Chinafüller - Erfahrungen?

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
drasir
Beiträge: 86
Registriert: 27.11.2013 23:21
Wohnort: Bochum

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von drasir »

Beeindruckend und erschreckend dieser L2000 Klon.Des chinesischen nicht mächtig frage ich mich ob es nur der Korpus ist für echte Federn?

Und ist das dann nicht was Du suchst Barbara?
http://m.intl.taobao.com/detail/detail. ... 1747295971
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von Holunderbeere »

Der 2000er-Nachbau kommt mit Stahlfeder. Kann natürlich sein, dass die echten Lamy-Federn auch reinpassen, das werde ich aber nicht so schnell überprüfen können, weil ich keinen echten 2000er mehr habe. :)

Die Korpusse für Pelikan und Montblanc kommen wohl ohne Federn.

Danke für den Link, da muss ich mich nochmal vertiefen! Dass es die Holzversion auch für den 800er gibt, hatte ich übersehen.
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von Tenryu »

Ich habe gestern meine beiden Jinhao X750 bekommen. Einmal in schwarz lackiert und einmal in gebürstetem Edelstahl. Eigenartigerweise hatte der lackiert ein mattes Griffstück und der stählerne ein glattes. Ich habe die beiden vertauscht, weil es so besser ausschaut.
Der stählerne ist makellos. Die Feder hat einen guten Tintenfluß, schreibt recht angenehm, könnte aber etwas weicher sein. Ist vielleicht auch eine Frage der Gewohnheit. Normalerweise sind so große Federn nicht so hart.
Der schwarze hat leider einen Fehler in der Lackierung in Form von kleinen Luftblasen. Nichts, was die Funktion als Füller direkt beinträchtigte, aber ich könnte mir vorstellen, daß bei regelmäßigem Gebrauch, an der Stelle der Lack rasch aufplatzen und abblättern wird.
Andererseits, für 4,50€ inkl. Versand kann man sich nicht beklagen. Ich denke nicht, daß ein dünner Plastefüller, den man für das Geld sonst hierzulande bekäme viel dauerhafter wäre. Immerhin zahlt man für einen nackten Konverter schon so viel.
Die mitgelieferten Konverter machen übrigens einen guten Eindruck. Sie sehen jedenfalls besser aus, als die, welche ich früher schon von Jinhao gesehen habe.

Ich denke, wer einen billigen aber soliden und vom Design ansprechenden Füller für Schule und Büro haben will, dessen Verlust man leicht verschmerzen kann, macht mit dem unlackierten X750 nichts falsch.
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von stingray »

mein virusprogramm meldet die seite als bedrohung/malware. habt ihr keine probleme damit?
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2683
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von Edelweissine »

Hallo,
auch ich werde gewarnt und lasse das Virenschutzprogramm arbeiten...
Heike
Gruß,
Heike
drasir
Beiträge: 86
Registriert: 27.11.2013 23:21
Wohnort: Bochum

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von drasir »

Interessant...

Meiner meckert nicht, ich vertraue aber der Kombi Sophos + Win10 vollkommen. AdBlock + PrivacyBadger halten auch schon viel aus dem Browser raus...

Edit: Stimmt alles gar nicht, war mitm Handy drauf :D
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von Holunderbeere »

Moin moin,

Meine Freundin hat mir gerade Bilder meines zu ihr bestellten Lamy-Nachbaus geschickt, sieht vielversprechend aus!
photo_2016-01-17_10-01-09.jpg
photo_2016-01-17_10-01-09.jpg (99.86 KiB) 5446 mal betrachtet
Ehrlich gesagt war ich ein bisschen überrascht, dass er farblos ist, weil ich mich von den Bildern habe leiten lassen und annahm, es gibt nur dunkelblau. Aber das passt mir hervorragend.

Ende des Monats kommt sie wieder und dann kann ich das gute Stück ausgiebig testen.
Ich hab übrigens auch einen Ebenholz-Korpus à la M800 bestellt.. :oops:

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 562
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von wesohm »

Holunderbeere hat geschrieben:Ab Februar wohnt dann noch ein weiteres chinesisches Modell bei mir, nämlich dieses Lamy-2000-inspirierte in dunkelblau transparent: http://world.taobao.com/item/35656107130.htm
Moin moin!

Tatsächlich ein sehr vielversprechendes Stück Chinamüll. Passt da auch eine original Lamy Goldfeder rein? Ich hätte noch eine übrig und da bin ich echt am überlegen...

Liebe Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von ingolf »

Guten Morgen ins Forum:
Ein bisserl ärgere ich mich über den Titel des Threads. Einige der Beiträge zeigen ja, dass es eben nicht nur Müll gibt, der aus Fernost geliefert wird, sondern Füllfederhalter, die sehr günstig und, bezogen auf den Preis, ziemlich sehr gute Qualität bieten.
Und wenn ich die Beiträge anderer Threads ansehe, dann gibt es auch aus deutschen, europäischen oder anderen Regionen Füllfederhalter, die Anlass zu Ärger geben (und nur aufgrund eines hohen Preises nicht im Mülleimer landen).
Für Euch einen schönen Sonntag und reichlich Schnee :D ,
Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von Holunderbeere »

Gute Frage wegen der Feder, ich werde den Stift genau unter die Lupe nehmen, wenn er denn da ist. Abschließend klären kann ich das aber frühestens beim nächsten Stammtischbesuch, weil ich keinen Original-2000er mehr besitze. Da der Füller aber ansonsten sehr originalgetreu aussieht, kann es gut sein, dass auch die Federn passen.

Ich mag den Titel des Threads auch nicht und wäre für eine Änderung! (Chinafüller?)

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von Freddy »

Als Ersteller des Threads, hätte ich nichts gegen eine Änderung.


Vorschlag zum Namen

-> Chinaware - Erfahrungen?


PS Was hat der M800 Klon-Korpus gekostet?

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von Holunderbeere »

Chinaware gefällt mir nicht, das klingt nach Porzellan. :lol: Ich bleibe beim Vorschlag "Chinafüller" oder von mir aus "Füller aus China"!

Der Pelikan-Nachbau wird es nun leider doch nicht so schnell zu mir schaffen, weil meine Freundin nur noch bis Ende des Monats in China ist und der Verkäufer geschrieben hat, dass er es nicht so schnell schafft. (Keine Ahnung, ob er auch international versendet?) Kostenpunkt waren, glaube ich, USD 140,-.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Amaranth
Beiträge: 160
Registriert: 09.09.2015 18:43
Wohnort: Berlin

Re: Chinamüll - Erfahrungen?

Beitrag von Amaranth »

Bin ganz bei ingolf, bitte ändert den Titel.
Kann man eigentlich die bisherigen Beiträge dann unter der neuen Überschrift noch wiederfinden ?
Barbara
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Chinafüller - Erfahrungen? (vorm. "Chinamüll")

Beitrag von toni »

Hallo zusammen,

ich hab den Thread mal umbenannt. Ich glaube, so werden wir den angesprochenen Produkten wirklich eher gerecht. Trotzdem sollte alles problemlos wiederzufinden sein, keine Sorge ;-)
Viele Grüße
Toni
Nitschewo
Beiträge: 822
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Chinafüller - Erfahrungen? (vorm. "Chinamüll")

Beitrag von Nitschewo »

Da bei mir vorgestern erst zwei Stifte aus dem fernen China eingetroffen sind, klinke ich mich hier mal ein: Nachdem er im Forum doch recht ordentliche Bewertungen erhalten hatte, habe ich mir den Jinhao 159 bestellt. Beim Stöbern im Online-Shop des Händlers stieß ich dann auf den Duke Air Force One, dessen Design mir gut gefiel; allerdings störte mich das verchromte Griffteil. Zum einen, weil ich verchromte Griffteile ohnehin nicht so mag, zum anderen, weil ich an meinem ersten Chinafüller den Chrom ziemlich schnell abgerieben hatte und das Messing zum Vorschein kam. Jemand schrieb in diesem Faden schon von ähnlichen Erfahrungen mit dem lackierten Griffteil des X450; wie ist das bei Euren Füllern? Ist generell schnell "der Lack ab"? :wink:

Statt des Air Force One habe ich mir nun als Nr. 2 im China-Päckchen den Duke 911 Shark mit bestellt. Auf den ersten Blick bin ich von meinen beiden Neuankömmlingen ganz angetan. Ich mag schwere, "griffige" Füller, weil ich mit ihnen viel ordentlicher schreibe. Je leichter der Stift, umso schlimmer kritzele ich. :oops:

Der Jinhao kratzte ein bisschen und drehte erstmal seine Schleifen auf der Sandblattfeile, und nun bin ich ganz zufrieden. Der Shark hingegen glitt von Anfang an so elegant übers Papier wie ein Great White durch die Weiten des Ozeans. Beide zeigen bislang weder eine Tendenz zu Anschreibschwierigkeiten noch zu Aussetzern, sodass ich insgesamt den meisten Vorschreibern zustimme: Ich bin sehr zufrieden mit dem, was ich für den Preis bekommen habe - und wenn ich mich in einem Jahr bis aufs Messing durchgegriffelt habe und die Füller schreiben immer noch so brav und sauber, dann werde ich es auch bleiben.

LG,
Bianka

Duke 911 "Shark" - Meerestiere unter sich
Bild
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“