Kompatibiltätsliste

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Kompatibiltätsliste

Beitrag von yoda »

Hallo allerseits
Danke für die zusätzlichen Hinweise. Ich habe die Liste aktualisiert (oder sollte man besser neudeutsch geupdated, oder upgedatet sagen :twisted: )

Ich hoffe mal, daß sie noch immer handhabbar ist und mir kein Fehler unterlaufen ist.

Schönen Tag noch an alle.
Hugo
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Hallo Hugo,

vielen Dank für das prompte und postwendende Update. Ich hoffe, außer mir freuen sich noch viele Forist(inn)en über die umfachreiche und informative Kompatibilitätsliste. Sie erspart auf jeden Fall umfachreiche Netzrecherchen.

Viele Grüße
Werner
Ursel
Beiträge: 36
Registriert: 20.02.2008 9:43
Wohnort: 51702 Bergneustadt

Beitrag von Ursel »

Hallo Hugo,

hab mich gefreut, dass es eine Kompatibilitätsliste gibt und du sie jetzt auch noch geup... oder upge... ist ja egal, jedenfalls aktualisiert hast. Leider weiß ich aber nicht, wie und wo ich sie finden kann. Bin ja noch nicht lange Forumsmitglied. Könntest du mir bitte einen Hinweis geben - würde mich sehr freuen. Danke

LG
Ursel
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo Ursel,

die Liste findest du unter:

http://www.giese-online.de/xref2.html

Auch von mir ein großes Dankeschön an Hugo für die investierte Arbeit! Die Liste liegt jetzt ausgedruckt in der Tintenschublade meines Schreibtischs und ist mir eine wertvolle Info-Quelle.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 466
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Lieber Hugo,

herzlichen Dank für Deinen Service und die damit verbundene Mühe auch von mir.


Anmerkung zur Liste: Nach meinen persönlichen Erfahrungen passen die kurzen (mit den langen habe ich keine Erfahrung) Pelikanpatronen auch problemlos in Füller der Marken Duke und Huahong. Lutz Diederichsen aus Sörup, der diese Marken ja online über die Bucht vertreibt, weist auch auf die Möglichkeit des Einsatzes von Standardpatronen im Rahmen seiner Auktionen
seit langem hin. Wenn das nicht stimmen sollte, hätte er es auf Grund von ärgerlichen Reaktionen bestimmt schon korrigiert.

Viele Grüße
Sokko
Ursel
Beiträge: 36
Registriert: 20.02.2008 9:43
Wohnort: 51702 Bergneustadt

Beitrag von Ursel »

Hallo Hugo, hallo Christian,

habt herzlichen Dank für die tolle Liste bzw. den Hinweis, wo ich sie finden kann - hab sie mir inzwischen ausgedruckt und freue mich, dass ich jetzt nicht mehr lange überlegen muss, welche Patronen wohl wo passen, na die Füller werden es auch danken.

LG
Ursel :lol:
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo Hugo!

Deine Liste ist eine wunderbare Sache. Einzelne Angaben decken sich aber nicht immer mit meinen Erfahrungen. Ich habe bisher immer wieder mal Parker-Patronen und -konverter auch in Lamyfüllern einsetzen können und umgekehrt - ohne Probleme. Da Lamy aber verschiedene Mundstücke haben kann, kann ich dir im Moment den Typ nicht sagen. Es sind aber die Patronen und Konverter gemeint, die auch in den Accent und den Persona bzw. Studio passen. Auch Waterman-Langpatronen können in pelikankompatible Füller passen, wenn man die Patronen mit dem etwas weiteren Mundstück nimmt. Das sind die momentan gängigen Patronen. Ich habe zur Zeit für die meisten meiner Patronenfüller eigentlich gar keine anderen im Gebrauch als Waterman-Patronen, weil mir die meisten Waterman-Tinten sehr gut gefallen und im täglichen Gebrauch keine Zicken machen, z. B. auch nicht in Lindauer-Füllern, die auf deiner Liste nicht draufstehen. Die älteren Waterman-Patronen dagegen sind ein kleines bisschen kürzer und haben ein engeres Maul. Die passen aber dann auch nicht in die neueren Waterman-Modelle. Aber vielleicht weiß ja da unser Waterman-Profi Volker mehr darüber als ich.
Daher letztlich keine Gewähr!

Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Canoves
Beiträge: 56
Registriert: 21.01.2008 21:12

Beitrag von Canoves »

Hallo,

ich kann dem Beitrag von Absia nur zustimmen.
Ich verwende gerne Waterman-Patronen und habe diese problemlos in meine Pelikan Celeby und auch in MB noblesse benutzen können.

Gruß
Hans-Peter
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

Canoves hat geschrieben:Hallo,

ich kann dem Beitrag von Absia nur zustimmen.
Ich verwende gerne Waterman-Patronen und habe diese problemlos in meine Pelikan Celeby und auch in MB noblesse benutzen können.

Gruß
Hans-Peter
Ok, dann werde ich mal sehen wie man so eine - ich nenne es mal etwas bedingte - Kompatibilität halbwegs vernünftig in der Tabelle kennzeichnen kann.
Auf alle Fälle schon mal Danke für die Info. Mir war das bislang definitiv neu.

Die Lindauer nehme ich noch auf. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann haben diese also auch den sogenannten Standardanschluß ja ?

Gruß
Hugo
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Grüß dich, Hugo!

Die Patronenfüller von Lindauer dürften alle den Standardanschluss haben. In meine jedenfalls passen eben auch Pelikan- resp. Waterman-Patronen. Ich weiß allerdings nicht, ob Lindauer auch noch andere Varianten baut, weil ich nicht alle habe(n will). Vielleicht kann sich dazu ja noch jemand äußern, der ich besser auskennt. Unser "Waterman-Volker" vielleicht? Der kennt sich ja auch mit Lindauer aus.

Wie gesagt: Ansonsten eine tolle Sache deine Liste. Die sollten wir auch in die Best-offs unseres Forums mit aufnehmen.

Schönen Gruß
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
deutschkurrent

Beitrag von deutschkurrent »

Zuletzt geändert von deutschkurrent am 07.07.2008 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

Hallo allerseits
Der Verregnete Feiertag hat es möglich gemacht: Ich habe die letzten Hinweise mit Waterman <-> Pelikan und Lamy <-> Parker eingebaut. Ich habe allerdings in den Hinweisen darauf hingewiesen, daß diese Austauschbarkeiten ggf. getestet werden müssen.

Vielen Dank für euren Input. Und wenn noch etwas kommt - melden. Ich baue es dann wieder ein. Das nächste wird wohl eine etwas dynamischere Form der Liste werden. So daß man sich Patronenhersteller und Füller auswählt und nur diesen Teil angezeigt bekommt. Denn ich fürchte in der vorhandenen Form wird die Liste irgendwann jedes Format sprengen. Aber das ist Zukunft. Ihr werdet es erfahren, wenn eine solche Version online ist.

Grüße und schöne Ostern noch
Hugo
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DanielH »

Die Liste ist nach Absprache mit yoda jetzt auch in der Wikipedia verfügbar...

http://de.wikipedia.org/wiki/Tintenpatrone
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

DanielH hat geschrieben:Die Liste ist nach Absprache mit yoda jetzt auch in der Wikipedia verfügbar...

http://de.wikipedia.org/wiki/Tintenpatrone
Cool. Das ist schon mein zweiter Weblink in der Wikipedia :)

Der erste ist eine Übersetung der GFDL unter der ja alle Dokumente in der Wikipedia stehen. Ich werde wohl doch noch schauen müssen, wie man dort Beiträge verfasst.

Gruß an alle und danke für verlinken
Hugo
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Forumsteilnehmer,

hallo Günter (der ohne h, aus Dortmund),

wie gestern besprochen habe ich die Kompatibilität der Caran d'Ache-Tintenpatronen getestet.

Danke an Dich, lieber Günter, für die Testexemplare.

Die Caran d'Ache-Patronen entsprechen den kleinen Pelikan-Standardpatronen.
Zu unterscheiden bzw. dem Hersteller zuzuweisen sind sie durch eine Prägung "Caran d'Ache" seitlich auf dem Patronenzylinder. Bei den mit Königsblau befüllten Testexemplaren war zusätzlich nach dem Markennamen noch ein "B" eingeprägt.

Die Kompatibilität der Caran d'Ache entspricht - wie deren Maße - der der kleinen Pelikan-Standardpatronen. Bei den Standardfüllern läßt sich daher zusätzlich zur in Gebrauch befindlichen Patrone das übliche Reserveexemplar platzieren. Bei kleinen Füllern wie dem Kaweco Sport (neue Ausgabe) findet, wie gewohnt, eine Patrone Platz.

Verschlossen sind die Caran d'Ache-Patronen mit der vielfach üblichen "Kugel", die nach der Öffnung in den Tintenbehälter fällt.

Die königsblaue Tinte meiner Testexemplare entspricht in Farbe und sonstigen Eigenschaften dem älteren (eher blassen) Pelikan königsblau (das mittlerweile durch einen intensiveren Blauton abgelöst wurde).

MfG und ein schönes Restwochenende

Michael
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“