Verlorene Scans
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Verlorene Scans
Hallo in die Runde,
Mir ist jetzt schon bei einer ganzen Reihe von Tintenbetrachtungen aufgefallen, dass die Abbildungen, die die Threads wohl mal illustrieren sollten, offenbar verloren gegangen sind. Folgende Threads sind mir aus dem Stehgreif aufgefallen, in denen gar keine Bilder mehr zu sehen sind:
Pelikan Edelstein Aventurine
Akkerman Denneweg groen
Private Reserve Black Cherry
Sailor Jentle Epinard
In folgenden Threads fehlen Bilder in den Startpostings
Pelikan Brilliant Rot
Sailor Blau
Diamine Teal
Levenger Claret
Pelikan Edelstein Onyx
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, weil ich nicht alle Tinten durchgeklickt habe. Ich weiß, dass das für die Admins eine mühsame Kiste ist, aber es wäre klasse, wenn man im Inhaltsverzeichnis die Threads, in denen die Bilder fehlen markieren könnte, damit die Forumsgemeinde für Abhilfe sorgen kann.
Mir ist jetzt schon bei einer ganzen Reihe von Tintenbetrachtungen aufgefallen, dass die Abbildungen, die die Threads wohl mal illustrieren sollten, offenbar verloren gegangen sind. Folgende Threads sind mir aus dem Stehgreif aufgefallen, in denen gar keine Bilder mehr zu sehen sind:
Pelikan Edelstein Aventurine
Akkerman Denneweg groen
Private Reserve Black Cherry
Sailor Jentle Epinard
In folgenden Threads fehlen Bilder in den Startpostings
Pelikan Brilliant Rot
Sailor Blau
Diamine Teal
Levenger Claret
Pelikan Edelstein Onyx
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, weil ich nicht alle Tinten durchgeklickt habe. Ich weiß, dass das für die Admins eine mühsame Kiste ist, aber es wäre klasse, wenn man im Inhaltsverzeichnis die Threads, in denen die Bilder fehlen markieren könnte, damit die Forumsgemeinde für Abhilfe sorgen kann.
Re: Verlorene Scans
Das sind noch mehr die da fehlen, ich vermute es was damit zu tun das nicht alle Bilder hier hochgeladen worden sind. Einige User werden die Bilder selbst gehostet haben und nur verlinkt haben. Sobald die dann verschwinden, verschwindet natürlich auch der Link.
Ist schade aber grundsätzlich nur zu ändern wenn nicht verlinkt, nur hochgeladen werden darf. Aber nicht jeder möchte das.
Ist zwar schade, aber na ja. Leider passiert ja insgesamt nicht so viel bei den Tinten im Moment....
Mark
Ist schade aber grundsätzlich nur zu ändern wenn nicht verlinkt, nur hochgeladen werden darf. Aber nicht jeder möchte das.
Ist zwar schade, aber na ja. Leider passiert ja insgesamt nicht so viel bei den Tinten im Moment....
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Verlorene Scans
Hallo zusammen,MarkIV hat geschrieben:Das sind noch mehr die da fehlen, ich vermute es was damit zu tun das nicht alle Bilder hier hochgeladen worden sind. Einige User werden die Bilder selbst gehostet haben und nur verlinkt haben. Sobald die dann verschwinden, verschwindet natürlich auch der Link.
der oben angeführte Grund ist wohl eine der Möglichkeiten. Der zweite Grund ist, dass die fehlenden bzw. vorlorenen Bilder aus zwei Super-GAU im Zusammenhang mit dem Server auf dem die Forensoftware läuft, stammen. Die liegen aber schon längere Zeit zurück.
Ich denke, in der Zwischenzeit ist sicher gestellt, dass so etwas nicht mehr passieren kann. Aber in Sachen Internet und WWW soll man niemals nie sagen.

Leider sind die fehlenden Bilder unwiederbringlich verloren.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Verlorene Scans
Das Problem bei dem Forum hier (wie bei den meisten Foren) ist, daß die Bildgröße sehr beschränkt ist. Entweder muß man die Bilder stark verkleinern oder extrem komprimieren, wodurch man dann viele Details nicht mehr so gut erkennen kann. Bei externen Bilderhostern kann man auch große Bilder hochladen.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Verlorene Scans
Also von stark verkleinern und extrem komprimieren wuerde ich hier in diesem Forum nicht sprechen. Ich kenne ein Forum mit max. 85kB Bildgroesse. Da muss man tuefteln um ein ordentliches Foto hinzubekommen. Aber selbst 85kB sind von besserer Qualitaet als verschwundene Fotos.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Verlorene Scans
Ein Bild von meiner (billigen) Kamera hat schon über 5MB. Um das auf die erlaubten 200 KB zu verkleinern, muß man schon sehr komprimieren. Ambitionierten Fotografen wird das Verstümmeln ihrer schönen Aufnahmen eher schwerfallen.
