Geplatzte Mine

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Geplatzte Mine

Beitrag von Cori »

Liebe Community,
gestern brauchte ich 33,5 Wattestäbchen, bis ich meinen Le Grand Kugelschreiber wieder sauber hatte. Die Miene ist geplatzt und eine klebrige Flüssigkeit ergoss sich beim Öffnen über meine Finger.
Nun, als Kolbenfan bin ich es gewöhnt, dass ich manchmal dreckige Finger habe, aber beim Kugelschreiber finde ich das nicht lustig.
Ist Euch mit den MB Mienen sowas schon Mal passiert?
Alles Liebe cori
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Cori,

war vielleicht ne gefakte Mine innendrin? :oops:

Ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen. Aaaber in solchen Fällen ist doch der Service (auch per E-Mail) von MB da. http://www.montblanc.de/contact/3466.php
Schilder (hmmm, das sieht ja merkwürdig aus- schilder, kommt von schildern oder schildere, oder…?) denen doch mal dein Malheur. Ne kleine E-Mail schreiben kostet doch nix.

Schönen Gruß
Günter
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Die "g-efake -te" Miene kostete fast 6 Euro. Soviel zu MB. Ich werd denen schreiben, Danke und werde zum Tier! Hast Du schon Mal das giftige Zeugs auf der Hand verschmiert gehabt? Super Ding.
Danke, alc ori
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Cori,

da ich nach miserablen Erfahrungen mit dem Montblanc-Service diesen Hersteller meide, kann ich zu den MB-Minen Nichts sagen.

Ich musste allerdings vor knapp 3 Jahren zweimal die gleiche Erfahrung mit originalen Parker-Großraumminen (blau, Schreibstärke breit) machen. Beide Minen stammten aus dem gleichen 10er-Pack und wurden am Anschluss der Metallmine zum hinteren Kunststoffabschluss undicht. Im zweiten Fall habe ich auch deutlich mehr als 33.5 Wattestäbchen für die (wenigstens erfolgreiche) Reinigung des Kugelschreibers verschlissen.
Regelrecht "geplatzt" ist Nichts, aber der genannte Übergang zwischen den unterschiedlichen Materialien ließ die Kugelschreiberpaste austreten.

Seitdem achte ich darauf, dass die von mir verwendeten Minen im Parker-Format möglichst an diesem Übergang nicht seitlich gebogen / gedrückt werden. Außerdem habe ich Original-Parker nicht mehr verwendet.

Bislang ging's gut, wobei Kugelschreiber bei mir recht häufig in Gebrauch sind.

Viel Erfolg (oder viel Glück :twisted: ) mit dem "MB-Service".

MfG

Michael
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Geplatzte Mine

Beitrag von G-H-L »

Cori hat geschrieben:gestern brauchte ich 33,5 Wattestäbchen, bis ich meinen Le Grand Kugelschreiber wieder sauber hatte. Die Miene ist geplatzt und eine klebrige Flüssigkeit ergoss sich beim Öffnen über meine Finger.
Nun, als Kolbenfan bin ich es gewöhnt, dass ich manchmal dreckige Finger habe, aber beim Kugelschreiber finde ich das nicht lustig.
Ist Euch mit den MB Mienen sowas schon Mal passiert?
Alles Liebe cori
Mit MB nicht, aber mit einer Waterman-Mine habe ich es bei einem nagelneuen Hemisphere-Kugelschreiber erlebt.

Allerdings war nicht die Mine geplatzt, sondern die Paste ist über das Belüftungsloch ausgelaufen. Es waren mehrere zusammengedrehte Kleenex-Tücher nötig um die blaue und weiße Paste wieder rauszukriegen. Der Stift funktioniert aber nach etlichen Jahren und ohne Service einwandfrei.

