Pelikan M215 Rechteck

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

TheAlf
Beiträge: 107
Registriert: 29.11.2015 18:41
Wohnort: Kalkar

Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von TheAlf »

Hallo zusammen,
ich stehe im Moment vor einem kleinen Dilemma :)
Ich habe einen Pelikan M215 Rechteck mit B-Feder entdeckt, bisher nur im Laden ein paarmal getunkt, damit "fast" neu.
Für das gute Stück wollen sie im Moment 115€ haben.
Ist der Preis gerechtfertigt? Im Internet findet man die ja nicht und als Laie kann ich bisher nicht einschätzen, was der überhaupt wert ist.
Ich hab ihn mir erstmal auf Seite legen lassen, weil mein Geld erst Ende dieser oder Anfang nächster Woche kommt, da soll er meiner werden.
Den Ringe findet man ja deutlich günstiger, den Raute gibt's zumindest in der Bucht nur als Auktion. Und den blau-schwarzen gibt's für ein bisschen mehr Geld gleich mit Kugelschreiber dazu.
Deshalb kann ich das nicht einschätzen, weiß ja auch nicht, wie die normal gehandelt wurden.
Vielen Dank und liebe Grüße, Alfred
Liebe Grüße, Alfred
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von DanielH »

Hallo Alfred,

Wenn ich mich recht entsinne, hast Du doch gerade erst einen M200 gekauft, oder? Wenn es natürlich um Sammlerleidenschaft geht, ist das kein Argument, ich weiß, aber Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass dieser Füller nicht anders ist, als der den Du schon hast bzw. der Dir bald zugestellt wird.
TheAlf
Beiträge: 107
Registriert: 29.11.2015 18:41
Wohnort: Kalkar

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von TheAlf »

Gut aufgepasst, Daniel :)
Ja, mein M200 kommt Ende der Woche vermutlich ebenfalls an. Den M215 finde ich einfach richtig schön, und mit den M215 habe ich ein Sammelgebiet entdeckt, wo ich relativ zügig eine komplette Familie zusammenbekomme, beim M200 beispielsweise dürfte man ja nie fertig werden, so viele Versionen, wie es davon gibt. Nehmen werde ich den Füller schon, und beim Raute auf eBay werde ich auch mitbieten, einfach weil ich die schön finde und gerne alle beisammen hätte ;)
Auch schreiben tut der M215 gut, wie ich beim ausprobieren zu meinem Unglück feststellen musste.
Dieses Jahr dürften die beiden die letzten sein, den blauen werde ich mir eventuell im Januar holen und den Ringe bekommt man ja auch so noch überall.
Da ist nur dieses Forum schuld :evil: Vor einem Monat wäre ich achselzuckend an dem Regal vorbeigegangen und hätte nichtmal gewusst, was das für ein Füller ist, geschweige denn, dass der inzwischen nur noch selten ist :)
Liebe Grüße, Alfred
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von Illoran »

TheAlf hat geschrieben:Da ist nur dieses Forum schuld :evil:
Ohja, Fluch und Segen des Forums. Einige Abstecher in das "Neueste Füllerzugänge" Thema endeten mit einem spontanen Anfall von Mussichjetztsoforthabenitis.

mfg Illo
red
Beiträge: 163
Registriert: 20.08.2015 19:05

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von red »

hallo Alfred,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob du den M215 zum schreiben, oder zum sammmeln kaufen willst. Falls ersteres zutrifft, würde ich dir raten den Füller ziemlich ausgiebig zu testen. Ich war am Anfang von meinem M215 Ringe auch total begeistert, aber mit der Zeit habe ich gemerkt, das er mir minimal zu kurz ist. Mit aufgesteckter Kappe passt mir dann die Balance nicht mehr optimal... Inzwischen habe ich gemerkt, das der M605(Kaufhof) für mich die optimale größe hat, deswegen werden längere Texte jetzt fast nur noch mit dem geschrieben.

Der M215 wird bei mir eigentlich nur noch für mathematische Formeln oder kurze/ kleine Notizen benutzt(hat ne wurnderbar schmale F-Feder)

Gruß red
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von MCA »

Dir ist außerdem bewusst, dass es abgesehen vom Ringe wirklich schwer ist die anderen beiden (Raute, Rechteck) zu bekommen?
Von daher sind 115,- in gutem Zustand ein guter Preis, solange der Halter dir das auch wert ist ;)

Übrigens gab es vier Varianten vom M215 - Ringe, Rechteck, Raute, Blau-Schwarz

Blau-Schwarz hat Streifen als Dekor und ist etwa so schwierig zu bekommen, wie alle 3 zusammen...
Deswegen bleibt es bei mir erstmal beim Ringe :mrgreen:
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von Linceo »

Da habe ich ja mal Glück, dass mir aus der M215-Reihe von Anfang an nur der mit den Ringen gefallen hat..., den ich nun auch schon fast 9 Jahre habe. :wink:

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von audace »

DanielH hat geschrieben:Hallo Alfred,

... aber Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass dieser Füller nicht anders ist, als der den Du schon hast bzw. der Dir bald zugestellt wird.
Hallo zusammen,

das stimmt nicht so ganz, Daniel, sorry!
Identisch sind die M200 / M215 in Form und Größe, unterscheiden sich aber in verwendeten Materialien, denn die M215 sind aus Metall, und sie haben keine Sichtfenster für den Tintenstand. Bei den Federn gleicht es sich dann wieder an, allerdings haben die klassischen schwarzgoldenen M200 vergoldete Federn, die für meine Begriffe sogar auch besser schreiben.

Schöne Grüße!
Zuletzt geändert von audace am 07.12.2015 18:25, insgesamt 1-mal geändert.

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
diwa
Beiträge: 47
Registriert: 19.01.2012 10:30

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von diwa »

DanielH hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne, hast Du doch gerade erst einen M200 gekauft, oder? Wenn es natürlich um Sammlerleidenschaft geht, ist das kein Argument, ich weiß, aber Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass dieser Füller nicht anders ist, als der den Du schon hast bzw. der Dir bald zugestellt wird.
Hat nicht der "Rechteck", genauso wie der "Ringe" ein Metalinnenleben?
Ich finde, das meine "Ringe" 200er deutlich schwerer ist, als ein normaler 200er...

ciao

dirk
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von Linceo »

diwa hat geschrieben:
DanielH hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne, hast Du doch gerade erst einen M200 gekauft, oder? Wenn es natürlich um Sammlerleidenschaft geht, ist das kein Argument, ich weiß, aber Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass dieser Füller nicht anders ist, als der den Du schon hast bzw. der Dir bald zugestellt wird.
Hat nicht der "Rechteck", genauso wie der "Ringe" ein Metalinnenleben?
Ich finde, das meine "Ringe" 200er deutlich schwerer ist, als ein normaler 200er...

ciao

dirk
Stimmt, die 215er sind fühlbar schwerer!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von MCA »

Also mein M215 Ringe hat ein Tintensichtfenster.
Zugegeben es ist schwarz-transparent, aber es ist da...
Grüße,
Manuel
mvaro2002
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2015 0:45

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von mvaro2002 »

Kann Sichtfenster bestätigen, habe auch ein Ringe Modell. Schade, es wird immer wieder berichtet der Füller hätte keines. Besser es mögen nur die Mitglieder schreiben die den Füller mal in der Hand hatten ;-)
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von agnoeo »

Also ich hab mir damals als es noch die einen oder anderen Restbestände gab die 215er Serie zusammengekauft und habe sie rege in Verwendung.
20130620-0916.jpg
20130620-0916.jpg (387.36 KiB) 5783 mal betrachtet
Die abgebildete 205er Serie musste dafür gehen, ebenso der M805 und der 400NN.
20130427-0279.jpg
20130427-0279.jpg (322.2 KiB) 5783 mal betrachtet
Tintensichtfenster ist etwas dunkel, aber vorhanden, kann ich bestätigen. Besonders nett ist, dass die 400er Federn passen, so dass es jetzt sogar möglich ist (wenn auch etwas teuer), die 215er mit komplett rhodinierten Goldfedern auszustatten. Bei mir sind es zumindest zwei Goldfedern geworden bisher. Ist aber schon richtig, viel kleiner sollten die Halter nicht sein.

Viele Grüße,
David
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von stefan-w- »

hallo zusammen,

auch in meinem vogelschwarm gibt es einen m215 und zwar das modell mit den ringen. ich fand dieses design damals bei der anschaffung am ansprechendsten. der metallschaft gibt ihm ein ideales gewicht und er ist sehr gut ausbalanciert.

kurzum: ich kann den m215 (der nicht mit dem m205er zu verwechseln ist) jedem empfehlen. :D
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan M215 Rechteck

Beitrag von Tenryu »

Mir gefällt der mit den Rauten am besten, dicht gefolgt vom Geringelten.
Ob ich mir einen kaufe... da hadere ich noch etwas (ein weiterer Kandidat für den Hader-thread :D ) Ich habe einfach schon zu viele in der Größe.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“