Ich denke, bei anderen ist es so, daß sie ihre Bilder ohnehin irgendwo hochgeladen haben, und es bequemer ist, sie einfach in jedem Forum zu verlinken, als sie überall noch mal neu zu formatieren und extra hochzuladen.
Ich hatte das früher auch so gemacht, bis dann mit Imageshack.us ein großer Hoster dicht machte, und ich viele Bilder verloren habe. Seitdem nutze ich in der Regel den Forumsspeicher.
Ich denke, bei anderen ist es so, daß sie ihre Bilder ohnehin irgendwo hochgeladen haben, und es bequemer ist, sie einfach in jedem Forum zu verlinken, als sie überall noch mal neu zu formatieren und extra hochzuladen.
Ich hatte das früher auch so gemacht, bis dann mit Imageshack.us ein großer Hoster dicht machte, und ich viele Bilder verloren habe. Seitdem nutze ich in der Regel den Forumsspeicher.
Re: Verlorene Scans
Ich denke so kritisch ist das hier nicht, ich bin nicht mal sicher wo die Limits liegen. Aber 250kb dürften es sicher sein und 1024px an de langen Kante habe ich eigentlich auch immer.
Ich fotografiere mit 24Mpx oder 45Mpx, da fallen 25 und über 40MB auf die SD-Karte. Ich nutze Lightroom um die Bilder vorzubereiten, normalerweise mit 70% Qualität, JPEG mit 1024px längste Kante. Da kommt immer was um die 200kB raus. Würde das nicht gehen, wäre das recht arm, denn das würde das halbe Internet negieren.
Vielleicht ist es sinnvoll die Diskussionen die keine Bilder mehr haben zu markieren, da kann man sicher was nachsteuern, oder sie schliessen, damit eine neue Diskussion eröffnet werden kann. Ich helfe gern beim Suchen.
Mark
Ich fotografiere mit 24Mpx oder 45Mpx, da fallen 25 und über 40MB auf die SD-Karte. Ich nutze Lightroom um die Bilder vorzubereiten, normalerweise mit 70% Qualität, JPEG mit 1024px längste Kante. Da kommt immer was um die 200kB raus. Würde das nicht gehen, wäre das recht arm, denn das würde das halbe Internet negieren.
Vielleicht ist es sinnvoll die Diskussionen die keine Bilder mehr haben zu markieren, da kann man sicher was nachsteuern, oder sie schliessen, damit eine neue Diskussion eröffnet werden kann. Ich helfe gern beim Suchen.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Verlorene Scans
genau das hatte ich mir vorgestellt. Ich denke, schließen ist nicht nötig - allein schon weil dann am einfachsten Bilder nachgepostet werden können. Auch am Suchen würde ich mich beteiligen. Für den Fall, dass die Idee bei der Forumsleitung auf Gegenliebe stößt, würde ich z.B. die Private Reserve und Iroshizuku-Threads übernehmen.MarkIV hat geschrieben: Vielleicht ist es sinnvoll die Diskussionen die keine Bilder mehr haben zu markieren, da kann man sicher was nachsteuern, oder sie schliessen, damit eine neue Diskussion eröffnet werden kann. Ich helfe gern beim Suchen.
Mark
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Verlorene Scans
Also die Grenze scheint 400kB zu sein, womit ich z.B. einen 1700x2500 Pixel grossen Tintenscan in ausreichender Qualitaet darstellen kann. Eine billige Kamera mag 5MB produzieren, aber ich bezweifle, dass die Qualitaet besser ist als was mit 400kB darstellbar ist. Moderne, gute Kameras produzieren schoene Fotos mit 24 oder 45 Mpx und 40MB, aber ich bin mir sicher, dass die meisten Leute keine hochaufloesenden Posterdrucke von Tintentests an die Wand haengen wollen. Und wie schon geschrieben 400kB sind mehr als kein Bild.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Verlorene Scans
Ja, 400kB. Das reicht völlig. Eine Farbabweichung beim Scannen oder Fotografieren wäre auch bei 1MB immer noch falsch.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Verlorene Scans
Hallo zusammen,
Zu den fehlenden Scans in den diversen Tintenbetrachtungen und deren Ursachen habe ich schon kurz gepostet. Die feststehende Tatsache ist, dass diese Bilder nachträglich nicht mehr wieder hergestellt werden können.
