Ich bin nun sicher ein wenig parteiisch (mit 4 Deltas im Sortiment) und breche dennoch ein Lanze für Delta.
Das Unternehmen ist noch relativ jung (Gründung 1982). Nach meinem Kenntnisstand ist Delta noch nicht in einer Holding- oder anderen Konzern-Struktur aufgegangen.
Schreibinstrumente sind ab einer bestimmten Preisschwelle Luxus- und Lifestyle-Produkte.
Wer den Weg in Richtung Lifestyle-Produkt wählt, der benötigt aus meiner Sicht zwei Dinge: Entsprechende Produkte, die in der Lage sind, den entsprechenden Lifestyle zu bedienen und Geld, sehr viel Geld, um die Produkte mit entsprechenden Maßnahmen zum Lifestyle zu erheben.
Was Delta aus meiner Sicht bisher falsch gemacht hat ist, dass sie eine zu breite Produktpalette anbieten. Nun spiele ich mal "Consulter" und würde Delta raten, sich auf die Dolcevita-Modelle und einige "Exoten" der Limited Editions zu konzentrieren, damit Geld zu verdienen und sich peu à peu damit ein solides Polster zu schaffen. Und, als positiver Nebeneffekt, könnten so "Klassiker" kreiert werden, die sich bei anderen Marken bereits finden.
Das Delta "Preisdrama"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- ingolf
- Beiträge: 422
- Registriert: 23.05.2007 17:37
- Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
- Kontaktdaten:
Re: Das Delta "Preisdrama"
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Re: Das Delta "Preisdrama"
Das sehr breite Produktportfolio ist tatsächlich ein großes Problem. Der Vorschlag sich auf bestimmte Modelle zu konzentrieren geht meiner Meinung nach in die richtige Richtung. Das war auch das, was ich zu Beginn geschrieben habe: Der Marke fehlt es an Identität. Sie ist gesichtslos. Die Dolcevitas haben/ hätten das Potential gehabt, der Marke Identität zu verschaffen. Diese Modelle gehen aber im ausufernden Restsortiment unter. Daher ist Dein Vorschlag, das Sortiment auszudünnen und mehr auf Klasse statt Masse zu setzen, meiner Meinung nach der richtige. Nur darf ich dann vorher bei den "Klasse"-Modellen nicht die Preise kaputt machen. Welcher vernünftige Käufer zahlt denn nach dieser Rabattschlacht für einen Dolcevita noch die UVP, geschweige denn die Hälfte der UVP, wenn es schon einmal über 60% Rabatt gab?
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Das Delta "Preisdrama"
Ich weiß nicht, ob ich vielleicht einen verzerrten Maßstab habe, aber für mich sind die Dolvevitas das Produkt, mit dem ich Delta vorrangig identifiziere. Die typische Form, die typische Farbe... das ist für mich Delta. Aber ich gebe allen Recht, die sagen, dass Delta für einen Hersteller dieser Größe wirklich enorm viel im Programm hat - auch enorm viel, was mir persönlich überhaupt nicht gefällt, weil ich es "too much" finde. Mir ist allerdings auch mal aufgefallen, dass Delta zumindest an einigen seiner Modelle immer wieder sehr ähnliche Formen nutzt und sie einfach nur in anderen Farben und mit anderen Namen, evtl. auch anderen Federn verkauft. Vergleiche ich den Dolcevita Stantuffo mit dem Gallery - was sehe ich? Einen wuchtig bemessenen Kolbenfüller. Ich weiß nicht genau, ob die Form komplett identisch ist, weil ich noch nie einen Gallery in der Hand hatte, aber der Eindruck drängt sich auf. Vergleiche ich Seawood und Journal - was sehe ich? Identische Formensprache. Der Markiaro Trentaremi (der nicht als "Delta" verkauft wird) hat die gleiche Form wie der Capri Day&Night usw. Im Prinzip begegnet einem da doch nichts anderes als bei Kaweco, wo ein und dieselbe Art von Füller (Kaweco Sport) in allen möglichen und unmöglichen Materialien angeboten wird. Der Unterschied ist nur, dass Kaweco ihn immer "Sport" nennt, während Delta sich für jedes Material einen anderen Namen ausdenkt. Von der Produktion eher dürfte das keine großen Unterschiede machen.
Ich gebe allerdings zu, dass Delta trotzdem noch eine gewaltige Formenvielfalt an den Tag legt und man sich fragen muss, wie man sich damit am Markt halten kann. Mich würde es aber sehr traurig machen, auf Delta verzichten zu müssen. Ich schätze die Marke inzwischen sehr.
Ich gebe allerdings zu, dass Delta trotzdem noch eine gewaltige Formenvielfalt an den Tag legt und man sich fragen muss, wie man sich damit am Markt halten kann. Mich würde es aber sehr traurig machen, auf Delta verzichten zu müssen. Ich schätze die Marke inzwischen sehr.
Re: Das Delta "Preisdrama"
Beim Gallery dürfte die Formgleichheit wenig verwundern, heißt er nicht Dolcevita Gallery? Mit der schwarzen Kappe gefällt er mir sehr, allerdings bin ich versorgt.
Apropos "Sorge": Unwohlsein bereitet mir, dass die letzte Kreation Dolcevita "Masterpiece" genannt wurde - das bietet schon Fremdschämpotenzial. Aber offensichtlich wurden Alex' und Ingolfs Consultingleistungen schon von anderen erbracht, wenn nun die "Sub-Marke" Dolcevita ausgebaut wird.
