Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Hallo,
habe vor einiger Zeit auf einer Website den Quetsch-Konverter für die Kaweco Sport-Modelle gesehen. Hat schon jemand Erfahrungen damit? Vor allem die Haltbarkeit des Quetschteils wäre hier interessant. Weil ja irgendwann der Kunststoff spröde wird und bricht, bzw. undicht wird.
Interessant ist die Konverterlösung deshalb, weil hier keine Mechanik nötig ist, die unnötig Platz verbraucht. Im Gegensatz zu Gummisack-Konvertern kann man hier auch jederzeit sehen, wieviel Tinte noch drin ist.
Gruß
Gerhard
habe vor einiger Zeit auf einer Website den Quetsch-Konverter für die Kaweco Sport-Modelle gesehen. Hat schon jemand Erfahrungen damit? Vor allem die Haltbarkeit des Quetschteils wäre hier interessant. Weil ja irgendwann der Kunststoff spröde wird und bricht, bzw. undicht wird.
Interessant ist die Konverterlösung deshalb, weil hier keine Mechanik nötig ist, die unnötig Platz verbraucht. Im Gegensatz zu Gummisack-Konvertern kann man hier auch jederzeit sehen, wieviel Tinte noch drin ist.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich kenne den kleinen Quetsch-Konverter auch nur von Youtube-Videos, u.a.
Nur kann ich eigentlich keinen großen Sinn oder Vorteil eines solchen Minikonverters gegenüber den Tintenpatronen sehen.
Das einzige ist noch, wenn jemand Vorteile darin sieht, die Feder ins Tintenglas zu tauchen und die Tinte durch den Tintenleiter hochzuziehen. Manche sehen das ja auch als eine Art Durchspülen oder Reinigung?
WIe ich schon öfter gepostet habe, bin ich ja mehr ein Fan des einfachen Befüllens geleerter Patronen mit beliebiger Wunschtinte. Dann brauche ich keinen Konverter, der immer weniger Tinte fasst, als die vergleichbare Patrone.
Schönen Gruß
Andreas
Nur kann ich eigentlich keinen großen Sinn oder Vorteil eines solchen Minikonverters gegenüber den Tintenpatronen sehen.
Das einzige ist noch, wenn jemand Vorteile darin sieht, die Feder ins Tintenglas zu tauchen und die Tinte durch den Tintenleiter hochzuziehen. Manche sehen das ja auch als eine Art Durchspülen oder Reinigung?
WIe ich schon öfter gepostet habe, bin ich ja mehr ein Fan des einfachen Befüllens geleerter Patronen mit beliebiger Wunschtinte. Dann brauche ich keinen Konverter, der immer weniger Tinte fasst, als die vergleichbare Patrone.
Schönen Gruß
Andreas
- PapierundStift
- Beiträge: 422
- Registriert: 04.09.2015 16:35
- Kontaktdaten:
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Da Kaweco seit langem diesen schon aus dem Sortiment genommen hat, war er wohl nicht so überzeugend.... Nein, anders: ich habe ihn selber ausprobiert und fand ihn nur unpraktisch. Es war ein netter Gag! Aber es soll noch dieser Tage einen neuen Konverter von Kaweco geben, der als klassischer Schraubkonverter funktioniert. Ich denke mir, dass er Anfang nächsten Jahres bei den Fachhändlern dann zu finden ist.
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich hatte auch mal einen Quetschkonverter, hab den aber mit einem Sport verschenkt, weil ich das "Mit-der-Spritze-die-Patronen-wiederbefüllen" besser fand und seit einiger Zeit ein Innokin-Ucan hab, womit es noch eleganter geht. Würde ihn mir nicht kaufen.
Adventsgrüße
von
patta
Adventsgrüße
von
patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich benutze in meinen Sports ganz normale Kaweco-Konverter, denen ich ca. 1cm vom "äusseren Drehteil" (sorry - keine Ahnung, wie das korrekt heisst), abgeschnitten habe.
Ja - die Kapazität ist geringer als in einem normalen Füllhalter, aber meine beiden Sportler sind für zwischendurch und nicht für Dauersessions im Büro oder @Home. Da gibts ausgewachsene Kollegen.
Ja - die Kapazität ist geringer als in einem normalen Füllhalter, aber meine beiden Sportler sind für zwischendurch und nicht für Dauersessions im Büro oder @Home. Da gibts ausgewachsene Kollegen.
