Patronen-Adapter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Patronen-Adapter

Beitrag von pelikaniac »

@Angi: Das war eigentlich ein Insider... Aber bei Deinem Beruf ahnst Du sicherlich wovon ich spreche!
Gruß,
der Jörg
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Patronen-Adapter

Beitrag von G-H-L »

Tenryu hat geschrieben:Ich weiß nicht, was ihr immer gegen Kunstoffmüll habt. :roll: Wir leben nicht in Afrika, wo die Leute ihren Müll einfach hinters Haus oder in den nächsten Fluß kippen. Bei uns wird alles rezykliert bzw. verbrannt.
Vom energetischen Aspekt verbrauchen die Herstellung und der Transport eines Tintenfasses aus Glas weit mehr Energie als bei einer vergleichbaren Menge Patronen.
Sorry,

ich wollte hier keinen Hype über Kunststoffmüll aufmachen. Aber warum immer die Patronen kaufen, wenn es gute Alternativen gibt. Glas ist fast vollständig recyclebar, Kunststoff hingegen weniger. Wobei eine Plastikflasche mit 100ml oder mehr wirtschaftlicher sein dürfte.

Sicher leben wir nicht in Afrika, aber Plastikteilchen im Rhein, Mikroplastik im Meer und gerade der ausufernde Elektroschrott auf afrikanischen Müllhalden gibt mir doch zu denken.

Und last, but not least! Warum beschäftigen wir uns hier im Forum mit Füllern? Weil gerade Füller keine Wegwerfartikel sind, sondern auch die Geschichte und Entwicklung des Schreibens am Leben erhalten. Und manche Schreibgeräte werden in Kunststoff als Massenware und Wegwerfartikel konzipiert.

Gruß
Gerhard

PS: Ich hoffe, ich bin niemanden auf den Schlips getreten. :wink:
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“