Berufswahl nach Einsatzhäufigkeit des Schreibgerätes / FHs

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Berufswahl nach Einsatzhäufigkeit des Schreibgerätes / FHs

Beitrag von Freddy »

Killerturnschuh hat geschrieben:Grrrr....Warum kommen manche Posts doppelt?
Ungeduldiger/Unruhiger/Vergesslicher Finger ? :mrgreen:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Berufswahl nach Einsatzhäufigkeit des Schreibgerätes / FHs

Beitrag von Killerturnschuh »

ich wusste doch dass es dafür eine natürliche Erklärung geben muss :oops:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Berufswahl nach Einsatzhäufigkeit des Schreibgerätes / FHs

Beitrag von glucydur »

Killerturnschuh hat geschrieben:Und was ist dazwischen gekommen, Pinky? :mrgreen:
Das Leben. :mrgreen:
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
M200
Beiträge: 220
Registriert: 03.02.2011 0:34
Wohnort: München

Re: Berufswahl nach Einsatzhäufigkeit des Schreibgerätes / FHs

Beitrag von M200 »

Freddy hat geschrieben: Viel interessanter ist es, was aus dir geworden ist. Du wolltest ja noch ein weiteres Studium anfangen um im Beruf mehr schreiben zu dürfen/können? :wink:
Erzähl mal.
Hallo Freddy,

lieben Dank der Nachfrage. Um offen zu sein habe ich das angedachte Studium noch immer nicht begonnen :oops:
Allerdings bin ich darüber auch nicht traurig, denn die meisten Dinge geschehen und wollen nicht erzwungen werden. Wenn es sich einfach falsch anfühlt in der jetzigen Arbeitssituation etwas zusätzliches zu beginnen, dann möchte ich darauf hören - aber es nicht nicht vollends vom Tisch. :!:

Dennoch würde ich mir immer mehr einen Beruf wünschen, indem doch auch etwas Papier zum Einsatz kommt. Als Projektleiter im Automotive-Bereich ist zunehmend das papierlose Büro in Mode. Dennoch drucke ich mir wichtige E-Mails aus und hefte sie in einem Karton-Schnellhefter ab; pro Projekt ein Schnellhefter.
Da bei mir sämtliche Fäden zusammenlaufen, viel diskutiert werden muss usw. leite ich auch viele Meetings. Die jeweilige Einladung drucke ich "2auf1" aus und so bleibt mir genügend Platz für Notizen zur Vorbereitung, während dem Meeting und zur Nachbereitung. Offene Punkte werden in eine zentral abgelegte Liste übertragen, wenn mehrere Kollegen involviert sind. Meine Punkte notiere ich mir im Notizbuch. Auf diesem Wege komme ich tatsächlich dazu zu schreiben und bin sogar sehr zeiteffizient im Rennen. Für mich ist es dir perfekte Möglichkeit alles nachzuhalten und auch Monate später wiederzufinden. Tatsächlich erarbeitete ich mir diese Methode allerdings nicht, weil ich deshalb möglichst viel schreiben muss... :D

In diesem Sinne eine gute Nacht und ein schönes "Bergfest" (Morgen ist Mitte der Woche)
Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“