Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Füllerbücher und Materialien, Sammlertreffen, Börsen, Termine

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von AndreasD »

bella hat geschrieben: .... Auflage 2 Stück :shock: .... spannend
Da ich heute einige Youtube Videos mit Omas M-Italic Federn gesehen habe, bin ich mir damit auch nicht mehr so sicher. Ich werde noch mal nachfragen, ob Schimpf einfach nur 2 Exemplare hatte oder ob für Schimpf die beiden Federn auf eine bestimmte Art und Weise bearbeitet wurden.
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von Linceo »

Hallo Andreas,
ist das so ein Oma's, wie wir ihn am Samstagabend beim Stammtisch bestaunen durften, nur mit Italic?

Viel Spaß damit!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von AndreasD »

Linceo hat geschrieben:Hallo Andreas,
ist das so ein Oma's, wie wir ihn am Samstagabend beim Stammtisch bestaunen durften, nur mit Italic?

Viel Spaß damit!
Donate

Nein, dass ist ein schwarzer Paragon mit silberfarbenen Beschlägen ... aber ich suche noch nach so einem :D
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von AndreasD »

Noch mal die Schimpf-Feder mit etwas mehr Platz ...
2016-01-13-2.jpg
2016-01-13-2.jpg (399.59 KiB) 4825 mal betrachtet
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von Pennino »

Danke Dir, Andreas !
Sieht gut aus. Ja, die Italics haben schon was. Es sind, neben O- meine liebsten Federn - je schärfer desto lieber.
Deine wäre für meine Schrift allerdings zu breit.
Gut, daß Du doch beide genommen hast. Man muß die Gelegenheit beim Schopf packen ! :)

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von hessi »

Pennino hat geschrieben:Danke Dir, Andreas !
Sieht gut aus. Ja, die Italics haben schon was. Es sind, neben O- meine liebsten Federn - je schärfer desto lieber.
Deine wäre für meine Schrift allerdings zu breit.
Liebe Pennino, ich konnte bei der Fritzfeder auch nicht nein sagen und kann sie Dir gerne beim nächsten Mal in Landshut zur Schreibprobe mitbringen. Aber Du hast recht, sie ist ziemlich breit. Ich denke nicht, dass sie Dein Stil wäre.

Auch von mir Glückwunsch und "wow" an Andreas und seine wohl sehr erfolgreiche Woche...
Gruß hessi
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von AndreasD »

Ich habe mal eine Frage an alle Teilnehmer des Stammtisches in Neu-Isenburg:

Täusche ich mich - habe ja nicht mit allen sprechen können - oder waren die Schreibgeräte von (Graf von) Faber-Castell in der absoluten Minderheit, im Vergleich zu den übrigen aktuellen Marken?

Wenn ja, welche Gründe gibt es für Euch die Schreibgeräte nicht oder seltener zu erwerben?

Freue mich auf Euer Feedback.
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo Andreas,

ich kann jetzt nur schreiben, warum ich keinen Füller dieser Marke(n) - nicht nur in Neu-Isenburg dabeihatte, sondern - besitze:
Die ganz billigen Faber-Castell-Füller sind mir zu bunt.
Die gräflichen Kappen werden zum Ende hin breiter, was mir nicht gefällt.

Zwei reine Geschmacksgründe also. Ich möchte niemandem seine Füller schlecht reden - wem es gefällt, darf es gerne gefallen. Mir gefallen die (Gv)FC-Füller eben nicht - und da es mehr als genug Füller gibt, die mir gefallen, kaufe ich eben diese und nicht jene.

Mit den GvFC-Tinten übrigens schreibe ich gerne.

Just my two cents.
Jörg
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von bella »

mir gefallen einige der Grafen recht gut, aber keine ihrer Federn.
Für meine Schrift waren alle in der Boutique getesteten entweder langweilig oder für mich als Linkshänder nicht schreibbar ....
Esclag sicher auch daran das sich keiner wirklich Mühe gegeben hat .... um bei Frankfurt zu bleiben .... ich fühle mich in der Montblanc-Boutique wesentlich wohler als bei GvFC im Steinweg. Das und das Federthema lässt mich die Grafen meist ignorieren.