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Da ich ja, wie viele wissen, mehrere Kaweco Sport besitze, die lange Zeit als Eyedropper betankt wurden, habe ich mir im letzten Jahr einige Schlauchkonverter bestellt.
Ich kann davon nur abraten.
Er ist schlecht vollständig zu befüllen, erst nach mehrmaligem Raus/Rein/Gequetsche bekam ich den Konverter (fast) voll, er sitzt nicht sehr stabil, externe Befüllung endet mit ziemlich tintigen Fingern. Das Befüllen einer Patrone mit der Spritze oder dem Liquidbehälter ist da erfolgreicher.
Eine Patrone fasst, wie schon oben geschrieben, noch dazu mehr Tinte als der Quetschkonverter.
Sie sind unpraktisch. Ich habe noch zwei, die ich gern mal vorführe, wenn ich jemandem die verschiedenen Befüllsysteme vorführen will.
Mein Rat: nicht kaufen!
Ich kann davon nur abraten.
Er ist schlecht vollständig zu befüllen, erst nach mehrmaligem Raus/Rein/Gequetsche bekam ich den Konverter (fast) voll, er sitzt nicht sehr stabil, externe Befüllung endet mit ziemlich tintigen Fingern. Das Befüllen einer Patrone mit der Spritze oder dem Liquidbehälter ist da erfolgreicher.
Eine Patrone fasst, wie schon oben geschrieben, noch dazu mehr Tinte als der Quetschkonverter.
Sie sind unpraktisch. Ich habe noch zwei, die ich gern mal vorführe, wenn ich jemandem die verschiedenen Befüllsysteme vorführen will.
Mein Rat: nicht kaufen!
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich habe in meinem AL Sport einen Squeeze-Konverter drin. Das Auffüllen geht ganz gut, finde aber die Kolbenkonverter praktischer in der Handhabung. Deshalb werde ich mir bei nächster Gelegenheit einen Standardkonverter kaufen und das Ende des äusseren Drehteils kappen, wie das miel vorschlägt. Danke für den Tipp und das Vermitteln des dazugehörigen Fachterminus.
Gruss
Rudi
Gruss
Rudi
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Nun denn!
Dann weiß ich jetzt ja Bescheid und werde die Finger davon lassen. Im ersten Moment fand ich diesen Konverter noch ganz praktisch. Vielen Dank für die Tipps.
Gruß
Gerhard
Dann weiß ich jetzt ja Bescheid und werde die Finger davon lassen. Im ersten Moment fand ich diesen Konverter noch ganz praktisch. Vielen Dank für die Tipps.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Frohes neues Jahr in die Runde,
nach längerer gezwungener Abstinenz mal wieder eine Antwort von mir:
Ich habe einen Quetschkonverter bereits seit eineinhalb Jahren in meinem Sport AL RAW im Einsatz. Der Konverter sitzt sehr fest und funktioniert bis dato einwandfrei. Die begrenzte Kapazität ist für mich kein Problem, da ich fast überall Tinte mitführe oder deponiert habe. Das Material zeigt bis jetzt keinerlei Verschleiß, noch ist dieses spröde oder undicht, geschweige, dass das Material kleben würde. Das Befüllen ist für mich unproblematisch, mit zweimal drücken ist der Konverter voll. Entsprechend kann ich nichts negatives über den Quetschkonverter berichten. Lediglich der Tintenschlauch dürfte etwas länger sein, da die mögliche Kapazität des Korpus zu einem gewissen Teil ungenutzt bleibt.
Wenn etwas vom Markt nicht angenommenen und deshalb aus dem Sortiment genommen wird, ist dies für mich nicht zwingend Indiz für eine schlechte Qualität. Der Tintenschlauch ist ein sehr altes Füllprinzip, welches vor Drückknopf- und Hebelmechanik zum Einsatz kam. Das Befüllen von Patronen mit Spritze erscheint mir nicht weniger Aufwändig. Somit halte ich den Gedanken zum Einsatz eines Queschkonverters nicht für so ganz abwegig und am Ende eher für eine Geschmacksfrage.
