Kaufhof - Pelikan 605
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Kaufhof - Pelikan 605
Stimmt. Bei dem Preis kann man nichts verkehrt machen. Es ist ein echter 605. Mir gefallen die Halter. Nur muss ich das noch meiner Frau beibringen. Und dass ich in Bonn gekauft habe, hat einen einfachen Hintergrund. Ich wohne zwar mit meiner Familie in Detmold. In der Woche arbeite ich aber in Bonn und habe dort ein Wohnklo.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
- Ulrich1912
- Beiträge: 40
- Registriert: 27.11.2015 18:55
Re: Kaufhof - Pelikan 605
Habe einen in Mönchengladbach ergattert - finde ihn klasse!
Noch ein paar Bilder von dem guten Stück - um letzte Zweifel zu zerstreuen
:
Meine M-Feder schreibt butterweich
.
Viele Grüße
Ulrich
Noch ein paar Bilder von dem guten Stück - um letzte Zweifel zu zerstreuen

Meine M-Feder schreibt butterweich

Viele Grüße
Ulrich
Re: Kaufhof - Pelikan 605
Ich habe mir heute online bei Kaufhof den Pelikan Souverän M605 (Marineblau) bestellt... 129 Euro... kann es kaum abwarten, mit ihm zu schreiben 

Re: Kaufhof - Pelikan 605
Meiner (der dritte
) weilt gerade in Peine zum Gefiederwechsel... und soll mich nach der Mauser mit einer B-Feder erfreuen.
Seine Brüder haben eine M- und eine von Volker aus 1,2 Italic umgeschliffene BB-Feder.
Meine M von der letzten Aktion ist auch eine Wucht!
Donate

Seine Brüder haben eine M- und eine von Volker aus 1,2 Italic umgeschliffene BB-Feder.
Meine M von der letzten Aktion ist auch eine Wucht!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Kaufhof - Pelikan 605
hört sich gut an.Linceo hat geschrieben:Meiner (der dritte) weilt gerade in Peine zum Gefiederwechsel... und soll mich nach der Mauser mit einer B-Feder erfreuen.
Seine Brüder haben eine M- und eine von Volker aus 1,2 Italic umgeschliffene BB-Feder.
Meine M von der letzten Aktion ist auch eine Wucht!![]()
Donate

welche federn sind denn aktuell "gefragt". wollte bei gelegenheit mal was neues ausprobieren.
wobei ich BB schon mal ausschliesse. die wird mir zuuu breit sein.
Re: Kaufhof - Pelikan 605
Bei mir ist die unaufgeregte M die Feder der Wahl im kleinen blauen. Vielleicht wird sie irgendwann durch eine gestubbte wünschdirwas Feder ersetzt, aber der Termin steht in den Sternen. Omas blau ist in meinem eingefüllt, beißt sich nicht so mit dem Korpus wie irgendwas grünes. Grüße, Uwe
Zuletzt geändert von SimDreams am 02.12.2015 1:17, insgesamt 1-mal geändert.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Kaufhof - Pelikan 605
BB gibt's ja auch bei Pelikan nicht mehr für den 600er... außerdem hab ich mich ungeschickt ausgdrückt: Bei mir war die BB, die es 2008 noch gab, der Ausgangspunkt für Volkers Arbeit und die ist ganz toll geworden.stingray hat geschrieben:hört sich gut an.Linceo hat geschrieben:Meiner (der dritte) weilt gerade in Peine zum Gefiederwechsel... und soll mich nach der Mauser mit einer B-Feder erfreuen.
Seine Brüder haben eine M- und eine von Volker aus 1,2 Italic umgeschliffene BB-Feder.
Meine M von der letzten Aktion ist auch eine Wucht!![]()
Donate![]()
welche federn sind denn aktuell "gefragt". wollte bei gelegenheit mal was neues ausprobieren.
wobei ich BB schon mal ausschliesse. die wird mir zuuu breit sein.
Gruß, Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
- Ulrich1912
- Beiträge: 40
- Registriert: 27.11.2015 18:55
Re: Kaufhof - Pelikan 605
[quote="stingray"
welche federn sind denn aktuell "gefragt". wollte bei gelegenheit mal was neues ausprobieren.
wobei ich BB schon mal ausschliesse. die wird mir zuuu breit sein.[/quote]
Ich würde die Standard M mal ausprobieren. Ich finde sie optimal - ist für eine M imho relativ breit. Ich habe Edelstein - Saphir getankt - schreibt weicher als mein 805 mit F-Feder.
Gruß
Ulrich
welche federn sind denn aktuell "gefragt". wollte bei gelegenheit mal was neues ausprobieren.
wobei ich BB schon mal ausschliesse. die wird mir zuuu breit sein.[/quote]
Ich würde die Standard M mal ausprobieren. Ich finde sie optimal - ist für eine M imho relativ breit. Ich habe Edelstein - Saphir getankt - schreibt weicher als mein 805 mit F-Feder.
Gruß
Ulrich
Re: Kaufhof - Pelikan 605
Mein Blauer kam heute aus Hannover zurück. Mit einer komplett rhodinierten Feder in B. "Kostenlose Reparatur".
Das ist ein toller Service! DANKE PELIKAN!
Donate
Das ist ein toller Service! DANKE PELIKAN!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Kaufhof - Pelikan 605
Wie lange hast du denn gewartet?
Nachden extrem guten Berichten hier bin ich ein wenig verunsichert, nachdem laut DHL mein M605 letzten Donnerstag bei P angekommen ist, und er bis heute im System, als "noch nicht eingegangen" vermerkt ist ....
Nachden extrem guten Berichten hier bin ich ein wenig verunsichert, nachdem laut DHL mein M605 letzten Donnerstag bei P angekommen ist, und er bis heute im System, als "noch nicht eingegangen" vermerkt ist ....
Re: Kaufhof - Pelikan 605
Meiner kam samstags in Hannover an, erreichte am Montag die Firma Pelikan, erschien dienstags als "eingegangen" und später "Reparatur kostenlos bzw. Repratur abgeschlossen" und war mittwochs wieder bei mir.
Gruß, Donate
Gruß, Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Kaufhof - Pelikan 605
Also in Leipzig hat Kaufhof noch ein ganz paar M 605 liegen.
Wer einen haben möchte darf sich gerne bei mir melden, ich kann bei der Vermittlung behilflich sein.
Viele Grüße
Marc
Wer einen haben möchte darf sich gerne bei mir melden, ich kann bei der Vermittlung behilflich sein.
Viele Grüße
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Re: Kaufhof - Pelikan 605
Linceo hat geschrieben:Meiner kam samstags in Hannover an, erreichte am Montag die Firma Pelikan, erschien dienstags als "eingegangen" und später "Reparatur kostenlos bzw. Repratur abgeschlossen" und war mittwochs wieder bei mir.
Gruß, Donate
Das ist krass


