Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Benny »

Ok - da 2016 kein Füller kommt der mir gefällt bzw. die mir gefallen würden zu klein sind, folgendes:

ich möchte gerne mal einen M1000 / M1005 mit anders farbigen Streifen, das ganze ohne Aufpreis versteht sich. Am liebsten einen tortoiseshell white oder brown, das ohne Aufpreis versteht sich.

Und eine tief-dunkel-blaue Tinte, die aber noch ein wenig schattiert. Alternativ was braunes, was in Richtung MB Toffee Braun geht, passend zum dem M1000 tortoiseshell brown ohne Aufpreis.

Und bitte keine langweiligen Füllhalter aus billigen unifarbigen PLASTIK für zu teures Geld mehr.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Freddy »

Benny hat geschrieben: ich möchte gerne mal einen M1000 / M1005 mit anders farbigen Streifen, das ganze ohne Aufpreis versteht sich. Am liebsten einen tortoiseshell white oder brown, das ohne Aufpreis versteht sich.
:!: :!: :!:

M100X in Stresemann, Schildpatt, Blau und alle mit unregelmässigen geraden Streifen mit viel Perlmut.



Mal eine neue Idee:

Zusätzlich zur "Wunsch dir Was Feder" das Programm "Wünsch dir Was - Binde+ Model"

Es werden gängigen Bindenstangen bereitgehalten und Rohfüller ohne Binde vorbereitet in allen Größen.
Danach sucht man sich eine Bindestange aus, dann seine Füllergröße und dann wird die Stange gedreht, bebohrt
und auf den Füller gesteckt, Mechanik eingepresst/geschraubt, poliert und man geht glücklich nach Hause. Und das
alles mit einem Einheitspreis. So 799-999€ sollte ungefähr den Aufwand decken, vorallem wenn man mehrere wenige Personen zu einem Termin einlädt? Gegebenfalls ist dann die "Wünsch dir Was Feder" im Preis mit drin um die Attraktivität zu erhöhen und hätte für den Preis ein individuelles Einzelstück.
Klar wird es keine Gewinne bringen, aber ist eher Kundenbindung wie das WdWF Programm.


Damit hätte sich das Geschrei nach Einzelwünschen erledigt und Pelikan müsste kein Risiko einer ganzen Charge eingehen. Und zusätzlich können die kostenlos einen Überblick erhalten, welche Kombinationen sehr gefragt sind und überlegen, ob sich eine Produktion dieser lohnt.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Brunnen Stift
Beiträge: 257
Registriert: 08.01.2015 9:56
Wohnort: Hamburg

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Brunnen Stift »

Hallo Freddy,

ich habe noch nicht verstanden, wo genau der Unterschied zu einem Füller von der Stange ist. Wenn die Bindestange eine gewöhnliche ist und der Rest ebenfalls, dann ist da doch nix Neues bei, oder?

Viele Grüße, David
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Freddy »

Hallo David,

du hast mich etwas missverstanden. Vielen Usern gefällt das was verfügbar ist, nur nicht in der Kombination die Pelikan anbietet. So hätte man freie Wahl zB den M400 Weiss Schildpatt nicht mit der Schildpatt Binde machen zu lassen, sondern zB mit einer blauen Binde und hätte somit einen Weiss-Blauen M400 oder eine Schildpatt/Streseman/Zuckerstange-Binde auf einen M4XX oder M6XX oder M10XX oder oder oder... Lass etwas die Phantasie spielen, es wäre alles möglich. :wink: Verstehe nicht, was es mit "von der Stange" zu tun hat.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Quast
Beiträge: 189
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Quast »

Ich bin ein Fan von Goldfedern und sehe im Programm eine klaffende Lücke zwischen den M 200 mit Stahlfeder und den ersten M 400 mit Goldfeder.

1. Deshalb fände ich es optimal, den M 200 mit ner Goldfeder auszustatten etwa wie früher den seligen M 250. Unicolor genügt.
2. Für den M 215 gilt das Gleiche. Bitte auch mit Goldfeder rhodiniert anbieten. Der ist vom Gewicht her ne Wucht und mit Goldfeder ein Traum.
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

ich schreibe meinen Wunsch, glaube ich, auch schon zum drittenmal hier hinein, aber aller guten Dinge sind ja drei: Ich wünsche mir einen violett gestreiften Souverän, M600 oder größer. Mir ist inzwischen aufgefallen, dass sich die Wünsche nach einem violettgestreiften vermehrt haben, so dass Pelikan ja vielleicht doch mal bald ein Einsehen hat. :mrgreen:

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2883
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Pelle13 »