Herzliche Neujahrsgrüße
Gerd
nach längerer gezwungener Abstinenz mal wieder eine Antwort von mir:
Ich habe einen Quetschkonverter bereits seit eineinhalb Jahren in meinem Sport AL RAW im Einsatz. Der Konverter sitzt sehr fest und funktioniert bis dato einwandfrei. Die begrenzte Kapazität ist für mich kein Problem, da ich fast überall Tinte mitführe oder deponiert habe. Das Material zeigt bis jetzt keinerlei Verschleiß, noch ist dieses spröde oder undicht, geschweige, dass das Material kleben würde. Das Befüllen ist für mich unproblematisch, mit zweimal drücken ist der Konverter voll. Entsprechend kann ich nichts negatives über den Quetschkonverter berichten. Lediglich der Tintenschlauch dürfte etwas länger sein, da die mögliche Kapazität des Korpus zu einem gewissen Teil ungenutzt bleibt.
Wenn etwas vom Markt nicht angenommenen und deshalb aus dem Sortiment genommen wird, ist dies für mich nicht zwingend Indiz für eine schlechte Qualität. Der Tintenschlauch ist ein sehr altes Füllprinzip, welches vor Drückknopf- und Hebelmechanik zum Einsatz kam. Das Befüllen von Patronen mit Spritze erscheint mir nicht weniger Aufwändig. Somit halte ich den Gedanken zum Einsatz eines Queschkonverters nicht für so ganz abwegig und am Ende eher für eine Geschmacksfrage.
Herzliche Neujahrsgrüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich habe auch einen AL Sport und hätte gerne einen Konverter (mag Patronen nicht so und Spritzen auch nicht so sehr). Ich lese nun immer wieder etwas von einem richtigen Konverter dafür.
Weiß jemand, ob nun so ein Teil kommt?
Weiß jemand, ob nun so ein Teil kommt?
Viele Grüße,
Hannes
Hannes
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich hol mal den Thread wieder raus:
Würde gerne wissen ob ich der Einzigste bin wo beide Squeeze Konverter vermilcht weiß wurden durch Benutzung.
Würde gerne wissen ob ich der Einzigste bin wo beide Squeeze Konverter vermilcht weiß wurden durch Benutzung.
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Nein, Du bist nicht der Einzige. Bei mir ist ein Mini-Quetschkonverter (für die Kaweco Sport und Liliput) ebenfalls weißlich milchig geworden, der zweite dagegen eher bräunlich grau aber dafür immerhin noch "durchsichtig". Ich dachte anfangs die Verfärbung läge daran, dass ich Eisengallustinte (Scabiosa von R&K) nutze - dies scheint aber nicht so zu sein.
Einfärbungen stören mich wenig, solange der Konverter trotzdem dicht hält, Eintrübungen stören dagegen mehr, denn dann kann ich den Füllstand des Konverters nicht mehr wirklich kontrollieren.
Liebe Grüße,
Dagmar
Einfärbungen stören mich wenig, solange der Konverter trotzdem dicht hält, Eintrübungen stören dagegen mehr, denn dann kann ich den Füllstand des Konverters nicht mehr wirklich kontrollieren.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich habe den Konverter in mehreren Füllern benutzt, da ich immer Konverter und Patronen mit der Spritze befülle, ist mir die Handhabung nicht als schwer aufgefallen. Ja, bei mir haben sie sich auch verfärbt, finde ich nicht schlimm, weil ich Konverter meistens nur für ein Farbe nutze. Im Demonstrator finde ich die Quetschkonverter am schönsten.
- tinte&feder
- Beiträge: 156
- Registriert: 11.01.2018 0:50
- Wohnort: D64xxx
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich habe ihn einmal in einem Liliput mit blauer Tinte verwendet, schnell war er milchig und lila. Lässt man ihn lange genug trocknen wird er wieder klar, ist aber immernoch stark blaulila gefärbt. Dicht ist also relativ, bestimmte Bestandteile zumindest scheinen hindurch diffundieren zu können. Habe beschlossen ihn nicht wieder zu verwenden, nutze stattdessen Kawecos Mini Sport Konverter, den mag ich gern.
Viele Grüße
Kristof
Viele Grüße
Kristof
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Hallo Kristof,
das ist ja eine witzige Beobachtung und für mich total überraschend! Aber Du kannst Recht haben - mein komplett milchig trüber Quetschkonverter ist derzeit im Einsatz, der graubraun verfärbte aber durchsichtige Squeezy liegt schon einige Zeit in meiner "leere-Patronen-Schachtel".
Liebe Grüße,
Dagmar
das ist ja eine witzige Beobachtung und für mich total überraschend! Aber Du kannst Recht haben - mein komplett milchig trüber Quetschkonverter ist derzeit im Einsatz, der graubraun verfärbte aber durchsichtige Squeezy liegt schon einige Zeit in meiner "leere-Patronen-Schachtel".
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)