Viele Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Kaufhof - Pelikan 605
Hallo zusammen,
ich bin frisch hier und wollte mich erst einmal bei euch allen für das rege Treiben hier bedanken. Ich lese sehr gern bei euch mit und habe schon einiges für mich mitgenommen.
Ihr habt mich dazu bewogen, mir einen zuletzt in Essen noch vorrätigen M605 zuzulegen. Es ist mein erster Pelikan, ich besitze zur Zeit noch ein paar andere Füller, die sich aus Neugier bei mir angesammelt haben. (Man fragt sich, wie man in der Schule so heiß darauf sein konnte, mit Kugelschreiber schreiben zu dürfen - wahrscheinlich pure Rebellion
)
Und ihr habt recht, die Feder ist toll. Nichts kratzt, gleichmäßiger Tintenfluss und sehr gutes Gleitverhalten. Aber ich muss sagen, mir ist er bedeutend zu leicht und irgendwie auch ein wenig zu klein. Ich habe irgendwie nicht das Gefühl einen FFH in der Hand zu halten, dessen Brüder aus dem Standardprogramm um 300 € Neupreis gehandelt werden. Dabei habe ich nichtmal besonders große oder kräftige Hände, aber er kommt mir ein bisschen vor wie ein Spielzeug. Testweise ist dann doch noch mal ein 800er zu mir unterwegs, nicht, dass ich den Füller meines Lebens verpasse, weil ich die Souveräns abgeschrieben habe.
Geht es sonst noch wem so?
Bei mir ist es scheinbar so, dass die Griffel aus "Edelharz" - was für ein Wort für Kunststoff - bei mir nicht das Gefühl von Werthaftigkeit erwecken wie es solche aus der gewichtigeren Ecke schaffen (Edelstahl, Messing...)
Ich überlege stark, ob ich ihn nicht zurück geben soll. Das Pelikan Königsblau ist auch schon wieder raus und der Füller bereit für den Umtausch. Ich hoffe, mein 800er kommt innerhalb der Umtauschfrist an, dann kann ich einen eins zu eins Vergleich machen - was anderes wird mir wohl nicht helfen
ich bin frisch hier und wollte mich erst einmal bei euch allen für das rege Treiben hier bedanken. Ich lese sehr gern bei euch mit und habe schon einiges für mich mitgenommen.
Ihr habt mich dazu bewogen, mir einen zuletzt in Essen noch vorrätigen M605 zuzulegen. Es ist mein erster Pelikan, ich besitze zur Zeit noch ein paar andere Füller, die sich aus Neugier bei mir angesammelt haben. (Man fragt sich, wie man in der Schule so heiß darauf sein konnte, mit Kugelschreiber schreiben zu dürfen - wahrscheinlich pure Rebellion

