Ursels Beitrag hierher verschoben:
Hallo liebe Schreibgerätefreunde,
ich bin jetzt neu registriert in Eurem Forum, habe aber schon sehr lange und viel drin gelesen und sehr viel dabei gelernt. Ich sammle selbst Pelikan Füllhalter und es kommt immer mal wieder ein schöner dazu. Heute ist meine Frage: ist eine Sammlung über die Hausratversicherung abgedeckt? Kennt sich jemand damit aus?
Übrigens war mein erster Füllhalter der Pelikan Silvexa P 15 saphirblau mit Neusilberkappe. Ich habe ihn geliebt und er liegt heute an 1. Stelle in meinen Sammlerkästen.
Mit viel Vergnügen und Anteilnahme habe ich übrigens die Beiträge von Cori gelesen und ihr Herzklopfen und die Begeisterung "geteilt", als sie den Toledo erstanden hat.
Also bis bald mal wieder und es wäre schön, wenn jemand meine Frage beantworten könnte - danke
LG Ursel
wie kann eine Füllhaltersammlung versichert werden
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Hallo, Ursel,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit uns allen. Bitte sei mir nicht böse, dass ich deinen Start gleich verschoben habe, aber ich fürchte, dass er in der Tauschbörse nicht die richtige Würdigung gefunden hätte.
Deine Frage kann ich dir nicht beantworten. Ich muss sogar gestehen, dass ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe. Beim Totalverlust des Hauses dürfte es natürlich einfach Bestandteil der Gesamtsumme sein, über die du abgeschlossen hast. Aber was z.B. bei Diebstahl oder irgendwelchen Teilschäden passiert, wäre wirklich spannend.
Hallo, Dirk, was sagt denn der Jurist dazu?
Viele Grüße
Dieter
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit uns allen. Bitte sei mir nicht böse, dass ich deinen Start gleich verschoben habe, aber ich fürchte, dass er in der Tauschbörse nicht die richtige Würdigung gefunden hätte.
Deine Frage kann ich dir nicht beantworten. Ich muss sogar gestehen, dass ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe. Beim Totalverlust des Hauses dürfte es natürlich einfach Bestandteil der Gesamtsumme sein, über die du abgeschlossen hast. Aber was z.B. bei Diebstahl oder irgendwelchen Teilschäden passiert, wäre wirklich spannend.
Hallo, Dirk, was sagt denn der Jurist dazu?
Viele Grüße
Dieter
Hallo,
grundsätzlich gehören auch Füller zum Hausrat.
Allerdings gibt es bei Wertsachen (Antiquitäten, Gold, Silber etc.) Deckungsgrenzen und es gibt natürlich die Unterversicherungsklausel.
Einzelheiten stehen in den allgemeinen Versicherungsbedingungen (das sind diese Zettel mit den vielen kleinen Buchstaben, die niemand liest), Beratung erteilt sicherlich gerne der Versicherungsagent des Vertrauens.
Grüße,
Jürgen
P. S.: ich verkaufe keine Versicherungen
grundsätzlich gehören auch Füller zum Hausrat.
Allerdings gibt es bei Wertsachen (Antiquitäten, Gold, Silber etc.) Deckungsgrenzen und es gibt natürlich die Unterversicherungsklausel.
Einzelheiten stehen in den allgemeinen Versicherungsbedingungen (das sind diese Zettel mit den vielen kleinen Buchstaben, die niemand liest), Beratung erteilt sicherlich gerne der Versicherungsagent des Vertrauens.
Grüße,
Jürgen
P. S.: ich verkaufe keine Versicherungen
Hallo Ursel,
der Toledo... seufz. Er ist ja sooo schön, aber mir zu schwer.
Willkommen im Forum. Ich habe mir das auch schon oft gedacht mit den Versicherungen. Aber, wenn Du z.B. alte Füller am Flohmarkt kaufst und da ist durch Zufall einiges an Wert dabei, dann hast Du ja keine Rechnungen. Ja, und... Du weißt ja, wie die Versicherungstanten dann drauf sind. Nein, das ist ein Jammer. Versuchen könnte man es wirklich.
al cori
der Toledo... seufz. Er ist ja sooo schön, aber mir zu schwer.