Dazu kommt .... sie haben, auch wenn die gräfliche Linie hochpreisig ist, keine Kolbenfüller (das soll sich ja den Gerüchten nach ändern)
penthusiast
Beiträge: 202
Registriert: 15.09.2013 20:45

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von penthusiast »

Hallo Andreas,

gefallen würde mir der eine oder andere Faber-Castell Füller schon.
Mir ist aber noch keiner mit passender Stub/Italic Feder untergekommen.

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von AndreasD »

Danke für Eure Antworten zum Thema GvFC.

Mir ist auch aufgefallen, dass es sich in Sachen Federauswahl bei GvFC eher im Bereich F-M-B abspielt. Selten tauchen mal andere Federn auf und dann sind es auch nur welche mit BB oder O-X. Wobei ich da auch Parallelen zu MB und Pelikan sehe.

So ist meine Vorliebe für Omas und Nakaya in den letzten Tagen weiter gereift, da man hier sehr viel mehr Spielraum mit den Federn hat, um die es, sofern man das Schreibgerät nutzen möchte, auch geht. Leider kann man die Federn kaum irgendwo testen und muss sie auf gut Glück bestellen und ausprobieren.

Der Omas Ogivo Burkina hat mir, im Nachgang an unser Treffen, absolut keine Ruhe gelassen. Was für eine wundervolle Kombination aus schönem und besonderem Gehäuse sowie phantastischer Feder. So habe ich die Welt vom Schreibtisch aus nach ihm durchforstet und viele tolle Bilder gefunden, aber leider keinen Link zu einem verfüg- und bestellbaren Exemplar, aus dieser Serie von 90 Stück.

Dann stieß ich hier im Forum zufällig auf einen Link zum Händler Novelli in Rom und der Frage ob ihn jemand kennt und ob er wohl zuverlässig wäre.

Ich kann jetzt von mir behaupten ihn zu kennen und aus eigener Erfahrung sagen, "ja" er ist zuverlässig, inklusive telefonischer Beratung zur Auswahl der Ferder.

Den Beweis dafür erhielt ich heute morgen mit FedEx :mrgreen:
Omas-001.jpg
Omas-001.jpg (393.56 KiB) 4678 mal betrachtet
Omas-002.jpg
Omas-002.jpg (375.22 KiB) 4678 mal betrachtet
Omas-003.jpg
Omas-003.jpg (317.58 KiB) 4678 mal betrachtet
Ich kann mich garnicht daran satt sehen, mit der Feder muss ich allerdings noch viel üben. Der FFH schreibt auch absolut drucklos mit seiner "14K EF extra flessibile" Feder und das bin ich bis heute nicht gewöhnt.
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von AndreasD »

Wann treffen wir uns eigentlich wieder? Gibt es da schon Terminideen?
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von AndreasD »

bella hat geschrieben: ... Gibt es noch von der Fritzfeder? ...
Sorry, hatte Deine Frage ganz überlesen: Ja, ein paar hat er noch. Bicolor oder rhodiniert.
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
penthusiast
Beiträge: 202
Registriert: 15.09.2013 20:45

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von penthusiast »

Zum Thema Terminplanung.

Würzburg ist am 20. Februar.
Da zwischen beiden Stammtischen ein gewisser Austausch besteht, wäre Frankfurt wieder Mitte / Ende März dran.

Offene Frage in die Runde:
Welche Frequenz hättet ihr gerne?

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Frankfurter Füller-Stammtisch 2016

Beitrag von karlimann »

Wenn der Termin passt, will ich auch mal nach FFM kommen. Ist ja nicht so weit weg.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Antworten

Zurück zu „Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)“