Patronen-Adapter
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Patronen-Adapter
Hallo in die Runde,
Mal eine ganz blöde Frage: Gibt es eigentlich Adapter für Füllerpatronen? Sprich: Einen Adapter, der es z.B. ermöglicht, z.B. in einem Lamy- oder Parkerfüller eine Pelikanpatrone zu benutzen? Ich stelle mir dafür so eine Art kleinen Einsatz vor, der zunächst mal so aussieht wie das Patronenmundstück oder ein Konverter, auf den man dann die eigentliche Patrone aufsetzt.
Mal eine ganz blöde Frage: Gibt es eigentlich Adapter für Füllerpatronen? Sprich: Einen Adapter, der es z.B. ermöglicht, z.B. in einem Lamy- oder Parkerfüller eine Pelikanpatrone zu benutzen? Ich stelle mir dafür so eine Art kleinen Einsatz vor, der zunächst mal so aussieht wie das Patronenmundstück oder ein Konverter, auf den man dann die eigentliche Patrone aufsetzt.
Re: Patronen-Adapter
Hallo Daniel,
ich kenne nur den, um in Füllern von Platinum Standardpatronen nutzen zu können.
Bin gespannt auf weitere Antworten.
Gruss,
Anja
ich kenne nur den, um in Füllern von Platinum Standardpatronen nutzen zu können.
Bin gespannt auf weitere Antworten.
Gruss,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Re: Patronen-Adapter
Ist ja interessant, dass der Füllerhersteller selbst das herausbringt...
Re: Patronen-Adapter
Hallo,
ich kenne auch nur den Platinumadapter. Ansonsten nur die Kombipatronen mit einem Lamy- und einem Pelikanende.
Viele Grüße,
Florian
ich kenne auch nur den Platinumadapter. Ansonsten nur die Kombipatronen mit einem Lamy- und einem Pelikanende.
Viele Grüße,
Florian
Re: Patronen-Adapter
Quintessenz der GlobalisierungDanielH hat geschrieben:Ist ja interessant, dass der Füllerhersteller selbst das herausbringt...

