...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von glucydur »

Der Warhol hat für mich die typische Montblanc Schwäche: er ist mir zu plakativ und zu wenig subtil. Man wird aufgrund des Campbells Soup-Reliefs mit dem Auge drauf gestoßen, dass es sich um einen "Warhol" handelt. Warum abstrahiert Montblanc das Thema Pop-Art nicht mehr?

Ansonsten gilt das, was für jeden Füller gilt: Es ist erlaubt, was gefällt. Für mich persönlich ist er keine Option.

VG

Alexande
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von amarti »

Liebe Freunde des blauen Fingers.

Ihr befindet euch hier in Deutschland. Das ist das Land der Dichter und Denker. Hier ist nur ein verhungernder Künstler ein guter Künstler. In Deutschland darf ein Künstler seiner Inspiration und seinem künstlerischen Ausdruck entsprechend nur EIN Bild herstellen, am besten als Unikat malen.

Diese amerikanischen Popart Künstler, die den Siebdruck in der Kunst einführten und für JEDES Bild bezahlt werden wollten, sind natürlich die Inkarnation des Bösen. Wo kommen wir denn da hin, wenn plötzlich alle beliebigen Museen auf der Welt behaupten können, ein Bild von dem Künstler XYZ zu besitzen.

Andreas
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von amarti »

glucydur hat geschrieben:Warum abstrahiert Montblanc das Thema Pop-Art nicht mehr?
Tun sie. Siehe oben das Heftchen.
Heisst Warhol Edition und mit 2500 bist du dabei.

Andreas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von Cepasaccus »

amarti hat geschrieben:Diese amerikanischen Popart Künstler, die den Siebdruck in der Kunst einführten und für JEDES Bild bezahlt werden wollten, sind natürlich die Inkarnation des Bösen. Wo kommen wir denn da hin, wenn plötzlich alle beliebigen Museen auf der Welt behaupten können, ein Bild von dem Künstler XYZ zu besitzen.
Ich moechte nur anmerken, dass das keine Erfindung der Popart ist. Das war schon Albrecht Duerers Geschaeftsmodell mit Kupferstichen und noch guenstigeren Holzschnitten und -stichen.

Cepasaccus
Dosenbrot
Beiträge: 46
Registriert: 23.12.2014 11:21

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von Dosenbrot »

...Junge Junge... Jetzt werden aber die großen Kaliber an die Front gerollt. Der Vergleich von Warhol oder Lichtenstein mit Dürer ist ja wohl so was von peinlich. Mach dich doch bitte erst mal kundig bevor Du so was schreibst!
karlimann hat geschrieben:
Dosenbrot hat geschrieben:...das Dollarsymbol auf der Feder zeigt überdeutlich um was es Warhol mit seiner "Kunst" wirklich ging
Das hat er aber im Gegensatz zu anderen nie verheimlicht und nie bestritten.
Das stimmt natürlich.
Grüße Chris

Es ist das ewige Vorrecht der Jugendlichen, sich grotesk zu gewanden und dennoch stolz einherzuschreiten wie die Rassepudel.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von glucydur »

amarti hat geschrieben:
glucydur hat geschrieben:Warum abstrahiert Montblanc das Thema Pop-Art nicht mehr?
Tun sie. Siehe oben das Heftchen.
Heisst Warhol Edition und mit 2500 bist du dabei.

Andreas
Die 2.500,00 EUR-Version ist definitiv besser, aber leider noch nicht gut.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von amarti »

glucydur hat geschrieben:Die 2.500,00 EUR-Version ist definitiv besser, aber leider noch nicht gut.
Geh erst mal selber fummeln. Der Flattop Warhol Edition hat was. Schraub erst mal so eine lange-schwere Kappe vom Füller.

Auf jeden Fall trennen ihn Lichtjahre von anderen Füllerkrankheiten wie Gracia Patricia, Winterpalais, Pen of the Year, Hängenden Gärten von Babylon, ... Wenn du den Füller in den Fingern hälst, kannst du dich nicht mehr schützen mit "Russisch-arabisch-asiatischer Füller." Du machst eine Überschlagsrechnung, was ein Verzicht auf den nächsten Urlaub an klingende Münze einbringen könnte.

Andreas
Dosenbrot
Beiträge: 46
Registriert: 23.12.2014 11:21

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von Dosenbrot »

:lol:
Grüße Chris

Es ist das ewige Vorrecht der Jugendlichen, sich grotesk zu gewanden und dennoch stolz einherzuschreiten wie die Rassepudel.
Schwanemann
Beiträge: 14
Registriert: 05.12.2015 17:18

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von Schwanemann »

Hallo, erstmal, bin neu hier und ein Leidenschaftlicher Sammler.

Seid Ihr sicher mit dem Preis,laut meinem Händler sollter der Füller, weil Limitiert 1980 Stück , bei 2900 Euro liegen ?
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von amarti »

Nein, sicher bin ich mir nicht. Das war aus der Erinnerung heraus vom Besuch der MB Boutike. Ist da denn ein Unterschied zwischen 2500 und 2900? Für mich ist da kein Unterschied.

Andreas
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von karlimann »

Es gibt übrigens noch eine dritte Warhol Edition. Leider hatte unsere MB Boutique nur einen davon hier und der ging gleich an einen Sammler. Ich konnte mir diese also leider gar nicht ansehen. Auf diesem Dritten war angeblich das Dollar-Zeichen noch präsenter.

Kunst kommt mitnichten von Können, sonst wären einige Museen in der Welt total leer.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Schwanemann
Beiträge: 14
Registriert: 05.12.2015 17:18

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von Schwanemann »

karlimann hat geschrieben:Es gibt übrigens noch eine dritte Warhol Edition. Leider hatte unsere MB Boutique nur einen davon hier und der ging gleich an einen Sammler. Ich konnte mir diese also leider gar nicht ansehen. Auf diesem Dritten war angeblich das Dollar-Zeichen noch präsenter.

Kunst kommt mitnichten von Können, sonst wären einige Museen in der Welt total leer.


Von einer Dritten Wahl weiss ich noch nichts , ich habe mir heute den normal für 815 Euro geleistet. Ich find Ihn Klasse, jedoch bin ich eben leidenschaftlicher Sammler, deswegen kaufe ich nur nach Bauchgefühl..................
Schwanemann
Beiträge: 14
Registriert: 05.12.2015 17:18

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von Schwanemann »

amarti hat geschrieben:Nein, sicher bin ich mir nicht. Das war aus der Erinnerung heraus vom Besuch der MB Boutike. Ist da denn ein Unterschied zwischen 2500 und 2900? Für mich ist da kein Unterschied.

Andreas

400 Euro !
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von Cepasaccus »

Mich wuerde es nicht wundern, wenn es noch einen vierten gaebe. Hin und wieder sieht man Fuellerausgaben, die es auch in einer einstelligen Auflage gibt.

Cepasaccus
Schwanemann
Beiträge: 14
Registriert: 05.12.2015 17:18

Re: ...und noch eine Neuheit: Andy Warhol

Beitrag von Schwanemann »

Das stimmt aber dann unbezahlbar !
Antworten

Zurück zu „Montblanc“