Tintenfass,-Glas

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Tintenfass,-Glas

Beitrag von Dominic mit que »

In die Gemeinde ein Hallo.

Vielleicht für die Könige der Experten dieses Forums aus dem Mund eines Narren folgende Frage:

Ich suche ein Tintenfass. Gut, klar, da gibt es ja diese und jene von MB. Aber zu Preisen, die ich nicht gewillt bin zu zahlen, zudem mag ich keine goldfarbenen Beschläge, sprich in diesem Fall Messing.

In der ganzen Sucherei habe ich folgendes aus der Bilderflut im Netz erkennen können:
Es gibt Fässer mit kubischen Innenraum, die mögen also Tinte von gefühlt 15-25ml (oder auch mehr) aufnehmen (?)
Zum anderen aber auch Fässer, die wie hier http://www.h-e-design.de/ce_photo/html/ ... ./../sound so einen von oben rund-konsichen, nach unten her verjüngten begrenztes Fassungsvermögen haben.
Das verlinkte Fässchen kann ich hier bei einem ortsansässigen Händler bekommen, nicht gerade günstig, aber im Vergleich zu einem MB...?

Nur, dieses eingeschnürrte Fassungsvermögen, ist das überhaupt das richtige um einen Kolbenfüller zu befüllen?
Wie viel Tinte passt denn da rein? Scheint mir mehr ein Fass für Tintenfedern zu sein? Sorry, bin da noch jungfreulich.

Vll. habt ihr aber auch einen Link, wo ich die Fässer wie o.a. beziehen kann. Zum Beispiel auch so eines ?
http://www.schoebelglass.de/hersteller- ... mponenten/
Gruß Dominique
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Tintenfass,-Glas

Beitrag von mirosc »

Hallo,

Du kannst auch ein gefälliges Tintenglas irgendeines Tintenfabrikanten nehmen, Inhalte wegschütten und dann mit der eigenen Tinte befüllen. Die Tintengläser, die ich mag und für gut praxistauglich halte, sind:

- Akkerman (http://www.vulpennen.nl)
- Montblanc Standardtinten (meine haben überhaupt keinen goldfarbenen Rand)
- Lamy (weil praktischer Einsatz)
- TWSBI-Glas (ebenfalls praktischer Einsatz); das habe ich nicht, lese aber eigentlich nur Gutes darüber.

Gerade das "eingeschnürte" Fassungsvermögen ist für Kolbenfüller ideal, weil ja die Tinte bis zum Griffstück reichen muss - und ohne Abschnürung/Verengung/Einsatz der notwendige Füllstand zu früh unterschritten wird.

Es scheint so zu sein, dass spezielle Tintengläser ohne Tinte auch nicht weniger kosten als ein vernünftiges Tintenglas eines Tintenherstellers mit Tinte...
Gruß, Michael
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Tintenfass,-Glas

Beitrag von MCA »

Ich glaube es geht hier nicht um Serienflakons sondern um Tintenfässer als Tischset.
So wie etwa die schweren, edlen aus Bleikristall etc.

Die sind in der Tat recht teuer, wenn da zusätzlich noch Montblanc drauf steht werden die nicht günstiger.

Wo ich Michael zustimmen kann, ist dass die sich verjüngende Form für den Kolbenfüller besonders geeignet ist, da es die Feder so besser aufnimmt.
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Tintenfass,-Glas

Beitrag von stefan-w- »

servus dominique,

vielleicht kannst du mit dem glas der pelikan edelstein-tinten etwas anfangen.

ich meine mich zu erinnern, hier mal gelesen zu haben, dass sich der aufdruck auf dem glas entfernen lässt. und dann hast du ein schönes, schweres glas für deinen schreibtisch - zu einem moderaten preis. noch dazu mit einer tinte deiner wahl gefüllt. :wink:

by the way: herzlich willkommen hierforums. 8)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tintenfass,-Glas

Beitrag von DanielH »

Also das Akkerman-Glas würde ohne Labels etc. auch perfekt als Blickfänger auf dem Schreibtisch passen - genauso wie eines der alten, runden Visconti-Gläser. Die wirken natürlich anders als die kompakten Glaskuben, die man meist mit "Tischsets" für Tintenfässer assoziiert. Da gehen die Edelstein-Fässer in der Tat in eine andere Richtung.