Und Anpassung an das was sich, warum auch immer "Standard" nennt
Re: Patronen-Adapter
Hat denn schon mal jemand einen solchen Adapter ausprobiert?
Ich könnte mir vorstellen, dass das eine ziemliche Schmiererei geben könnte...
Donate
Ich könnte mir vorstellen, dass das eine ziemliche Schmiererei geben könnte...
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Patronen-Adapter
Ich sehe bei so einem Adapter eine grundsätzliche Schwierigkeit: Wie sorgt man dafür, daß er an der Patrone besser haftet als am Füller, aber dennoch gut abdichtet? Denn sonst würde er beim Abziehen der Patrone am Dorn hängen bleiben und man bekäme ihn nur noch mit Werkzeug wieder heraus.
Ein anderes Problem ist die Größe der Patrone. Eine Standardpatrone ist viel kleiner als die meisten proprietären. Zwei Standardpatronen hingegen sind meist länger und passen deshalb nicht hinein. Von daher ist man mit der originalen besser bedient, was die Füllmenge anbelangt.
Und natürlich das größte Problem: Wie sticht man die Patrone mit einem Adapter auf? Wenn man sie erst mit einem Werkzeug/Taschenmesser o.ä. aufstechen muß, wäre das ziemlich schmutzig und unpraktisch.
Auch die kleine Kugel im Inneren könnte ein Problem darstellen. Normalerweise ragt der Dorn ein paar Millimeter ins Innere und hält die Kugel auf Abstand. Ohne diesen hingegen könnte sie die Öffnung blockieren und damit den Tintenfluß behindern.
Ein anderes Problem ist die Größe der Patrone. Eine Standardpatrone ist viel kleiner als die meisten proprietären. Zwei Standardpatronen hingegen sind meist länger und passen deshalb nicht hinein. Von daher ist man mit der originalen besser bedient, was die Füllmenge anbelangt.
Und natürlich das größte Problem: Wie sticht man die Patrone mit einem Adapter auf? Wenn man sie erst mit einem Werkzeug/Taschenmesser o.ä. aufstechen muß, wäre das ziemlich schmutzig und unpraktisch.
Auch die kleine Kugel im Inneren könnte ein Problem darstellen. Normalerweise ragt der Dorn ein paar Millimeter ins Innere und hält die Kugel auf Abstand. Ohne diesen hingegen könnte sie die Öffnung blockieren und damit den Tintenfluß behindern.
Re: Patronen-Adapter
Hallo,
also mir erschließt sich der Sinn eines solchen Adapters auch nicht. Leere Tintenpatronen können ja per Einwegspritze wieder befüllt werden. Und die meisten Hersteller bieten auch entsprechende Konverter für ihre Füller an.
Abgesehen von den Kaweco Sport vermeide ich wo es geht den Einsatz von Patronen. Da wird meiner Meinung nach viel zu viel Kunststoffmüll produziert.
Gruß
Gerhard
also mir erschließt sich der Sinn eines solchen Adapters auch nicht. Leere Tintenpatronen können ja per Einwegspritze wieder befüllt werden. Und die meisten Hersteller bieten auch entsprechende Konverter für ihre Füller an.
Abgesehen von den Kaweco Sport vermeide ich wo es geht den Einsatz von Patronen. Da wird meiner Meinung nach viel zu viel Kunststoffmüll produziert.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Patronen-Adapter
Naja, wenn man leere Patronen wieder befüllt - mit beliebiger Tinte - dann hat man ja gerade weniger Müll. Also hast Du Dir etwas selbst widersprochen.....G-H-L hat geschrieben:Hallo,
also mir erschließt sich der Sinn eines solchen Adapters auch nicht. Leere Tintenpatronen können ja per Einwegspritze wieder befüllt werden. Und die meisten Hersteller bieten auch entsprechende Konverter für ihre Füller an.
Abgesehen von den Kaweco Sport vermeide ich wo es geht den Einsatz von Patronen. Da wird meiner Meinung nach viel zu viel Kunststoffmüll produziert.
Gruß
Gerhard

Schönen Gruß
Andreas
Re: Patronen-Adapter
Ich weiß nicht, was ihr immer gegen Kunstoffmüll habt.
Wir leben nicht in Afrika, wo die Leute ihren Müll einfach hinters Haus oder in den nächsten Fluß kippen. Bei uns wird alles rezykliert bzw. verbrannt.
Vom energetischen Aspekt verbrauchen die Herstellung und der Transport eines Tintenfasses aus Glas weit mehr Energie als bei einer vergleichbaren Menge Patronen.

Vom energetischen Aspekt verbrauchen die Herstellung und der Transport eines Tintenfasses aus Glas weit mehr Energie als bei einer vergleichbaren Menge Patronen.
Re: Patronen-Adapter
Also die Idee hinter dem Adapter war ganz einfach: Zum Beispiel Pelikan-Patronen in einem Parker- oder Lamy-Füller benutzen zu können.
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Patronen-Adapter
Das ist schon klar. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas praktisch und zuverlässig funktionieren sollte.DanielH hat geschrieben:Also die Idee hinter dem Adapter war ganz einfach: Zum Beispiel Pelikan-Patronen in einem Parker- oder Lamy-Füller benutzen zu können.
Da sind mir die paar Minuten "Aufwand", die passenden Patronen einfach selbst zu befüllen dann doch lieber.

Schönen Gruß
Andreas
Re: Patronen-Adapter
Genau das war eben auch die Frage, die ich mir gestellt habe.
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Patronen-Adapter
Jetzt weißt Du warum promovierte Chemiker mir Angst machen.
Nur die kommen auf solche Ideen!
Gruß,
der fett grinsende Jörg

Nur die kommen auf solche Ideen!
Gruß,
der fett grinsende Jörg
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Patronen-Adapter
pelikaniac hat geschrieben:Jetzt weißt Du warum promovierte Chemiker mir Angst machen.![]()
Nur die kommen auf solche Ideen!
Gruß,
der fett grinsende Jörg
Da bin ich absolut bei dir, Jörg.

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica