »

Danke, Uwe! Was meinst Du mit "altem" Dolce Vita?
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: The sun also rises

Beitrag von bella »

SimDreams hat geschrieben:Bin ich der einzige, der findet, dass der Hemingway nach altem Dolce Vita aussieht? :mrgreen:
Vielleicht nicht der Einzige, aber unter Umständen ziemlich einsam.
Die Gemeinsamkeit lässt sich meiner Meinung nach kurz zusammenfassen:
beide sind Füller
beide sind irgendwie orange
Das war es aber weitgehend.
Das Material ist doch beim DolcecVita völlig anders, schillernd, Marmor nachempfunden .... das orange viel heller, beim MB deutlich gedämpfter .... der eine ist halt Italiener, der andere Hanseat.

Lieber Wilfried,
herzlichen Glückwunsch zu diesem Neuzugang .... der und der 139 aus Deinem Besitz zusammen im Etui ... mehr braucht man vermutlich nicht mehr. Was soll danach noch kommen?
Viel Freude an diesem Traumstück
Antworten

Zurück zu „Montblanc“