Seit dem Bestehen der Tintenbetrachtungen Ende August 2011 betreue ich den Faden Tintenbetrachtungen und hier speziell das Inhaltsverzeichnis. Den hier anfallenden Aufwand kann ich also bestens einschätzen.
- Ein Stilllegung der betroffenen Fäden kommt nach meiner Einschätzung überhaupt nicht in Frage. Das würde verhindern, dass jegliche Ergänzungen unmöglich sind. Das will hier doch niemand. Daher mein Vorschlag: Wer solche Fäden entdeckt und daran interessiert ist, dass sie wieder informativ werden, sollte falls es ihm anhand vorhandener Tinten möglich ist, einen aktuellen Scan dazu einsetzen. Das ist das für mich praktischste Händling.
- Die farbliche Kennzeichnung dieser Tintenbetrachtungen halte ich für äußerst aufwendig, denn sie müsste ja nach Ergänzung und Aktualisierung wieder zurückgesetzt werden. Wer soll das aktuell halten? Der manuelle Aufwand wäre immens.
Dieses kurze Statement ist allein meine persönliche Meinung und bisher (noch) nicht im Moderatorenkreis angesprochen.
Der hier auch angesprochene Bilderupload und die Bildgröße sind eine andere Baustelle und sind daher von mir hier nicht angesprochen worden.
Viele Grüße
Werner
Zu den fehlenden Scans in den diversen Tintenbetrachtungen und deren Ursachen habe ich schon kurz gepostet. Die feststehende Tatsache ist, dass diese Bilder nachträglich nicht mehr wieder hergestellt werden können.
Seit dem Bestehen der Tintenbetrachtungen Ende August 2011 betreue ich den Faden Tintenbetrachtungen und hier speziell das Inhaltsverzeichnis. Den hier anfallenden Aufwand kann ich also bestens einschätzen.
- Ein Stilllegung der betroffenen Fäden kommt nach meiner Einschätzung überhaupt nicht in Frage. Das würde verhindern, dass jegliche Ergänzungen unmöglich sind. Das will hier doch niemand. Daher mein Vorschlag: Wer solche Fäden entdeckt und daran interessiert ist, dass sie wieder informativ werden, sollte falls es ihm anhand vorhandener Tinten möglich ist, einen aktuellen Scan dazu einsetzen. Das ist das für mich praktischste Händling.
- Die farbliche Kennzeichnung dieser Tintenbetrachtungen halte ich für äußerst aufwendig, denn sie müsste ja nach Ergänzung und Aktualisierung wieder zurückgesetzt werden. Wer soll das aktuell halten? Der manuelle Aufwand wäre immens.
Dieses kurze Statement ist allein meine persönliche Meinung und bisher (noch) nicht im Moderatorenkreis angesprochen.
Der hier auch angesprochene Bilderupload und die Bildgröße sind eine andere Baustelle und sind daher von mir hier nicht angesprochen worden.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Verlorene Scans
Einfach an der Digitalkamera eine normale Auflösung (Canon "M2", 1600 X 1200) einstellen. Niemand will ja von den Fotos eine Fototapete erstellen. Wird so ein Foto aus der Fotodatenbank exportiert für den Upload mit mittlerer JPEG-Kompromierung und in der Grösse "gross", bekommt man 50-80 KB grosse Fotos, die die Webseite hier im Forum ausfüllen.
(Die neue Forumssoftware erlaubt ja nicht mehr den Einzel-Klick auf ein Foto.)
Exportiere ich ein Foto in der Grösse "Originalgrösse" (1600 X 1200), kommt ein JPEG von 110-120 KB heraus. (Siehe Fotos vom Pelikan Burnt Orange mit brauner Kappe,) Und da sieht man alle Details! Wenn es irgendwo schwammig wird, dann ist es ganz normal verwackelt.
Also: Bildgrösse auf 1600 X 1200 einstellen und alle sind happy.
Andreas
(Die neue Forumssoftware erlaubt ja nicht mehr den Einzel-Klick auf ein Foto.)
Exportiere ich ein Foto in der Grösse "Originalgrösse" (1600 X 1200), kommt ein JPEG von 110-120 KB heraus. (Siehe Fotos vom Pelikan Burnt Orange mit brauner Kappe,) Und da sieht man alle Details! Wenn es irgendwo schwammig wird, dann ist es ganz normal verwackelt.
Also: Bildgrösse auf 1600 X 1200 einstellen und alle sind happy.
Andreas
Re: Verlorene Scans
Ich sehe ein, dass der Aufwand für die Mods sehr groß sein muss und dass es wahrscheinlich nicht praktikabel ist, das so beizuhalten, wie ich es beschrieben habe. Trotzdem wäre es gar nicht schlecht, irgendein System zu haben, in dem man der Community zeigen könnte, für welche bereits registrierten Tinten neue Bilder erforderlich sind. Könnte man das z.B. über eine spezielle Seite im Wiki machen, die dann jeder ändern könnte? Oder ist das nicht erwünscht?
Re: Verlorene Scans
Hallo Daniel,
Dein Vorschlag ist gut und praktikabel. Wie in Deinem Startpost hier eröffnest Du einen neuen Thread in den nur die Tintenbetrachtungen mit fehlenden Bildern erscheinen. Jeder der ebenfalls solche Fäden findet ergänzt den mit einer Antwort und wichtig !! schaut vorher nach, ob sein Vorredner die Tinte nicht schon aufgeführt hat. Wiki würde ich nicht primär vorschlagen, denn ich weiß nicht ob alle da nachschauen bzw. lesen.
Also neuer Thread: "Tintenbetrachtungen mit fehlenden Bildern" (oder so ähnlich) und nur die Bezeichnungen der Tinten.
z. B.:
Pelikan Edelstein Aventurine
Akkerman Denneweg groen
Private Reserve Black Cherry
Sailor Jentle Epinard
Viele Grüße
Werner
Dein Vorschlag ist gut und praktikabel. Wie in Deinem Startpost hier eröffnest Du einen neuen Thread in den nur die Tintenbetrachtungen mit fehlenden Bildern erscheinen. Jeder der ebenfalls solche Fäden findet ergänzt den mit einer Antwort und wichtig !! schaut vorher nach, ob sein Vorredner die Tinte nicht schon aufgeführt hat. Wiki würde ich nicht primär vorschlagen, denn ich weiß nicht ob alle da nachschauen bzw. lesen.
Also neuer Thread: "Tintenbetrachtungen mit fehlenden Bildern" (oder so ähnlich) und nur die Bezeichnungen der Tinten.
z. B.:
Pelikan Edelstein Aventurine
Akkerman Denneweg groen
Private Reserve Black Cherry
Sailor Jentle Epinard
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Verlorene Scans
Ich sehe ein, schliessen ist wohl keine Lösung.
Zur farblichen Markierung, ich bin mir sicher das der Eingangsaufwand beträchtlich ist, einfach weil da schon etliche Beiträge vorhanden sind. Aber das altuell halten? Im Ernst? Wie viele neue Beiträge haben wir denn so im Schnitt bei den Tintenbeiträgen? Vielleicht einen pro Woche? Und wie viele haben wir wo ein bilderloser Thread wieder belebt wird, also die Farbe gewechselt werden müsste, einen alle zwei Monate?
Ich stimme dir zu dass der Aufwand höher ist, aber das er immens höher ist, na ja, leider passiert doch bei den Tintentests nicht so wahnsinnig viel und Hilfe haben da ja schon mindestens zwei Forenten angeboten
.
Mark
Zur farblichen Markierung, ich bin mir sicher das der Eingangsaufwand beträchtlich ist, einfach weil da schon etliche Beiträge vorhanden sind. Aber das altuell halten? Im Ernst? Wie viele neue Beiträge haben wir denn so im Schnitt bei den Tintenbeiträgen? Vielleicht einen pro Woche? Und wie viele haben wir wo ein bilderloser Thread wieder belebt wird, also die Farbe gewechselt werden müsste, einen alle zwei Monate?
Ich stimme dir zu dass der Aufwand höher ist, aber das er immens höher ist, na ja, leider passiert doch bei den Tintentests nicht so wahnsinnig viel und Hilfe haben da ja schon mindestens zwei Forenten angeboten

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün