Hallo in die Runde,
Sage und schreibe viereinhalb Wochen ist es jetzt her, da habe ich mir ein Stück geleistet, mit dem ich schon länger geliebäugelt hatte. In einem hervorragenden Schreibwarenhandel hier in Bochum habe ich mir einen Füller der Cleo Ebonite-Edition gekauft. Nicht billig aber ein wunderschönes Teil, dessen Feder aber leider Probleme bereitete. Deswegen habe ich ihn am nächsten Tag zurück gebracht und er wurde eingeschickt. Das war Ende Januar. Nun haben wir Ende Februar und das gute Stück ist immer noch im fernen Brandenburg. Frage daher an Euch: Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Cleo-Service? Dauert es in Bad Wilsnack oft so lange oder ist das die Ausnahme? Inzwischen hatte ich noch gehört, dass die Feder offensichtlich nachgefertigt werden muss... langsam aber sich frage ich mich aber, ob die das Gold dafür noch schürfen müssen, so lange wie das jetzt schon dauert...
Bad Wilsnack, wir haben ein Problem... - der Cleo-Service
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
hallo,
ich habe den kleinen Chiffre 05 bei Herrn Thiel gekauft und nach 2 wochen war der Tintenfluß absolut mies, alles reinigen half da nichts. Hab ihn dann soviel ich weiß herrn Thiel geschickt und nach 2-3 Wochen kam der Füller wieder mit wunderbaren Schreibeigenschaften und sattem fluß. War kein Blitzservice, aber das warten hat sich meiner Meinung nach gelohnt. hoffe dein Füller kommt bald wieder
grüße
frodel
ich habe den kleinen Chiffre 05 bei Herrn Thiel gekauft und nach 2 wochen war der Tintenfluß absolut mies, alles reinigen half da nichts. Hab ihn dann soviel ich weiß herrn Thiel geschickt und nach 2-3 Wochen kam der Füller wieder mit wunderbaren Schreibeigenschaften und sattem fluß. War kein Blitzservice, aber das warten hat sich meiner Meinung nach gelohnt. hoffe dein Füller kommt bald wieder

grüße
frodel
Hallo Daniel,
schön, dass Dein Ebonite zurück ist. Es wäre sehr interessant zu erfahren, ob die Probleme mit der Feder denn jetzt behoben sind und ob Cleo irgendwelche Erläuterungen zur erfolgten Reparatur abgegeben hat. Da ich mir vor kurzem auch so ein Teil gegönnt habe (funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit) fände ich es sehr hilfreich, wenn Du dazu ein paar Aussagen treffen könntest, denn der Service von Cleo ist ja noch Neuland hier im Forum. Und auch ich selbst bin sehr neugierig, falls mein Ebonite doch einmal streikt.
Viele Grüße
Sokko
schön, dass Dein Ebonite zurück ist. Es wäre sehr interessant zu erfahren, ob die Probleme mit der Feder denn jetzt behoben sind und ob Cleo irgendwelche Erläuterungen zur erfolgten Reparatur abgegeben hat. Da ich mir vor kurzem auch so ein Teil gegönnt habe (funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit) fände ich es sehr hilfreich, wenn Du dazu ein paar Aussagen treffen könntest, denn der Service von Cleo ist ja noch Neuland hier im Forum. Und auch ich selbst bin sehr neugierig, falls mein Ebonite doch einmal streikt.
Viele Grüße
Sokko
Hallo Gleichgesinnter, Ich wollte vor Allem eine breitere Feder am Ebonite haben und die habe ich jetzt. Und mit der schreibt er sich eigentilch ganz gut. Der Tintenfluss scheint mir stärker zu sein als der des Chiffre (Pelikan brilliant schwarz und Lamy schwarz habe ich bislang ausprobiert) und die Feder gleitet besser. Vorher - mit der M-Feder - war das etwas kratzig und die Tinte floss nicht so toll. Aber jetzt bin ich sehr zufrieden.
wenn ich meinen schreibwarenhändler richtig verstanden habe war der übrigens gar nicht direkt bei Cleo sondern der Vertriebsmensch der Firma hat die Feder gewechselt... - sehr eigenartig das. Ist Dir bei dem Ebonite auch der starke Eigengeruch aufgefallen?
Falls das hier ein Mod sieht: Vielleicht kann man den Thread nach "andere Marken" verschieben? Hier wird ja jetzt doch über Füller und nicht mehr über Service diskutiert.
wenn ich meinen schreibwarenhändler richtig verstanden habe war der übrigens gar nicht direkt bei Cleo sondern der Vertriebsmensch der Firma hat die Feder gewechselt... - sehr eigenartig das. Ist Dir bei dem Ebonite auch der starke Eigengeruch aufgefallen?
Falls das hier ein Mod sieht: Vielleicht kann man den Thread nach "andere Marken" verschieben? Hier wird ja jetzt doch über Füller und nicht mehr über Service diskutiert.
Danke für die schnelle Antwort, Daniel,
nein, ich konnte bei meinem Ebonite keinerlei Geruch feststellen und ich habe, ob Deiner diesbezüglichen Feststellung an anderer Stelle auch schon andere Mitmenschen schnuppern lassen, die absolut nichts gerochen haben.
ME. muss der thread nicht verschoben werden, denn wir können unsere weiteren Erfahrungen ja an der richtigen Stelle einstellen. Dafür brauche ich allerdings noch ein wenig Zeit, um hinreichende Erfahrungen mit dem Füller für die Abgabe einer aussagefähigen Meinungsäußerung sammeln zu können.
Mir ging es an dieser Stelle um den Service von Cleo, der nach wie vor ein weißer Fleck in unserem Forum zu sein scheint.
Gruß an alle
Sokko
nein, ich konnte bei meinem Ebonite keinerlei Geruch feststellen und ich habe, ob Deiner diesbezüglichen Feststellung an anderer Stelle auch schon andere Mitmenschen schnuppern lassen, die absolut nichts gerochen haben.
ME. muss der thread nicht verschoben werden, denn wir können unsere weiteren Erfahrungen ja an der richtigen Stelle einstellen. Dafür brauche ich allerdings noch ein wenig Zeit, um hinreichende Erfahrungen mit dem Füller für die Abgabe einer aussagefähigen Meinungsäußerung sammeln zu können.
Mir ging es an dieser Stelle um den Service von Cleo, der nach wie vor ein weißer Fleck in unserem Forum zu sein scheint.
Gruß an alle
Sokko
Hallo Sokko,
Ich vermute, dass der Geruch sich auch noch verlieren wird. Möglicherweise hat Dein Füller ja länger im Geschäft gelegen als meiner - ich denke nämlich nicht, dass so ein Teil alle Tage verkauft wird. Als ich den Füller am Tag nach dem Kauf ins Geschäft zurückbrachte war die Frau des Ladenbesitzers im Laden und ich sagte "Ich habe bei ihrem Mann gestern diesen Füller gekauft..." und sie: "Ja, das hat er mir sofort erzählt." - So ein Verkauf scheint also auch für die Händler ein Ereignis zu sein.
Was den Service angeht war der wie gesagt gar nicht direkt bei Cleo - das habe ich aber auch erst erfahren als ich ihn wieder abgeholt habe. Und auch der Händler muss wohl diesen Weg, den das Teil gegangen ist, nicht so richtig verstanden haben. Ein Statement hat es jedenfalls nicht gegeben.
Ich vermute, dass der Geruch sich auch noch verlieren wird. Möglicherweise hat Dein Füller ja länger im Geschäft gelegen als meiner - ich denke nämlich nicht, dass so ein Teil alle Tage verkauft wird. Als ich den Füller am Tag nach dem Kauf ins Geschäft zurückbrachte war die Frau des Ladenbesitzers im Laden und ich sagte "Ich habe bei ihrem Mann gestern diesen Füller gekauft..." und sie: "Ja, das hat er mir sofort erzählt." - So ein Verkauf scheint also auch für die Händler ein Ereignis zu sein.
Was den Service angeht war der wie gesagt gar nicht direkt bei Cleo - das habe ich aber auch erst erfahren als ich ihn wieder abgeholt habe. Und auch der Händler muss wohl diesen Weg, den das Teil gegangen ist, nicht so richtig verstanden haben. Ein Statement hat es jedenfalls nicht gegeben.
besser spät als nie, also die tinten die mir probleme gemacht haben waren die eisengallus tinten von rohrer und klingner, absolut hübsche farben, aber leider war der tintenfluß bei dem stift mehr als schlecht. bei einem m215 und 200 war der tintenfluß besser aber die kruste um die feder wurde immer dicker, aus angst hab ich die dort auch abgesetzt.
einen ersatz für das schöne aubergine hab ich noch immer nicht.
grüße
einen ersatz für das schöne aubergine hab ich noch immer nicht.
grüße
Kundenservice Cleo, Skribent Platinum (M) und überhaupt ...
