Schimmel auf Ranga-Ebonit!?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Schimmel auf Ranga-Ebonit!?

Beitrag von lw7275 »

Liebes Forum,
nachdem ich mit dem Ranga-Blowfiller
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ga#p103605
einige Klausurstapel abgearbeitet hatte und mit dem Füllhalter mehr als zufrieden war, wanderte er für zwei, drei Wochen in die Schublade.
Um mal zu gucken, ob er problemlos anschreiben würde, holte ich ihn vorhin heraus und fand auf dem Griffstück einen gleichmäßigen staubigen, grünen Belag. Die Kappe roch innen nach Schimmel, hatte aber keinen erkennbaren Befall.
Das Innere des Korpus war auch in Ordnung.
Sowas habe ich bei keinem Füllhalter erlebt, hatte aber auch noch keinen aus Ebonit. Der Tintenleiter war nicht befallen, der besteht doch auch aus Ebonit...

Ist sowas normal?! Braucht der Füller besondere Pflege?

Ich habe den Stift geputzt und desinfiziert - Isoprop müsste das Material wohl abkönnen - , jetzt sieht er wieder aus wie neu.
Ach ja, und er schrieb problemlos an.

Grüße,
Lars
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Schimmel auf Ranga-Ebonit!?

Beitrag von Tenryu »

Was für eine Tinte hast du benutzt?
Ebonit ist ein organisches Material. Je nach Zusammensetzung können wie bei allen Gummiprodukten auch oberflächlich Stoffe ausdünsten. Weißliche Beläge finden sich auch auf Gummidichtungen oder-Handschuhen. Das ist selbst nicht Schimmel, kann aber u.U. als Närboden dafür dienen. Vor allem in einem feuchten Milieu. (Kondenswaaser durch verdunstente Tinte.)
Es kann auch Schwefel sein, der im Gummi enthalten ist und Kristalle bildet.
lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Re: Schimmel auf Ranga-Ebonit!?

Beitrag von lw7275 »

Der Füller ist mit Lamy Rot betankt, nix Exotisches oder Heikles also.
Schwefel möchte ich ausschließen, der ist nicht grünlich, riecht anders und dürfte sich erst später bilden. Das Zeug auf meinem Ranga erinnerte eher an Schimmel auf Apfelsinen, war aber nicht so dick.
Es ließ sich problemlos entfernen. Auf jeden Fall werde ich den Stift ab jetzt gelegentlich behutsam desinfizieren, regelmäßig verwenden bzw. nur noch vollständig durchgetrocknet einlagern.
lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Re: Schimmel auf Ranga-Ebonit!?

Beitrag von lw7275 »

Hab ihn heute nochmal genauer untersucht. Grünlich war er nur da, wo ich immer anfasse. Also z. B. nicht vor Kopf, wo die Feder eingesteckt ist. Kommentar meiner Frau: Deine dreckigen Wurstf... Na danke!!
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“