Willkommen im Forum. Ich habe mir das auch schon oft gedacht mit den Versicherungen. Aber, wenn Du z.B. alte Füller am Flohmarkt kaufst und da ist durch Zufall einiges an Wert dabei, dann hast Du ja keine Rechnungen. Ja, und... Du weißt ja, wie die Versicherungstanten dann drauf sind. Nein, das ist ein Jammer. Versuchen könnte man es wirklich.
al cori
Versicherung
Hallo und guten Morgen an alle, die geantwortet haben - danke,
also ich werd mal erst alles so belassen wie es ist, Hausratversicherung hab ich ja. Und dann freu ich mich natürlich über den Austausch mit Euch
Cori, welchen Toledo hast du denn, ich hab den 700 und schreibe total gerne damit, aber das kommt ja auch immer auf die eigenen Vorlieben und Gewohnheiten an.
Und freu' ich hab es gestern geschafft den Pelikan Limited Edition "Golf" zu ersteigern, war ganz schön aufregend, nun bin ich gespannt, wie er "in Natura" aussieht und sich anfühlt!!!
Also ich berichte dann mal wieder...
LG
Ursel
also ich werd mal erst alles so belassen wie es ist, Hausratversicherung hab ich ja. Und dann freu ich mich natürlich über den Austausch mit Euch
Cori, welchen Toledo hast du denn, ich hab den 700 und schreibe total gerne damit, aber das kommt ja auch immer auf die eigenen Vorlieben und Gewohnheiten an.
Und freu' ich hab es gestern geschafft den Pelikan Limited Edition "Golf" zu ersteigern, war ganz schön aufregend, nun bin ich gespannt, wie er "in Natura" aussieht und sich anfühlt!!!
Also ich berichte dann mal wieder...
LG
Ursel
Versicherungsschutz
Hallo an alle Interessierten,
Versicherungsschutz besteht im Rahmen einer Hausratversicherung gegen die dort abgedeckten Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm sowie Einbruchdiebstahl und Raub. Interessant, dass Raub auch ausserhalb der Wohnung gedeckt ist. Genauere Infos bieten die Versicherungsbedingungen, hier ein Link zu Musterbedingungen des GDV:
http://www.gdv.de/Downloads/Bedingungen ... HB08VS.pdf
Bitte beachten, dass Gegenstände (also auch Füller) aus Gold, Platin und Silber im Rahmen der Wertgegenstände nur bis zu bestimmten Prozentsätzen (meist 20 oder 30%) der Versicherungssumme mitversichert sind, siehe Abschnitt A §13 der Bedingungen.
Das größte Problem wird darin liegen, dem Versicherer den entstandenen Schaden zu belegen, wenn keine Anschaffungsrechnungen vorliegen oder diese z.B. beim Brand ebenfalls vernichtet wurden. Ich empfehle deshalb dringend, sich Belege zu beschaffen, z.B. durch Expertisen oder einfache Bestätigungen eines Fachhändlers und Fotos und diese in einem Schließfach der Bank (kostet etwa 20 Euro jährlich) zu lagern. Dieser Tipp gilt nicht nur für Füllhalter, auch für andere Wertsachen. Ich selbst lagere in einem Schließfach alle wichtigen Belege, die im Schadensfall nicht mehr oder nur mit großem Aufwand wieder beschafft werden können sowie wichtige Originaldokumente wie Policen der Lebensversicherung, KFZ-Briefe, Stammbuch etc.
Eine weitere Möglichkeit wäre, eine Liste zu fertigen mit Hersteller, Modell, Jahr und Wert, Fotos zu machen und dies dem Versicherungsvertreter vorzulegen (eine Kopie für die eigenen Unterlagen). Der Vertreter sollte den Erhalt durch Unterschrift bestätigen.
Das wären die wichtigen Punkte, welche mir auf Anhieb einfallen, ich erhebe aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielleicht hat jemand ja zusätzliche Tipps.
Glückauf,
Volker
Versicherungsschutz besteht im Rahmen einer Hausratversicherung gegen die dort abgedeckten Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm sowie Einbruchdiebstahl und Raub. Interessant, dass Raub auch ausserhalb der Wohnung gedeckt ist. Genauere Infos bieten die Versicherungsbedingungen, hier ein Link zu Musterbedingungen des GDV:
http://www.gdv.de/Downloads/Bedingungen ... HB08VS.pdf
Bitte beachten, dass Gegenstände (also auch Füller) aus Gold, Platin und Silber im Rahmen der Wertgegenstände nur bis zu bestimmten Prozentsätzen (meist 20 oder 30%) der Versicherungssumme mitversichert sind, siehe Abschnitt A §13 der Bedingungen.
Das größte Problem wird darin liegen, dem Versicherer den entstandenen Schaden zu belegen, wenn keine Anschaffungsrechnungen vorliegen oder diese z.B. beim Brand ebenfalls vernichtet wurden. Ich empfehle deshalb dringend, sich Belege zu beschaffen, z.B. durch Expertisen oder einfache Bestätigungen eines Fachhändlers und Fotos und diese in einem Schließfach der Bank (kostet etwa 20 Euro jährlich) zu lagern. Dieser Tipp gilt nicht nur für Füllhalter, auch für andere Wertsachen. Ich selbst lagere in einem Schließfach alle wichtigen Belege, die im Schadensfall nicht mehr oder nur mit großem Aufwand wieder beschafft werden können sowie wichtige Originaldokumente wie Policen der Lebensversicherung, KFZ-Briefe, Stammbuch etc.
Eine weitere Möglichkeit wäre, eine Liste zu fertigen mit Hersteller, Modell, Jahr und Wert, Fotos zu machen und dies dem Versicherungsvertreter vorzulegen (eine Kopie für die eigenen Unterlagen). Der Vertreter sollte den Erhalt durch Unterschrift bestätigen.
Das wären die wichtigen Punkte, welche mir auf Anhieb einfallen, ich erhebe aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielleicht hat jemand ja zusätzliche Tipps.
Glückauf,
Volker
Interessierten empfehle ich meine Waterman Sammlerpage:
www.waterman-kirkel.com
Edle Schreibgeräte und Büro-Accessoires
www.pen-paradise.de/shop
EmaiL: privat@pen-paradise.de
www.waterman-kirkel.com
Edle Schreibgeräte und Büro-Accessoires
www.pen-paradise.de/shop
EmaiL: privat@pen-paradise.de
Hallo Volker,
ganz herzlichen Dank für die umfassenden Informationen, da heißt es also an die Arbeit gehen und alles auflisten, fotografieren usw. usw. ... puh - meistens ist man ja doch sehr zuversichtlich, dass nichts passiert!
Da ich aber als Füllhalterbegeisterte - auch durch mein vieles lesen hier im Forum - etwas "infiziert" bin und meine Füllhaltersammlung wahrscheinlich von Zeit zu Zeit "Nachwuchs" bekommen wird ^^, sollte ich doch über eine Auflistung ernsthaft nachdenken.
So nun noch einen schönen Abend und nochmals vielen Dank!
)
LG Ursel
ganz herzlichen Dank für die umfassenden Informationen, da heißt es also an die Arbeit gehen und alles auflisten, fotografieren usw. usw. ... puh - meistens ist man ja doch sehr zuversichtlich, dass nichts passiert!
Da ich aber als Füllhalterbegeisterte - auch durch mein vieles lesen hier im Forum - etwas "infiziert" bin und meine Füllhaltersammlung wahrscheinlich von Zeit zu Zeit "Nachwuchs" bekommen wird ^^, sollte ich doch über eine Auflistung ernsthaft nachdenken.

So nun noch einen schönen Abend und nochmals vielen Dank!

LG Ursel