Suche WIRKLICH weiche Feder wie Laureat

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
LuisaB
Beiträge: 4
Registriert: 13.12.2015 13:40

Suche WIRKLICH weiche Feder wie Laureat

Beitrag von LuisaB »

Hallo zusammen,

nachdem mein Waterman Laureat von 2003 (Kaufdatum) am Griffstück eingerissen ist und man nun ständig blaue Finger hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen Füller, der eine ähnliche geschmeidige, smoothe, weiche Feder hat.

Ich probierte also ein paar Pelikan Souverän Füller aus und war schockiert, was hier manche Leute als "weiche" Feder bezeichnen :shock: Haben die noch nie mit einem Laureat geschrieben? :lol:
Sowohl die M400 als auch die M600 F und M -Feder waren genau so steinhart und unflexibel, wie mein eigener M200 und damit für mich völlig unbrauchbar.

Nun mein Anliegen: Besitzt jemand den Laureat und kann mir einen Füller empfehlen mit ähnlicher, wirklich weicher M-Feder?

Schöne Grüße
Luisa
Amaranth
Beiträge: 160
Registriert: 09.09.2015 18:43
Wohnort: Berlin

Re: Suche WIRKLICH weiche Feder wie Laureat

Beitrag von Amaranth »

Da die Feder offenbar noch in Ordnung ist, kann man vielleicht das kaputte Griffstück ersetzen. In der "Bucht" gab es verschiedene Ersatzteile. Bei so einem Lieblingsteil lohnt sich die Mühe sicher!
Viel Erfolg!
Amaranth
LuisaB
Beiträge: 4
Registriert: 13.12.2015 13:40

Re: Suche WIRKLICH weiche Feder wie Laureat

Beitrag von LuisaB »

Hallo Amaranth,

pssst... in Wirklichkeit möchte ich nur unbedingt noch einen weiteren Füller vom Weihnachtsgeld kaufen ;-))
Also wenn du doch noch einen guten Tipp hättest :mrgreen:

Den Laureat hab ich in der Zwischenzeit ohnehin mit Pulver und Sekundenkleber repariert.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Suche WIRKLICH weiche Feder wie Laureat

Beitrag von DanielH »

Was ist denn mit "weich" gemeint? Flexibel? Ich kenne den Waterman Laureat nicht, aber die flexibelste Feder in meiner Sammlung ist die der Pelikan M1000 (der natürlich gleiche gewaltige Anschaffung ist). Ich bin aber äußerst glücklich mit zwei unflexiblen Stahlfedern: Der Diplomat Classic und der Delta The Journal haben zwar rigide Federn, die aber, nicht zuletzt durch reichlichen Tintenfluss, ein sehr weiches Schreibgefühl vermitteln. Aber wenn man nach Flex sucht, hilft das natürlich nicht.
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Suche WIRKLICH weiche Feder wie Laureat

Beitrag von SimDreams »

Ich habe drei recht nachgiebige Federn: die des M1000, die Visconti Dreamtouch Palladium Feder und eine Conid/Bock Titanflex. Mit etwas Abstand eine Montblanc 14K aus den frühen Achtzigern im 146. "Weich" schreiben (also nicht kratzend und leicht gleitend) tun deutlich mehr, herausragend meine 18K Feder im Omas Paragon oder die Pelikan B Feder meines Toledos. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Suche WIRKLICH weiche Feder wie Laureat

Beitrag von 14all41 »

Liebe Luisa!

Hmmm.. ich hatte mal einen Laureat, er hatte eine gute Feder, diese hat nur sehr gering nachgegeben (gering elastisch) und keine Federspreizung gezeigt. Ok, das Korn war recht gut, die Feder ist richtig geflutscht, vielleicht hast du dies gemeint.

Der Laureat hatte eine Steckkappe, der Füller war nicht besonders schwer, der Durchmesser im Griffbereich war nicht XL und der Preis des Schreiberlings war moderat, sollte man wahrscheinlich auch im Auge behalten.

Wenn ich in mein Schreibgerätelager blicke, dann würde ich dir einen älteren Sheaffer Touchdown, einen Faber Castell Ondoro oder einen Pilot MR in die Hand drücken, aber einen Laureat kann keiner davon ersetzen.

Herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Suche WIRKLICH weiche Feder wie Laureat

Beitrag von bella »

so verschieden sind die Geschmäcker ..... ich hatte drei Laureat und die Federn waren alle hundsmiserabel.
Für mich ..... einfach nur kratzig.
Daraufhin habe ich sie in die Schublade gelegt und jahrelang mit Bleistift geschrieben .....

Schau doch mal nach einem Waterman Carene, wenn Du das Design magst.
Die Feder war großartig ... zumindest bei mir
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Suche WIRKLICH weiche Feder wie Laureat

Beitrag von DanielH »

Ich beginne langsam auch zu glauben, dass die Frage, welcher Füller wie weich schreibt sehr stark vom Schreiber und evtl. der Schreibhaltung abhängt. Federn haben sicher eine Qualitäts-Schwankungsbreite, aber sehr wahrscheinlich ist es einfach auch so, dass die Kombination aus Feder und Schreibhaltung stimmen muss.
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Suche WIRKLICH weiche Feder wie Laureat

Beitrag von Illoran »

DanielH hat geschrieben:Ich beginne langsam auch zu glauben, dass die Frage, welcher Füller wie weich schreibt sehr stark vom Schreiber und evtl. der Schreibhaltung abhängt. Federn haben sicher eine Qualitäts-Schwankungsbreite, aber sehr wahrscheinlich ist es einfach auch so, dass die Kombination aus Feder und Schreibhaltung stimmen muss.
Moin,

das ist definitiv der Fall. Habe hier im Forum schon Füller aus 2. Hand gekauft zu denen der Verkäufer sagte die Feder sei ein Nagel. Ich komme damit aber wunderbar zurecht, satter Tintenfluss, glattes Korn ... ich vermute das die "Nageleigenschaft" bei meinem Schreiben in den Hintergrund rückt, weil ich so wenig Druck ausübe das der Füller beinahe über dem Papier schwebt.

Zu den Pelikanen (M400/600) muss ich aber auch sagen, dass die Feder recht steif ist. Die Beinchen geben unter Druck kaum nach und erzeugen nur wenig Änderung in der Linienbreite durch Druckänderung. Wer so etwas sucht ist mit den kleinen Pelikanfedern definitiv schlecht beraten. Mein M800 ist da etwas nachgiebiger und einen 1000er hatte ich noch nicht in der Hand.

Long Stories short: Erfahrungsberichte helfen nur äusserst begrenzt und man muss für sich selbst feststellen welche Feder einem liegt. Normalerweies durch ausprobieren. Auch hier im Forum häufen sich ja Beiträge mit der Aussage "Ich war überrascht von Feder XY, ist nun eine meiner Liebsten"

mfg Illo
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“