Die kleinen, eingeschnürten Fässer haben aber natürlich in der Tat für Kolbenfüller den Vorteil, dass man recht viel der Tinte herausbekommen kann. Man muss halt nur öfter mal wieder auffüllen.
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Tintenfass,-Glas

Beitrag von Dominic mit que »

Hallo zusammen,

besten Dank für die Informationen.

Wie MCA bereits erwähnte, es geht nicht um die Seriengläser, wobei auch unter denen schon recht ansehnliche dabei sind.
Gestern kam das georderte JFK Gläschen an, auch an sich ein nettes Glas. Nicht zu verspielt.

Aber immer noch nicht das, welches ich rein seiner Formsprache und puristische wertigen Aussage gern hätte. Wie der Zufall so greift, habe gestern ein Laden gefunden, der dieses hier bereit stellt - 98,-€. Einzig allein das feminine Glasauge im Verschluss blockiert mein gebeutelten Geldbeutel.
Dateianhänge
Kristall.jpg
Kristall.jpg (79.65 KiB) 4758 mal betrachtet
Gruß Dominique
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Tintenfass,-Glas

Beitrag von Dominic mit que »

kleiner Nachtrag,

dieses entspricht genau meinen Vorstellungen,........... lange Suche mit großem Erfolg.
Dateianhänge
DSCF2444 (714x800).jpg
DSCF2444 (714x800).jpg (350.67 KiB) 4714 mal betrachtet
Gruß Dominique
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tintenfass,-Glas

Beitrag von Tenryu »

Tintenfaß und Füllfederhalter sind für mich irgendwie ein Widerspruch.
Der Witz am Füller ist, daß man ihn nur selten füllen muß. Der des Tintenfasses auf dem Pult, daß man jederzeit die Feder eintauchen kann. :?
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Tintenfass,-Glas

Beitrag von Dominic mit que »

Meine Wahrnehmungästhetik steht abseits der rein praktischen Sicht, sicher, deine Aussage mag stimmen.

So ein Glas ist m.E. ein Accessoire, welches das Erscheinungsbild in der Summenbetrachtung der Neigung zum Hobby in einer schönen Form abrundet.
Gruß Dominique
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Tintenfass,-Glas

Beitrag von Strombomboli »

Wenn dir das Glas gefällt, dann kauf es! Es sieht aber so aus, als würde kaum Tinte hineinpassen, als wäre es nur eine Füllhilfe für einmal Tinte fassen.

Ich würde, wie es schon andere getan haben, zu den Akkerman-Gläsern raten. Die sind normalerweise teuer zu beschaffen, aber im Vergleich zu deinem Glas hier sind sie billig. Von der Nutzbarkeit her sind sie die praktischsten Gläser, wie ich finde, weil das System simpel ist, und sie machen mächtig was her. Sind aber halt nicht viereckig, sondern rund.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Tintenfass,-Glas

Beitrag von Dominic mit que »

Danke nochmals für die Infos.

Ich habe es gekauft, es war das letzte Glas aus dem Bestand der Designagentur. An sich sollte es die Agentur nicht verlassen aber nach langen Telefonaten sind wir uns einig geworden. Wenn ich es hier habe kann ich ja mal über die praktische Anwendung berichten.
Den o.a. Aussagen zu folge, sollte mit diesem Glas die Verwendbarkeit der Resttinte bei niedrigem Füllstand der Handelsgläser erleichtert werden.
Da man eine solche Art der Gläser nach meinen Recherchen relativ wenig antrifft und ich die Wertigkeit als auch die klaren Linien sehr mag, ist das geringfügige Fassungsvermögen nicht so ausschlaggebend.

Für mich ist das größte Kapital an dem Glas der Spaß daran!
Gruß Dominique
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tintenfass,-Glas

Beitrag von Tenryu »

Dominic mit que hat geschrieben:Für mich ist das größte Kapital an dem Glas der Spaß daran!
Absolut richtig. Das gilt wohl für jeden Aspekt dieses Hobbys. :)
Antworten

Zurück zu „Accessoires“