Pelikans Flaggschiffe, die Souveräne, sehen ja auch in allen Größen gleich aus.
Grüße, Uwe
Apropos "Sorge": Unwohlsein bereitet mir, dass die letzte Kreation Dolcevita "Masterpiece" genannt wurde - das bietet schon Fremdschämpotenzial. Aber offensichtlich wurden Alex' und Ingolfs Consultingleistungen schon von anderen erbracht, wenn nun die "Sub-Marke" Dolcevita ausgebaut wird.
Pelikans Flaggschiffe, die Souveräne, sehen ja auch in allen Größen gleich aus.
Grüße, Uwe
Zuletzt geändert von SimDreams am 01.11.2015 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Das Delta "Preisdrama"
... ich denke, es ist auch ein Unterschied ob mal ein Modell - eventuell Sondermodell - recht günstig angeboten wird oder man imgrunde darauf spekulieren kann, daß "der Rabatt schon kommen wird", wie es bei Martemodena mit den Deltas ist.
Dort nehme ich die UVP überhaupt nicht mehr ernst.
Ganz anders bei Pelikan.
Nachdenkliche Grüsse,
Claudia
Dort nehme ich die UVP überhaupt nicht mehr ernst.
Ganz anders bei Pelikan.
Nachdenkliche Grüsse,
Claudia
Re: Das Delta "Preisdrama"
Den Listenpreis bei Pelikan würde ich aber auch nur bezahlen, wenn ich den Füller an keiner anderen Stelle bekäme. MM hat den Burnt Orange noch lieferbar gelistet, es darf also für 490,- zugegriffen werden...
Bei Pelikan orientiere ich mich nicht an der UVPE, sondern an Händlern wie Fritz Schimpf. 10-15% sind ja offensichtlich immer drin. Und wie man oben sieht, lohnt sogar auch hier das (längere) warten, wenn es nicht eilig ist. Meinen M1000 Spontankauf habe ich ebenfalls für 330,- bekommen bei Hitmeister.
Grüße, Uwe
Bei Pelikan orientiere ich mich nicht an der UVPE, sondern an Händlern wie Fritz Schimpf. 10-15% sind ja offensichtlich immer drin. Und wie man oben sieht, lohnt sogar auch hier das (längere) warten, wenn es nicht eilig ist. Meinen M1000 Spontankauf habe ich ebenfalls für 330,- bekommen bei Hitmeister.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Das Delta "Preisdrama"
Hallo in die Runde,
Also nach Abverkauf sieht das, was da gerade bei Delta passiert, nicht aus, denn Martemodena bewirbt bei Ebay inzwischen sogar noch ein neues Modell! Der The Journal Tech&Web, den ich eigentlich sehr mag, hat einen "großen Bruder" bekommen, den "Journal Grande" - ausführlich zu bewundern bei Ebay. Das ist ein äußerst schlichter, großer Füller. Und es scheinen noch weitere neue Modelle im Zulauf zu sein. Also von der baldigen Pleite, die mal vermutet wurde, kann ich bislang keine Spur erkennen.
Also nach Abverkauf sieht das, was da gerade bei Delta passiert, nicht aus, denn Martemodena bewirbt bei Ebay inzwischen sogar noch ein neues Modell! Der The Journal Tech&Web, den ich eigentlich sehr mag, hat einen "großen Bruder" bekommen, den "Journal Grande" - ausführlich zu bewundern bei Ebay. Das ist ein äußerst schlichter, großer Füller. Und es scheinen noch weitere neue Modelle im Zulauf zu sein. Also von der baldigen Pleite, die mal vermutet wurde, kann ich bislang keine Spur erkennen.
Re: Das Delta "Preisdrama"
Moin,
ich finde die Aussage die damit zum Thema Luxusfüller getroffen wird interessant:
"Was?! Keiner kauft unsere Füller? ... Na dann sägen wir eben 2/3 vom Preis ab! - Cheffé, machen wir dann nicht Verlust? - Nö des passt scho." Aber gut, das man ab einer Grenze nicht mehr für Material und Prozess zahlt ist hier ja sowieso jedem klar
Da mir die Nachricht relativ neu war gibts nun zu Weinachten doch noch ein Schreibgerätegeschenk an mich selbst, da ich schon seit längerem 2 Deltas im Blick hatte, mir 600€ aber eindeutig zu viel waren. In diesem Sinne danke für die Info =)
mfg Illo
ich finde die Aussage die damit zum Thema Luxusfüller getroffen wird interessant:
"Was?! Keiner kauft unsere Füller? ... Na dann sägen wir eben 2/3 vom Preis ab! - Cheffé, machen wir dann nicht Verlust? - Nö des passt scho." Aber gut, das man ab einer Grenze nicht mehr für Material und Prozess zahlt ist hier ja sowieso jedem klar

Da mir die Nachricht relativ neu war gibts nun zu Weinachten doch noch ein Schreibgerätegeschenk an mich selbst, da ich schon seit längerem 2 Deltas im Blick hatte, mir 600€ aber eindeutig zu viel waren. In diesem Sinne danke für die Info =)
mfg Illo
Re: Das Delta "Preisdrama"
Welche gönnst Du Dir denn?
Re: Das Delta "Preisdrama"
Es gibt einen Dolcevita als Kolbenfüller (Stantuffo scheint der Modellname zu sein) und einen Fusion 82 in diesem Schicken opaleszierenden Blau.DanielH hat geschrieben:Welche gönnst Du Dir denn?
mfg Illo