Ich vermute daß der Kugelschreiber zu lange mit der Spitze nach oben gelagert worden war.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Hallo Cori!
Eine geplatzte Mine hatte ich noch nie. :shock: Ausgelaufene hingegen schon. Aber nur bei Billig-Modellen.
War das vielleicht eine von den Minen mit Überdruck, die auch kopfüber schreiben können? Anders könnte ich mir das Platzen nicht erklären.
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

dann reihe ich mich auch mal ein in die Reihe der Auslaufgeschädigten. Bei mir ist mal eine Gasdruckmine für den Fisher Space Pen aufgegangen. Das vordere Ende hatte sich gelöst und die blaue Masse quoll munter raus. Zum Glück war sie nicht in den Stift eingesetzt, sondern schlummerte als Ersatz in der Schublade. Soviel zum Thema "Weltraumtechnik". Man stelle sich vor, wie diese blaue Pampe schwerelos durchs Spaceshuttle wabert. Da kommt doch Freude auf.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Die Russen sind da schlauer, die benutzen Bleistifte in ihren Raumkapseln. :)
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Okay, hmm... ist sie ausgelaufen? Ich dachte geplatzt. Sorry. Egal, es war auf jeden Fall "oben". Die Mienen MB und Parker werden doch im selben Werk angefertigt oder? Al cori
st.rochus
Beiträge: 219
Registriert: 23.03.2005 22:39
Wohnort: Zirndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von st.rochus »

Guten Morgen Cori,
also ich denke auch, dass die Mine ausgelaufen ist.
Wäre sie geplatzt, hättest Du ja einen Riss sehen müssen.
Ein Tipp für's nächste Mal (der hoffentlich nicht mehr eintrifft):
Fotografier' das Ganze und schick das Bild an Montblanc.
Und dann sollen die Dir 'mal eine gute Erklärung und Entschuldigung
dafür geben.
Meine Tochter macht das immer so. Wenn etwas defekt bei uns ankommt, dann fotografiert sie das Ganze und schickt das Bild weg.
Bisher hat sie damit nur gute Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße
Elke
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Guten Morgen,
Danke für den Tipp, gute Idee, aber ich hab das Ding so GEHASST und hatte SO EINEN ZORN, dass ich das BRUTAL in den KÜBEL geschmissen habe. So EKELHAFT! Aber, ich werde das das nächste Mal wirklich machen. Kostet ja alles Geld!!!!
al cori
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Bleistift im Weltraum

Beitrag von G-H-L »

Tenryu hat geschrieben:Die Russen sind da schlauer, die benutzen Bleistifte in ihren Raumkapseln. :)
Dies soll angeblich nur ein Gerücht sein. Denn in der Schwerelosigkeit wären abgebrochene Bleistiftspitzen oder Holzreste vom Anspitzen eines Bleistifts für die Astronauten lebensgefährlich. Zu leicht könnte der Astronaut ein für ihn beinahe unsichtbares Graphitstück einzuatmen oder gar ins Auge zu bekommen.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Geplatze Mine

Beitrag von G-H-L »

Cori hat geschrieben:Guten Morgen,
Danke für den Tipp, gute Idee, aber ich hab das Ding so GEHASST und hatte SO EINEN ZORN, dass ich das BRUTAL in den KÜBEL geschmissen habe. So EKELHAFT! Aber, ich werde das das nächste Mal wirklich machen. Kostet ja alles Geld!!!!
al cori
Dann hätte ich aber auch keine 33,5 Wattestäbchen mehr geopfert. ;-)
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Vielleicht sind es Druckbleistifte, die man nicht anspitzen muß, oder die Spitzer sind abgedichtet. Außerdem wird meines Wissens in den Raumkapseln die Luft ständig gefiltert, so daß Schwebeteilchen, wie Hautschuppen, Haare und andere Kleinteile ausgesondert werden.
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Beitrag von penparadise »

Moin Cori,

es tut mir leid, was mit Deinem Montblanc passiert ist. Aber wenn Du den Kugelschreiber zum Montblanc Service eingeschickt hättest, dann – und davon bin ich aus Erfahrung überzeugt – hättest Du einen neuen Kugelschreiber bekommen!

Aber bezüglich Deiner Frage:
Cori hat geschrieben:Die Mienen MB und Parker werden doch im selben Werk angefertigt oder?
kann ich Dir zwar bestätigen, dass die Montblanc Minen von/bei Schmidt Feintechnik hergestellt werden, die auch Parkersystem Minen herstellen, aber Parkersystem Minen werden weltweit auch von vielen anderen Herstellern produziert, Montblanc Minen jedoch nicht.

Mit besten Grüßen,
Axel
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“