Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 562
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von wesohm »

Ich würde mir einen großen M200 wünschen. In M600 - M800 Dimension. Quasi einen TWSBI 580 - nur eben original von Pelikan.
Simple Stahlfeder wie beim M200 - nur größer. Die dürfte dann auch schön nachgiebig sein, wenn das Material das selbe ist wie beim M200.
UVP um 175€ herum, Straßenpreis ist dann auch wieder attraktiver und zehn- oder sogar hunderttausende Füllerfreunde könnten einfach nicht widerstehen.
Ja, es gab edle, günstigere Füller von Pelikan wie Epoch, Pura,... aber ein großer, zeitloser Souverän als verlässliches Arbeitstier, um das man sich nicht so Sorgen machen muss... das wärs!

Liebe Grüße, Werner
Benutzeravatar
Alced
Beiträge: 300
Registriert: 05.02.2015 0:08

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Alced »

Linceo hat geschrieben:
megman hat geschrieben:...einen M600 Schildpatt-braun
...JA, BITTE! Und einen M1000 auch... :oops:
Donate
Ja, den hätte ich auch gerne! Wobei ich schon über einen M800 in schildpattbraun jubeln würde.
Edelweissine hat geschrieben:Oh, wie schön, wir sind bei "Wünsche Dir was" - wo gibt's denn das?
Ich fände einen richtig edlen Patronenfüller schön, klassisch in Schwarz mit goldenen Beschlägen, aber mit Metallgewinde und Steckkappe, weil das angenehmer zu benutzen ist. Er sollte eine Goldfelder haben, die in großer Bandbreite ausgesucht werden kann, nicht nur F, M, B. Somit suche ich einen edel gemachten und trotzdem alltagstauglichen Füller. Zusatzwunsch: Wenn er mit zwei kleinen Patronen betrieben werden kann, sollte die Ersatzpatrone nicht so in den Schaft eingeklemmt werden, dass man sie nur unter Gewaltanwendung wieder herausbekommt. Und ein Konverter dürfte gern dabei liegen...Der P200 ist somit auf dem richtigen Weg, hat aber durchaus noch Potential.
Klingt für mich ganz nach Pelikan Ductus. :wink:
Gruß, Winni
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2684
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Edelweissine »

Hallo Winni,
gar nicht schlecht, Deine Idee, aber der Ductus ist mir leider zu schwer. Und geht da der Konverter?
Gruß,
Heike
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von DanielH »

Ich weiß nicht, ob sowas möglich ist, aber eigentlich wäre so eine Art Baukastensystem doch klasse. Wenn ich es richtig weiß, sind doch zumindest einige der Federn der unterschiedlichen Souverän-Größen untereinander kompatibel. Der M1000 ist da m.W. in jedem Fall außen vor aber haben nicht M800, M600 und M400 gleiche Federaggregate oder sowas ähnliches? Da wäre es dann wirklich klasse, wenn man das um hochwertige Stahlfedern ergänzen könnte.
Kesofrie
Beiträge: 38
Registriert: 31.05.2015 17:01

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Kesofrie »

Hallo an alle Wünscher (und an die gute Pelikan-Fee, sofern es sie gibt!)

Ich wünsche mir auch, wie Alexander, einen M405 Stresemann. Die Pelikan M4xx sind einfach perfekt für mich - sowohl für meine Hände, als auch für meinen Geldbeutel :wink:.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob und welche Wünsche in einem Jahr erfüllt werden :lol:, oder ob es möglicherweise ganz etwas anderes wird :?:.

Viele Grüße
Ute
Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten. (Willy Brandt)
kaktus
Beiträge: 438
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von kaktus »

Hallo und guten Abend,

mal gucken, was übrigbleibt, wenn aus "Wünsch Dir was" "So isses" geworden ist
:D

Eine ähnliche Vielfalt in der 400er-Größe, wie sie sich im 800er-Bereich entwickelt hat. Aber bitte nicht nur kopiert.

Wie wäre es mit einem M400 komplett in Duofold-Orange? Mein persönlicher Favorit wäre allerdings ein M405 in dunkelviolett gestreift. Und, bereits angesprochen, eine höherwertige Patronenversion. Ein P400 sozusagen.

Schönen Abend,

Andi
Benutzeravatar
Alced
Beiträge: 300
Registriert: 05.02.2015 0:08

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Alced »

Edelweissine hat geschrieben:Hallo Winni,
gar nicht schlecht, Deine Idee, aber der Ductus ist mir leider zu schwer. Und geht da der Konverter?
Hallo Heike,

der Konverter funktioniert bei meinem Ductus.
Das Gewicht mag ich sehr gerne, nur mit der Feder bin ich nicht ganz zufrieden, für mich als Linkshänder zu "kratzig".
Beim "Schleifen" war ich bisher nicht wirklich erfolgreich. :?

Lieben Gruß,
Winni.
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von SteveMcQueen »

Ein M805 in leicht marmoriertem teiltransparentem rotem Zelluloid und mit schwarzer Kappe. Das Ganze noch ohne Schnabelclip sowie mit einer semiflexiblen 21K-Goldfeder und ich müsste wohl zuschlagen bei solch einem wahrhaftigen Lord Vader Lichtschwert :lol:
Sabine
Beiträge: 846
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Sabine »

Ich wünsche mir, daß es vergriffene Jahrestinten der Edelsteine auf Anfrage in Literflaschen gibt (so wie die 4001); meinetwegen auch bei Selbstabholung . . .
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von MarkIV »

Sabine hat geschrieben:Ich wünsche mir, daß es vergriffene Jahrestinten der Edelsteine auf Anfrage in Literflaschen gibt (so wie die 4001); meinetwegen auch bei Selbstabholung . . .
Ja, da mach ich mit, beim Gedanken an eine Literflasche Amber kriege ich feuchte Augen. Den Vorschlag unterstütze ich. Ich würde auch einen Liter Turmaline nehmen. Damit wären Pelikan schon 2l sicher. :D

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von DanielH »

Also ich weiß ja nicht... ich denke immer, die Zahl der Tinten-Spezialhersteller wie Private Reserve, De Atramentis, Herbin, Diamine und Noodlers ist so groß und ihre Auswahl noch größer, dass man doch schlussendlich für jede Tintenfarbe einen Ersatz finden wird, oder nicht?
Sabine
Beiträge: 846
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Sabine »

Lieber Daniel,
bei den Tinten geht es nicht nur um die Farbe - selbst die mag sich auf verschiedenen Papieren, geschrieben mit unterschiedlichen Federn, anders verhalten - , sondern auch um die speziellen Eigenschaften der Edelsteintinte. Das Schreibgefühl ist ein besonderes, weicher, glatter oder auch leiser. (Weiß jemand noch mehr Argumente?)
herzliche Grüße!
Sabine
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von MarkIV »

DanielH hat geschrieben:Also ich weiß ja nicht... ich denke immer, die Zahl der Tinten-Spezialhersteller wie Private Reserve, De Atramentis, Herbin, Diamine und Noodlers ist so groß und ihre Auswahl noch größer, dass man doch schlussendlich für jede Tintenfarbe einen Ersatz finden wird, oder nicht?
Ich sag mal jetzt ganz vorsichtig, ich habe eine recht große Auswahl an Tinten und gerade in Richtung der Amber habe ich einige Tinten ausprobiert. Einen richtigen Ersatz für die Amber habe ich nicht. Das einzige Konkurrenzprodukt wäre für mich nur die Sailor Storia Lion, viel teurer, zickiger und schwieriger zu bekommen.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2684
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Edelweissine »

Sabine hat geschrieben:Lieber Daniel,
bei den Tinten geht es nicht nur um die Farbe - selbst die mag sich auf verschiedenen Papieren, geschrieben mit unterschiedlichen Federn, anders verhalten - , sondern auch um die speziellen Eigenschaften der Edelsteintinte. Das Schreibgefühl ist ein besonderes, weicher, glatter oder auch leiser. (Weiß jemand noch mehr Argumente?)
herzliche Grüße!
Sabine
Hallo Sabine und alle Edelstein Freunde,
die Tinte ist von Pelikan als Füller schonend und pflegend ituliert worden. Für unsere Schätze wollen wir natürlich nur das Beste!

@ Winni: Danke, wäre das also geklärt. Zwar schreibe ich mit rechts, aber mit einer unmöglichen Handhaltung (“7Uhr" bzw. nach innen verdreht, da brauche ich gute Federn mit starkem Fluss, am besten kugelig geschliffen). Der Duktus könnte da problematisch sein.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von hessi »

Ich wiederhole einfach, was ich letztes Jahr geschrieben habe - und wahrscheinlich werde ich das auch für 2018, 2019, 2020 schreiben, denn leider scheine ich mit mich meiner Meinung ja im Gesamtkundenspektrum von Pelikan in der Minderheit zu sein:

Erweiterung des Federnspektrums - EF-BB(B) als Standardfedern, mindestens eine Italic/Stub in jeder Größe (200-1000), OB-O3B für unsere fingerfertigeren Kollegen.

Ja, ich kenne das WdW Federnprogramm, aber es macht einen großen Unterschied, ob ich in jedem Laden und beim online bestellen zu einem preiswerten M205 von schmaler EF bis breiter Italic alles mitbestellen kann oder nach Terminvereinbarung nach Hannover fahre, um dort für meine höherwertigen Pelikane eine an mich angepasste Feder zu erhalten.
Gruß hessi
Antworten

Zurück zu „Pelikan“