Hallo in die Runde der mehr oder weniger begeisterten Cleo-Besitzer.
1. Zuerst möchte ich eine Lanze für den Kundenservice von Cleo, namentlich für Frau Marianne Gau, brechen.
Voranschicken möchte ich, dass ich seit einem halben Jahr absolut begeisterter Besitzer - und Nutzer - des Skribent Platinum mit ganz ordinärer M-Feder bin. Da bei dem neuen Füller der Konverter nicht enthalten war, und ich den Weg über einen Händler aus verschiedenen Gründen nicht gehen konnte, wandte ich mich direkt an Frau Gau in Wilsnack, um einen Konverter zu erwerben. Sie äußerte ihr Erstaunen über dessen Fehlen, schickte mir jedoch - und das kostenlos und verbunden mit den besten Wünschen - einen zu. Das nenne ich 'mal einen Service, oder
2. Wie ich oben schon schrieb, nutze ich den Platinum mit rhodinierter 18K Goldfeder seit dem Erwerb regelmäßig und oft. Der Stift ist wunderbar schlank und elegant, und doch vom Gewicht her ideal ausbalanciert: nicht zu leicht und nicht zu schwer. Die Verarbeitungsqualität ist - soweit ich das bislang beurteilen kann - topp. Die M-Feder gleitet wunderbar weich (auf gutem 100g-Papier), die ordinäre, brilliant-schwarze Pelikan-Tinte fließt satt und nahezu breit.
Mein Fazit: rundum begeistert! (Ach ja, ich bin kein Verwandter der Firma oder Handelsvertreter!
)
Ich hoffe, es finden sich noch andere Leser des Forums, die diese Eindrücke bestätigen können?!
Herzliche Grüße aus dem Norden
1. Zuerst möchte ich eine Lanze für den Kundenservice von Cleo, namentlich für Frau Marianne Gau, brechen.
Voranschicken möchte ich, dass ich seit einem halben Jahr absolut begeisterter Besitzer - und Nutzer - des Skribent Platinum mit ganz ordinärer M-Feder bin. Da bei dem neuen Füller der Konverter nicht enthalten war, und ich den Weg über einen Händler aus verschiedenen Gründen nicht gehen konnte, wandte ich mich direkt an Frau Gau in Wilsnack, um einen Konverter zu erwerben. Sie äußerte ihr Erstaunen über dessen Fehlen, schickte mir jedoch - und das kostenlos und verbunden mit den besten Wünschen - einen zu. Das nenne ich 'mal einen Service, oder

2. Wie ich oben schon schrieb, nutze ich den Platinum mit rhodinierter 18K Goldfeder seit dem Erwerb regelmäßig und oft. Der Stift ist wunderbar schlank und elegant, und doch vom Gewicht her ideal ausbalanciert: nicht zu leicht und nicht zu schwer. Die Verarbeitungsqualität ist - soweit ich das bislang beurteilen kann - topp. Die M-Feder gleitet wunderbar weich (auf gutem 100g-Papier), die ordinäre, brilliant-schwarze Pelikan-Tinte fließt satt und nahezu breit.
Mein Fazit: rundum begeistert! (Ach ja, ich bin kein Verwandter der Firma oder Handelsvertreter!

Ich hoffe, es finden sich noch andere Leser des Forums, die diese Eindrücke bestätigen können?!
Herzliche Grüße aus dem Norden
Hallo allerseits,
Daniel hat geschrieben, dass sein Ebonite einen starken Eigengeruch hat - könnte es sein, dass er etwas Sonnenlicht abbekommen hat?
Soweit ich aus Sicht des Chemikers zu wissen glaube, ist Ebonit gegen UV- Licht etwas empfindlich, wird matter und riecht nach Schwefel.....
Viele Grüße
Gerd
Daniel hat geschrieben, dass sein Ebonite einen starken Eigengeruch hat - könnte es sein, dass er etwas Sonnenlicht abbekommen hat?
Soweit ich aus Sicht des Chemikers zu wissen glaube, ist Ebonit gegen UV- Licht etwas empfindlich, wird matter und riecht nach Schwefel.....
Viele Grüße
Gerd