Ich hole diesen alten Faden wieder einmal nach vorne, denn angeregt durch die "wieder so ebay-Zeug" Diskussion möchte ich hier auch nochmal kurz meine Wünsche für 2017 kundtun:
Ich bin absolut kein Freund von limitierten Tinten, daher wünsche ich mir als erstes mal die Edelstein Amber dauerhaft zurück ins Programm :!: Weiterhin könnte ich mir auch noch gut eine frühlingsgrüne Tinte (eher helleres aber nicht blasses Grün mit leichtem Gelbstich) und eine Kupferbraune Tinte als Ergänzung der Farbpalette vorstellen . :lol:
Im Bereich der Füller wünsche ich mir eine Erweiterung der M215 Reihe (schwarz mit neuen Mustern), also eines eher kleinen Pelikan mit mehr Gewicht durch den Metallrumpf. Sowie lauter verschiedene Farben des Stresemann als M405 Variante. Und natürlich - wie so viele von Euch - eine größere Bandbreite bei der Federwahl (also auch Italic und Oblique in Gold und in Edelstahl!).
Ob Daumendrücken hier wohl hilft? :wink:
Sonnige Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Mr.Eyedropper

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich wünsche mir wie jedes Jahr kein Sondermodell, sondern eine 2,3-2,5 mm breite Kalligraphie- oder noch besser Oblique-Feder für die Highlighter und einen M800 in Ausstattung und zum Preis des M200, damit es endlich mal einen normalpreisigen Kolbenfüller für Menschen mit normalen bis großen Händen gibt.
kaktus
Beiträge: 438
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von kaktus »

Guten Morgen,

interessant ist durchaus, daß der Trend eher zu Füllern für grössere Hände geht, was Pelikan ja auch durch eine gewisse Vielfalt beim M 800 bedient. Aber eben nur im höherpreisigen Segment. Ein M 200 "groß" würde, denke ich, durchaus Anhänger finden...und beim M 200 ist ja der Variantenreichtum ebenfalls enorm. Wieso also das Erfolgsmodell nicht auch für grössere Hände anbieten.

Grüße

Andi
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von DanielH »

Dabei wäre gerade ein M800 zum M200-Preis so leicht zu realisieren. Man müsste nur eine Stahlfeder einbauen.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von stefan-w- »

naja, die beiden unterscheiden sich ja nicht nur durch die feder.... :|
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von DanielH »

Schon klar. Aber das Material der Feder wird einen Großteil des Preisunterschiedes ausmachen.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Tenryu »

Pelikan würde sich hüten, das zu tun. Dann würden viele lieber die Billig-Version des 800ers nehmen.
Der 200er ist heute schon viel beliebter als der 400. Was man nicht zuletzt an der Modellpflege erkennen kann. Wann gab es zuletzt eine Sonder-Edition des 400ers?
Mr.Eyedropper

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich weiß nicht, ob das so schlecht für den M800 wäre. Ich glaube eher das Gegenteil.

Erstens würde solch ein Füller Kunden finden, die einen großen Kolbenfüller von Pelikan wollen ohne gleich mehrere hundert Euro auf den Tisch zu legen und für die ein Kauf des M800 gar nicht in Frage kommt. Diese Kunden würde Pelikan ganz neu hinzugewinnen. Zu der Gruppe zähle ich mich, gut die Käufergruppe wollen sie nicht.

Dann gäbe es die Kunden, für die ein "preiswerterer" Füller (wir reden hier ja immernoch über 80-100 Euro) der Einstieg ins Füllerschreiben ist und die später auf einen M800 upgraden. Auch diese Gruppe würde Pelikan dazugewinnen und das hätte bei denen sogar noch einen weiteren Vorteil: Die kaufen einen M800 "light" und später den "richtigen" M800 - denen verkauft man sogar zwei Füller. Zu der Gruppe würde ich vielleicht "upgraden", aber die wollen sie auch nicht.

Klar gibts dann auch noch die, die statt zum M800 zum M800 "light" greifen würden. Dass sie die Gruppe nicht wollen, verstehe ich, glaube aber, dieser Anteil ist deutlich geringer als der Zugewinn durch die ersten beiden Gruppen.

Und dann gibts die, die gleich einen M800 kaufen.
kaktus
Beiträge: 438
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: Sondermodell- und Farbenwünsche für 2017

Beitrag von kaktus »

Umgekehrt könnte es auch an der Nicht-Modellpflege des M 400 liegen, daß der M 200/205/215 beliebter ist. Die Vielfalt dieser Modellreihe und gerade die Tatsache, daß die Farbtöne auch aktuellen Trends folgen(wohingegen ja die M 400/405 eher ein "statischer" Bereich im Pelikan-Sortiment sind), spricht doch dafür, daß Kolbenfüller nach wie vor einen Abnehmerkreis finden, wenn sie wie andere Lifestyleprodukte gepflegt werden. Wenn also Pelikan einerseits keinen M 200 groß auf den Markt bringen möchte, weil ihnen ansonsten die Kunden vom lukrativeren M 800 weglaufen, ist die Vorgehensweise in der kleineren Größe genau umgekehrt. Die teurere Baureihe M 400 wird nicht gepflegt, die billigere M200ff schon. Wenn man darüber nachdenkt, irgendwie unlogisch.

Andi
Antworten

Zurück zu „Pelikan“