Und ihr habt recht, die Feder ist toll. Nichts kratzt, gleichmäßiger Tintenfluss und sehr gutes Gleitverhalten. Aber ich muss sagen, mir ist er bedeutend zu leicht und irgendwie auch ein wenig zu klein. Ich habe irgendwie nicht das Gefühl einen FFH in der Hand zu halten, dessen Brüder aus dem Standardprogramm um 300 € Neupreis gehandelt werden. Dabei habe ich nichtmal besonders große oder kräftige Hände, aber er kommt mir ein bisschen vor wie ein Spielzeug. Testweise ist dann doch noch mal ein 800er zu mir unterwegs, nicht, dass ich den Füller meines Lebens verpasse, weil ich die Souveräns abgeschrieben habe.
Geht es sonst noch wem so?
Bei mir ist es scheinbar so, dass die Griffel aus "Edelharz" - was für ein Wort für Kunststoff - bei mir nicht das Gefühl von Werthaftigkeit erwecken wie es solche aus der gewichtigeren Ecke schaffen (Edelstahl, Messing...)
Ich überlege stark, ob ich ihn nicht zurück geben soll. Das Pelikan Königsblau ist auch schon wieder raus und der Füller bereit für den Umtausch. Ich hoffe, mein 800er kommt innerhalb der Umtauschfrist an, dann kann ich einen eins zu eins Vergleich machen - was anderes wird mir wohl nicht helfen

Mit besten Hieroglyphen,
Marcel
Marcel
Re: Kaufhof - Pelikan 605
Hallo Matzel!
Willkommen im Forum!
Die denken sich bei Pelikan da schon was bei, dass es den Souverän in so vielen verschiedenen Größen gibt. Unterschiedliche Menschen haben eben unterschiedlich große Hände, unterschiedlich dicke Finger und unterschiedlich "Gefühlswahrnehmung" in den Händen. Sprich: ob einer lieber einen kleinen, leichten oder aber lieber einen großen, schweren Stift in der Hand hat, ob der Stift dabei eher dick oder eher dünn sein soll, das ist von Mensch zu Mensch verschieden.
Ich habe Pranken mit Wurstfingern - für mich kann ein Füller kaum zu groß oder zu schwer sein. Zwischen dem 600er Pelikan und dem 800er liegen da Welten. Vor allem auch, weil letzterer durch die Messingmechanik schwerer ist. Und wenn ein 1000er zur Verfügung steht, schreibe ich noch lieber damit. Aber da fängt dann die Überlegung in die andere Richtung an: wo es auf "kleines Gepäck" ankommt (in der Hemdtasche zum Beispiel, für die ein 800er schon sehr groß und sehr schwer ist - vom 1000er gar nicht zu schreiben ...), habe ich dann auch mal "nur" einen 600er oder gar 400er in der Hand.
Du merkst also zweierlei: zum einen musst/darfst Du den für Dich passenden Souverän suchen und finden. Zum anderen schließen die Souverän-Größen einander nicht aus: man kann sie alle (gern) haben.
Jörg
Willkommen im Forum!
Die denken sich bei Pelikan da schon was bei, dass es den Souverän in so vielen verschiedenen Größen gibt. Unterschiedliche Menschen haben eben unterschiedlich große Hände, unterschiedlich dicke Finger und unterschiedlich "Gefühlswahrnehmung" in den Händen. Sprich: ob einer lieber einen kleinen, leichten oder aber lieber einen großen, schweren Stift in der Hand hat, ob der Stift dabei eher dick oder eher dünn sein soll, das ist von Mensch zu Mensch verschieden.
Ich habe Pranken mit Wurstfingern - für mich kann ein Füller kaum zu groß oder zu schwer sein. Zwischen dem 600er Pelikan und dem 800er liegen da Welten. Vor allem auch, weil letzterer durch die Messingmechanik schwerer ist. Und wenn ein 1000er zur Verfügung steht, schreibe ich noch lieber damit. Aber da fängt dann die Überlegung in die andere Richtung an: wo es auf "kleines Gepäck" ankommt (in der Hemdtasche zum Beispiel, für die ein 800er schon sehr groß und sehr schwer ist - vom 1000er gar nicht zu schreiben ...), habe ich dann auch mal "nur" einen 600er oder gar 400er in der Hand.
Du merkst also zweierlei: zum einen musst/darfst Du den für Dich passenden Souverän suchen und finden. Zum anderen schließen die Souverän-Größen einander nicht aus: man kann sie alle (gern) haben.
Jörg